Neue Batterie & Motor springt nicht an -> Selespeed

  • Hallo...

    Mein 156 ärgert mich mal wieder...

    Problem... Ich hatte meine Batterie leer. Hab den Volvo von meinem Vater dran gehangen und Starthilfe versucht, aber hat nicht funktioniert...
    Also hab ich mir gedacht, vielleicht mag die Batterie auch nimmer so ganz und habe mir heute eine neue geholt... Nun sind die

    Warnlampen Alfa Code und Selespeed an

    Wenn ein Gang eingelegt ist, geht gar nix, wenn alles auf N steht, tut sich zwar was, aber der dreht und dreh und dreht, aber springt net an...

    Darauf hin hab ich mal versucht den Code übers Gaspedal einzugeben, aber das geht gar net...


    Kann mir bitte wer helfen ?

    THX =)

  • Du bekommst keine Anlaßfreigabe wegen dem Fehler.

    sind die Relais i.O.? Springt die hydrl. Pumpe an? alle Sicherungen ganz?

    klemm die Batterie nochmal ab (-) und prüfe ob alle anschlüsse am Pluspol fest sind.

    klemm wieder an und mach erstmal nix. dann einfach Zündung an und ne Minute warten. dann Zündung aus... kurz warten und mal versuchen zu starten...

  • Ob die Relais iO sind, kann ich net genau sagen, hab sie aber mal gewechselt... Defekte Sicherungen hab ich auch keine gefunden...
    Die Pumpe läuft, wenn man die Tür öffnet...

    Anschlüße auch alle fest...

    Mir ist grad aufgefallen, das das mit dem Code eingeben gar net funktioniert.... Die Lampe Einspritzung geht gar nicht an wenn ich Gas durch trete -______-

  • Des problem hatte Ich auch mal,#-)

    wenn man nämlich den Motor mit einer euserst zu geringen spannung der Batterie starten will Pbockiert sich des Einspritzsystem damit durch die zu geringe Spannung keine Schäden entstehen.

    Des muss dann erst wieder über ein lesegerät beim Händler freigeschalten werden.

    Mann müsste aber mit der Codecarde einen Notstart durchführen können um es wenigstens zum Händler fahren zu können, wie des geht weiß Ich aber leider weil Ich meinen damals zum Händler geschleppt8-( hatte weil Ich noch nicht wusste was des Problem ist.

  • Also am Selespeed liegt es definitiv nicht. Dies blockiert nur durch die Blockade seitens der Anlaßfreigabe (Motronic)

    wie schon richtig angesprochen muß der Wagen mal an den Examiner. Um den Fehler zu löschen...

    Wenn alles geprüft wurde Relais usw. dann kann es nur noch daran liegen was Freeman156 schrieb.

    Da mußte wohl oder übel mal den ADAC bemühen oder dich schleppen lassen. Der ADAC kann mit seinen Diagnosegeräten zumindest den Fehler auslesen und löschen....

  • Hab grade mal bei der Werkstatt angerufen...

    Mit dem Examiner hat net gefunzt... Keine Verbindung zum Steuergerät...

    Der aktuelle Stand ist, das zum Einspritzsteuergerät keine Verbindung hergestellt werden kann... Eine Seite ist durchgemessen, die andere wird noch... Aber scheint so, das das Dingen platt ist...
    Und nun muß wahrscheinlich das Einspritzsteuergerät und das Selespeed Steuergerät gewechselt werden...

    Was ich mich allerdings frage, ist, wieso das vom Selespeed auch gewechselt werden muß... Mal davon abgesehen, das das eh erst ca 2 Jahre alt ist... Angeblich wegen neuer Technik ??? Und deshalb bei einem Wechsel immer beide Geräte...

  • Schwachsinn.. und reine Geldabzieherei...

    Das wird so schon ein teures Spiel... aber ich frag mich wie es das MSG getötet haben soll??? wegen einer lahmen Batterie????

    Die Werkstatt...hmmmm????? Laß dir kein neues Sele STG verkaufen.... am Ende kommen sie dir noch mit nem neuen Airbag STG und nem neuen Klima STG usw. usw.

    und neue Software kann auch so eingespielt werden, falls die nur "abgekackt" ist... man sollte nur wissen wie man den Examiner bedienen muß....

  • Update...

    Heute mittag hab ich nochmal angerufen, wie es nun aussieht... Motor läuft wieder, aber man könne net schalten...

    Hab eben mal mit dem Nachbarn meiner Eltern gesprochen... Der Gute bei dem ich den Wagen geholt hab, nun allerdings in Rente ist...

    Der sagte, er hätte so gegen 18.00 angerufen und der Wagen würde laufen... Die hätten 10 Stunden gesucht... Wenn ich gesagt hätte, das ich den überbrückt habe, hätten die das schneller gefunden... Die haben wohl schon 6 Stunden gebraucht, um Verbindung zum Examiner herzustellen...^^

    Ich als Elektriker denke mir da eigentlich nur, wenn ein Fehler ansteht, dann ist eigentlich egal, was vorher gemacht wurde... Die Fehlersuche sollte ziemlich gleich sein oder ???

    Und nur wegen überbrücken springt der net mehr an und die suchen 10 Stunden ? Wieso hat das vor 3 Wochen funktioniert, als mir neue Querlenker eingebaut worden sind und dabei beim Radio hören die Batterie abgeschmiert ist ( nicht in der Werkstatt ) ???

  • joa, mittlerweile läuft er wieder... woran es lag hat mir aber keiner so genau sagen können... Nachdem ich das mit dem Abschalten der Einspritzung gesagt hatte, lief er irgendwann wieder ...^^

    Ajo... Die Klimaanlage lief net, haben die festgestellt, weil das Relais fehlte, dafür war aber eins drin bei Diesel... Soweit ich weiß, waren alle 5 drin wo ich die Batterie gewechselt habe... Und wenn werd ich wahrscheinlich das vom Diesel rausnehmen, weils bei nem benziner unnötig ist, denk ich...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!