ALFA 159 Werks-NAVI tauschen gegen CLARION MAX973HD

  • Hallo Navi Freunde,

    ich habe alle Threats zu diesem Thema studiert, aber keine klare Antwort daraus für mich ableiten können.

    Ich will das Alfa Navi unbedingt tauschen. Wie man alles aus- und einbaut haben andere User schon klasse beschrieben. Was aber konkret fehlt ist, wenn ich vorher ab Werk das Orig.-NAVI drin hatte, was muß ich konkret noch zu dem Clarion MAX973HD alles noch beschaffen ?

    1) BKX100103 Clarion Einbaurahmen - gibts bei Clarion direkt
    2) BLT 573 Bluetooth Adapter Freisprech - gibts bei Clarion direkt
    3) RCE-136W LFB Adapter - gibts seit kurzem bei Clarion direkt
    4) CAN BUS Adapter zum Auslesen von Speed, Licht, Rückwärtsgang...
    - den gibt es komischer Weise nicht bei Clarion
    5) Fahrzeugspezifischer Einbaukabelsatz - da gibt es bei DIETZ einen

    Wo ich nicht mehr durchblicke ist, hat der Wagen überhaupt CAN BUS oder geht das alles aus dem LFB Adapter auszulesen oder muß ich im Wagen alle Quellsignale direkt anzapfen ?

    Was ich auch nicht verstehe ist, ob Clarion überhaupt Rücksicht nimmt auf die Tatsache, daß es den 159-iger als Radio- oder Navi-ab-Werk-Version gibt. Da sind doch die Kabel alle anders oder ?

    Was mache ich mit der im Dach ab Werk eingabauten GPS Antenne (Kombi mit Radio und GSM) ? Den GPS Signalstecker könnte ich doch einfach mal im Clarion probieren...

    Was mache ich mit dem Mikro ? Das Original Micro ist schön in der Mittelleuchte integriert. Das Clarion Micro werde ich versuchen auch dort zu integrieren.

    Noch ein Riesenproblem sind die vielen Fahrzeugeinstellungen (Uhr,etc....), die über das Werks NAVI gesteuert werden. Bei der Ausführung mit Radio wurden alle diese Funktionen in das Blinkermodul einstellbar gemacht und über den Bordcomputer zwischen Tacho und Drehzahlmesser ausgegeben.
    Hier könnte ich mir vorstellen, daß man ALFA-seitig meinen Wagen erst auf "RADIO" Ausstattung umswitchen lassen muß. Dazu habe ich einen Termin kommende Woche, ob die da was machen können.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn es doch wenigstens einen hier im Forum gibt, der meine Aktion schon mal durchgeführt hat. Es gibt einen, der sehr gut den Einbau des Clarions allerdings mit Externer Festplatte beschrieben hat. Leider hatte er vorher das Radio drin. Da ist der Umbau bestimmt anders anzugehen als bei mir.

    Fragen über Fragen.

    Ob das noch überhaupt jemanden hier interessiert ? Wozu ich keine Lust habe, ist, das gute Stück zu einem Car Hifi Shop zu bringen. Da habe ich Angst, daß nachher dann hinter der Mittelkonsole alles voller Stromdiebe und Isolierband hängt...

    Viele Grüße und Dank fürs Durchlesen
    AR159

  • Hallo,
    Dein Thema ist auch für mich hochinteressant. Bisher konnte mir auch niemand diesbezgl. helfen.
    Ich würde ungern auf Bordcomputer, Uhrzeit usw. verzichten.
    Alfa rät mir von einem Umbau ab, der Auto Hifi Fritze hat keine Ahnung.
    Bitte teile uns doch Deine Erfahrungen und Neuerkenntnisse mit.
    Danke !
    Michael

  • Hi, AR159_1.9,

    Ich habe ein Brera, der hatte werksseitig ein Navi und hat jetzt einen Kenwood DNX7200 Doppel-DIN, mit navi, bluetooth, ipod usw.

    Das hat mir mein HiFi Fritz in Luxemburg eingebaut (1 nachmittag), also das mikrofon von Alfa kann mann nicht mehr gebrauchen, da muss ein neues rein, GPS antenne würde zwar gehen, hat mir aber ne neue, fast unsichtbare und stärkere (von Garmin) eingebaut. Für den CAN Bus kann ich nachfragen wenn du willst.

    Alle funktionen, wie Uhr, trip, temperatur, wartungsintervall und Fahrzeugeinstellungen, gehen anscheinend automatisch auf das Instrumenten display, wenn der Bordcomputer merkt dass kein Navi angeschlossen ist. Das ist bei mir auch so.

    Er hat mir auch vom Clarion und Pioneer abgeraten (hat sie aber schon beide eingebaut), seien zu teuer und die ipod un strassen navi des Kenwood sind super!

    Ich kann auch gerne mein altes NAVI hergeben, hab auch alle Karten CD's.

    So, hoffe das hat geholfen. Halte mich auf dem laufenden wenn du noch Fragen hast.

    Schönen Tag noch


  • Hallo TOM TOM GTA,

    danke für Deine Informationen !!!!
    Also, da der BRERA hier elektronisch gesehen baugleich ist mit dem 159 müßte alles auch so bei mir laufen...

    1) Die beste Nachricht ist die, daß wenn man kein Navi drin hat der Wagen alle Einstellungen umschaltet auf das Menü im Blinkerschalter, klingt auch logisch.

    2) Den Kenwood schaue ich mir mal an. Da hatte ich nur gehört, daß die Festplatte extern sei und die Garmin Sofware gewöhungsbedürftig.

    3) Das ein neues Mikro her muß kann ich verstehen, dafür könnte man das ALFA Mikro aus der Mittelkonsolenleuchte im Himmel ausbauen und versuchen das Kennwood Mikro dort unterzubringen....

    4) Trotzdem wäre ich dir dankbar, wenn du deinen "Einbauer" noch mal genau fragen könntest, welche Zusatzteile / Adapter er verwendet hat (CAN BUS, Lenkradfernbedienung, Kabeladapter, etc...).

    5) Geht Deine Lenkradfernbedienung nach dem Umbau noch ? Also Laut-Leise, Titel-Skip, Mute und Source.

    6) Hatte Dein "Einbauer" eigentlich Pioneer und Clarion nur wegen des hohen Preises nicht so gut gefunden, oder hatte er noch andere Sachen, die ihm nicht gefielen ?

    7) Wo hat dein "Hifi Fritz" eigentlich die Festplatte hingebaut ? Kofferrraum ?

    Danke nochmal für Deine Mühe.

    Grüsse !

  • Gern geschehen,

    Also der Kenwood hat gar keine Festplatte, nur ein SD Karten Slot wo du neue Karten oder radars etc. aufspielen kannst (die SD Karte muss nicht drinbleiben). Die Garmin software finde ich selbst super, schnell, grosse Tasten, schöne Grafik und wirklich richtig schnell.
    Also die Navi vom Avic (pioneer) hab ich ausprobiert bei einem freund und die mag falschfahren überhaupt nicht und zeig dir gerne den längsten Weg an.

    Was die Lenkradfernbedienung angeht warte ich noch auf das Teil, es ist unterwegs.

    Mein Einbauer hat den Kenwood wegen des Preises, der navi (ja die Karten sind gratis bei Garmin), des ipodanschlusses (video geht auch) und weil er halt modular ist, Bluetooth, ipod, usw. sind externe Module die man ausstauschen kann wenns ein neures modell gibt oder Normen sich ändern.

    Du kannst ja mal da nachschauen:
    Kenwood Electronics Deutschland | Multimedia-Monitore > DNX7200

    Ich frag dann noch meinen Einbauer wegen den Adaptern.

    Bis dann.


  • Hallo TomTomGTA

    danke für die Info,

    jetzt habe ich auf der Kenwood Hompage gelesen, daß das DNX7200 gar keinen Speedpuls braucht. Wie kriegt es dann eine vernünftige Navigation hin. Oder geht alles über GPS ?

    Du schreibts, daß die LFB noch unterwegs ist. Bei Kenwood bin ich leider nicht fündig geworden. Da habe die nur eine für den 156-iger im Programm. Oder hat Dein Einbauer bei einem anderen Lieferanten bestellt ?
    Hat Dein Einbauer gesagt, wie lange die Beschaffung der LFB dauern wird ?

    Dann hat der DNX7200 schon die SD Karte eingebaut ? Kann man denn den Bildschirm in 2 Schüben runterfahren, erst zum CD Slot und dann weiter zur SD Karte ? Ich kann mir das gar nicht vorstellen.

    Trotzdem Danke für weiteren Input !
    Grüße

  • Hallo.
    Ich wollte heute auch das Clarion MAX973HD statt dem Werksnavi im 159er einbauen, allerdings bin ich an dem eingebauten BOSE-System gescheitert, sprich ich hatte keinen Ton. Brauch wohl noch so einen Adapter für die Verbindung zu BOSE...

    Aber da gibt es noch eine andere Geschichte...
    Ich habe auch den Clarion Einbaurahmen (BKX10010-03) geordert, doch der ist viel zu klein. Wenn ich die Bilder im Internet zB. bei Pioneer
    [Blockierte Grafik: http://www.pioneer.de/images/de/visuals/10_left.jpg]

    oder auch hier bei dem Youtube-Video von Marcioweb http://youtube.com/watch?v=6-hyDwzeRvs
    [Blockierte Grafik: http://www.r-wd.net/youtube.png]

    anschaue dann ist der Abstand zwischen Radio und Klima/Belüftung auf dem Bild größer als bei mir im Auto, kann das sein?

    Kann mir jemand mitteilen, ob das bei ihm/ihr auch so ist.


    Schöne Grüße
    Sascha

  • Also eins wollte ich hierzu los werden!Vergesst bei der ganzen Sache bitte das Alpine IVA-W202R mit dazugehörigen navi nicht!Das ist eins der besten Geräte auf dem Markt und von der Bedienung her kinderleicht!Ich hatte schon Geräte von Pioneer Clarion Kennwood und Zenec verbaut, zwar leider nur 1din 7zoll Multimedia Geräte aber von der Technik her gleich!Und bin mit dem Alpine sehr sehr zufrieden!:-]

  • Hallo.
    Ich wollte heute auch das Clarion MAX973HD statt dem Werksnavi im 159er einbauen, allerdings bin ich an dem eingebauten BOSE-System gescheitert, sprich ich hatte keinen Ton. Brauch wohl noch so einen Adapter für die Verbindung zu BOSE...

    Hast Du das Problem inzwischen gelöst? Meine Freundin will in ihrem Spider auch ein MAX973HD eingebaut haben, hat aber BOSE

  • Hast Du das Problem inzwischen gelöst? Meine Freundin will in ihrem Spider auch ein MAX973HD eingebaut haben, hat aber BOSE

    Hallo.
    Also ich habe das Problem ohne Adapter gelöst. Ich habe das Kabel das zur Bose führt mit einem freien Kabel (elektr. Antennenausgang vom Clarion) verbunden, der A-Ausgang gibt Strom und der geht jetzt an die Bose. das klappt super.

    SGS


    ps. sorry für die späte antwort, war nicht online.

  • Danke für die Antwort, war leider auch nicht mehr on.
    Ich dachte, das NF-Signal zwischen Radio und BOSE sei digital. War dann wohl wieder eine falsche Info

  • Moin zusammen,

    seit kurzem bin ich im Besitz eines Alfa 159. Geiles Teil. Würde auch gerne das Werks-Navi tauschen und was Vernünftiges mit iPod-Anschluss haben. Kennt ihr jemanden in Norddeutschland, der sowas machen könnte? Habe zwei linke Hände und bin technisch so begabt wie eine Wanderdüne. Freue mich auf Antworten.

  • Entschuldigt, wenn ich diesen Thread etwas missbrauche:

    Wenn ihr die Originalnavis des 159 austauscht, sollte das ja anschließend übrig sein, oder? Ich möchte hier weder eine Kauf- noch eine Verkaufsanzeige provozieren, mir geht es eher darum, mir das alte Navi mal "auszuleihen", um es im Alfa GT zu testen. Bisher konnte noch keiner sagen, ob die neuen Navis im GT/147 funktionieren. Ich würde es einfach mal anschließen wollen, entweder läuft's, oder auch nicht! Denn das 159-Navi wäre gegenüber dem CN+ der 937-Baureihe schon ein echter Zugewinn!

    EIn Treffen wäre meinerseits kein Problem, oder aber man regelt es über Versand (zahle ich natürlich). Wer würde mir sein Gerät testweise für eine oder zwei Wochen zur Verfügung stellen?

    Grüße
    Martin
    _______
    [COLOR='SeaGreen']Gruppo [/COLOR]Quadrifoglio [COLOR='Red']Rosso[/COLOR] - gut gebrüllt, Arese!

  • Moin zusammen,

    seit kurzem bin ich im Besitz eines Alfa 159. Geiles Teil. Würde auch gerne das Werks-Navi tauschen und was Vernünftiges mit iPod-Anschluss haben. Kennt ihr jemanden in Norddeutschland, der sowas machen könnte? Habe zwei linke Hände und bin technisch so begabt wie eine Wanderdüne. Freue mich auf Antworten.


    Hallo Werks-Navi geplagte...

    Seit wochen befasse ich mich mit dem ersetzen des werk-navi. oh gott ! ! Hilfe!
    Ich hoffe auf eure erfahrung.
    besitze das werks-navi mit dem bose-soundsystem .. schlechter entscheid gewesen.
    Na ja, muss da wohl die konsequenzen tragen.

    Alfafoxx, konntest du die arbeit ausführen lassen? war der umbau erfolgreich?

  • Hallo.
    Also ich habe das Problem ohne Adapter gelöst. Ich habe das Kabel das zur Bose führt mit einem freien Kabel (elektr. Antennenausgang vom Clarion) verbunden, der A-Ausgang gibt Strom und der geht jetzt an die Bose. das klappt super.

    SGS


    ps. sorry für die späte antwort, war nicht online.


    Halla saschar,

    merci für deine super inputs, seit wochen quäle ich mich mit händler für den tausch der ganzen anlage, niemand weiss bescheid und vor allem niemand hat erfahrung.

    ich werde pioneer avic-f900 mit ipod verbauen. mit dem orig-pioneer-2din-rahmen und mit den oem-adapter für fernbenienung. aber das mit dem bose hat da wieder fragen bei mir aufgerufen....

    haben deine kabelbäume mit den iso-stecker gepasst?
    Ist beim werks-navi ganz etwas anderes hinten dran?

    hast du mir da mehr infos betreffend dem bose-soundsystem... welchen pin hast du mit den ant-out des neuen clarion verbunden ?

    wäre mege llieb ... danke und grüsse ...

  • Man kann den Einbaurahmen auf jeden Fall ordern.
    Was beim Tausch aber zu beachten ist, ist das die Nach-Kauf-2-DIN wirklich 2-DIN sind und das O-NAV von Alfa nicht. Sprich man muss die Konsole tauschen, also die komplette Metall-Abdeckung in der Mitte.

    Mit den Kabeln selbst musst ich nichts machen. Die haben alle in die entsprechenden Stecker gepasst.

    Das Bose-Kabel. Beim O-Kabel vom Radio zur Bose gibt es einen Draht, der der Bose Extra-Strom gibt, damit der Verstärker auch Saft hat. Und diesen Draht habe ich mit dem Antennen-Extra-Strom-Ausgang vom Radio(!) verbunden. Ist also nicht der normale Antennenausgang. Manche Radio haben einen Draht für zB. eine ausfahrbare Antenne oder so. Der war es auf jeden Fall.

    SG
    Sascha

  • Ich hab mir auch ein F900BT gekauft und steh kurz vor dem Einbau.

    Das mit der Groesse und dem Montagerahmen verwundert mich jetzt ein wenig... Pioneer bietet ja einen Montagerahmen fuer 159/Brera an, der sollte ja doch passen, oder?
    Ich hab noch nie gehoert, dass man die Metallblende wechseln muss, wenn man das original Radio gegen ein anderes 2-Din tauscht. Ist das wirklich so? Und wozu gibts dann spezielle Einbau-Rahmen fuer die Fahrzeuge?

    -C

  • hallo.
    also ich kann dir nur sagen, was mir passiert ist.
    habe bei meinem clarion den einbaurahmen mitbestellt, ist der gleiche wie bei pioneer. und als ich das eingebaut habe, hatte ich einen mords abstand zwischen aussenkante einbaurahmen und dem metall der konsole. es hat absolut nicht gepasst.

    schau dir einfach mal, insofern du eine werksnavi drin hast den abstand zwischen navi-rahmen-unterkante und den klima-bedienungsteilen an und vergleich sie mit diesem bild:
    [Blockierte Grafik: http://www.pioneer.de/images/de/visuals/10_left.jpg]

    also zwischen meiner unterkante der werksnavi und den klima-teilen war nicht mal die hälfte, wie von dem auf dem bild.

    also es hat absolut nicht gepasst.
    habe dann beim händler den metall-teil bestellt den eingebaut und dann hat es nahtlos gepasst.

    sg
    sascha

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!