Motorhaubenöffner geht nicht mehr!

  • Moin Gemeinde,

    Bei meinem 96er GTV funktioniert der Haubenöffner im Fahrerfussraum nicht mehr. Kann mir da jemand weiterhelfen? Falls die Alternativöffnung ein roter Faden im Gepäckraum sein sollte, geht der auch nicht. Der ist mir nämmlich gleich entgegengekommen, als ich daran zog.

    Cheers... und danke für die Hilfe

  • Der "rote Faden" im Gepäckraum dürfte die Notentriegelung für die
    Tankklappe gewesen sein. Mach also erstmal die Tankklappe wieder zu...


    Zum Thema "Motorhaube" kann ich leider nichts sagen.

  • servus zusammen,

    beim gtv weiss ich nicht genau wie das funktioniert.
    ich hatte bei meinem 147er das gleiche problem. ich war dann bei einem freund in seiner werkstatt und er hatte zufällig gerade einen 147er auf der bühne bei dem ich mir das schloss genau ansehen konnte und mir eine strategie zurechtlegen konnte.
    ich kam mit draht biegen und einer langen zange jedenfalls nicht weiter. ich musste das schloss vom schlossträger lösen (3 6er muttern) und konnte dann die haube etwas anheben und entriegeln. die sache hat ca. 2 stunden gedauert.
    ich drücke dir die daumen !!!

    berlin grüsst

  • Moin Gemeinde,

    Bei meinem 96er GTV funktioniert der Haubenöffner im Fahrerfussraum nicht mehr. Kann mir da jemand weiterhelfen? Falls die Alternativöffnung ein roter Faden im Gepäckraum sein sollte, geht der auch nicht. Der ist mir nämmlich gleich entgegengekommen, als ich daran zog.

    Cheers... und danke für die Hilfe

    Der "rote Faden" im Gepäckraum dürfte die Notentriegelung für die
    Tankklappe gewesen sein. Mach also erstmal die Tankklappe wieder zu...


    Zum Thema "Motorhaube" kann ich leider nichts sagen.

    Tankklappe braucht Du nicht schließen, hast die Schnur ja abgezogen....
    Ist ein ziemliches Gefummel, die rote Schnur wieder als Notöffnung an der Tankklappenentriegelung zu befestigen. Ich habe da auch keinen Knoten legen können und deshalb mit Kabelbindern überbrückt (ich wollte die Schnur ausprobieren, bevor ich darauf angewiesen bin...!mgrins! !mgrins! )

    Prüf doch mal, ob das Kabel zur Motorhaubenöffnung noch im Fußraum baumelt. Oder ob es unterwegs gerissen ist. Der Austausch des Kabels ist im RepHandbuch beschrieben, aber bei geöffneter Motorhaube.:,(
    Die zwei Zapfen abschrauben und so die Haube auzumachen, ist vielleicht möglich, aber extrem fummelig. Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie ich bei meinem GTV am Turbo vorbei versuche, einen Maulschlüssel da oben anzubringen......
    Viel Glück.

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

  • Eine Notentriegelung für die Motorhaube gibt es nicht. (da ohnehin rein mechanische Funktion)

    Wahrscheinlich ist die Spannung des Bowdenzuges zu "schwach" geworden.
    Ich vermute, daß es speziell die Verbindung zwischen "Zapfen 1" und "Zapfen 2" ist.
    Hier lässt sich die Spannung unterhalb des Bleches (über Kühler) über Muttern regulieren.

    Nur dazu müsstest Du die Haube erst mal wieder auf bekommen.:o

    Es gibt bereits einen Thread hierzu, indem diverse Ansätze diskutiert werden.

    Bei mir sprang es nach einigem Herumziehen am Hebel doch noch auf...:+)

    Möglicherweise hilft es, wenn eine zweite Person gleichzeitig an der Haube herumdrückt und ...hebt.:o

    Ansonsten kannst Du nur noch von unten herankommen....

    Viel Glück

  • Hallo, ich hatte auch das Problem der nicht zu öffnenden Haube. Bei mir funktionierte es so: Fahre mit dem Wagen auf einer Seite des Vorderrades auf den Bürgersteig. Dann am Hebel ziehen... klappt es auf der einen Fahrseite nicht (auf dem Bürgersteig) dann die andere Seite ausprobieren.
    Zu empfehlen wäre danach unter die Auflagenpuffer mehrere Filzscheiben aufzukleben, damit mehr Gegendruck erzeugt wird. Dann öffnet die Haube unproblematisch.
    Gruß GTUser

  • Wahrscheinlich ist die Spannung des Bowdenzuges zu "schwach" geworden.
    Ich vermute, daß es speziell die Verbindung zwischen "Zapfen 1" und "Zapfen 2" ist.
    Hier lässt sich die Spannung unterhalb des Bleches (über Kühler) über Muttern regulieren.

    Möglicherweise hilft es, wenn eine zweite Person gleichzeitig an der Haube herumdrückt und ...hebt.:o

    coool,
    lösungsansätz schreiben durch zitieren vorhergehender posts.
    ;D

    hatte das problem auch schon, also hat einer am hebel gezogen, der andere hat an der haube gedrückt, dann ging sie auf

    und zu dem tip mit den filzscheibchen:
    die braucht es nicht.
    denn die dinger lassen sich in der höhe durch drehen verstellen.
    8)

    cu folka

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!