Hy Leute, hab mal wieder ne Frage an die Schrauber.
Hab meinen 33 16V letztens neu gelagert usw.(gabs nen Thread)
gestern sprang ein Zahnriemen um n paar Zähne vom rechten Zylinder (klopf, klopf , aus)
ich schlepp die Karre wieder heim in meine Werkstatt lass den Motor ab, Deckel ab und staun . Von der beweglichen Spannrolle fehlten beide Muttern (hab sie sicher korrekt mit DM-Schlüssel angezogen). Jetzt kommt die Frage, hab heute Zahnriemen neu besorgt und mir sicherheitshalber selbstsichernde Muttern besorgt. Aber könnte (grübel) es sein daß die Spannung am Zahnriemen zu groß war (ist eigentlich das einzige was mir einfällt). Oder gibts noch andere denkbare Ursachen . Möchte morgen das Ding wieder zu machen (zuletzt, nach allem einstellen , DK usw., lief der Motor wie n Kätzchen am Stand um dann in den Tiger-Modus bei 4000Umin zu schalten)
Tja nochmal, wenn wer ne Idee hat, Bitte melden.
Thanx Johann
Spannrollenmutter verloren
-
-
Ich weiss nicht ob da nur ein Zahnriemen reicht. Eventuell sind auch die Ventiele krum. Bin aber kein Experte von diesem Motor. Die Anzugsdrehmomente können nicht wirklich gestummen haben, sonst hätte es gehalten. Mach dich darum in einer Vertragswekstatt schlau! Als Kfz-Mechaniker verstehe ich einfach nicht warum solche Dinge nicht einem Profi überlassen werden. Kann mann manchmal viel Geld sparen...
-
Ich weiss nicht ob da nur ein Zahnriemen reicht. Eventuell sind auch die Ventiele krum. Bin aber kein Experte von diesem Motor.
Ich kenne diesen Motor auch kaum, aber Freiläufer ist er definitiv keiner.
Deshalb würde ich auf jeden Fall vor dem Einbau schauen ob sich was
verkrümelt hat. -
Tja Leute, vergaß zu erwähnen, klar waren 2 Ventile krumm, gewechselt eingeschliffen und alles schon gemacht. Zu dem Profi-Ding. Bin selber KFZ-Mechaniker, sicher nicht dumm, ABER n 16V Boxer hat man ja nich alle Tage vor der Knarre. Und kein Scheiss, laut Werkstatt-Handbuch 2.6 kN angezogen. deswegen ja meine Frage ob irgendwem von den Alfa-Profis das schon passiert ist. Also nichts für ungut , will auch nicht doofe Fragen stellen. Denke mit selbstsichernden Muttern (Beilagscheiben, Sprengring) kann das nicht nochmal passieren. Aber für andere Meinungen bin ich immer sehr offen. Vielleicht kommt ja irgendwer von euch mal zum Oldtimer-Treffen (Alfa , Italo-Cars) nach Eggenburg (Österreich), da kann man dann ja plauschen.
Ciao Johann -
Hä, 2,6kN ?? Erstens, was ist das für eine Einheit für ein Drehmoment, und zweitens: In meinem Handbuch sind 29 bis 36Nm angegeben.
Wenn Du nun wirklich nen Drehmomentschlüssel verwendet hast, der 2600Nm verkraftet, hat garantiert ein Gewinde nachgegeben. -
Sorry mit der Einheit, hab am Schlüssel 2,6 eingestellt . Mein Handbuch ist so ne Repanleitung für 16V-Boxer (33,145).
-
Schande , Asche auf mein Haupt, das sind Kgm (2,6) 26Nm . hab gerade nachgesehen. Aber gestimmt müsste es trotzdem haben.
-
das wäre mir definitiv zuwenig.
völlig egal was da in irgendwelchen handbüchern steht.cu folka
-
Folka
Meinste? Ich hab nachgeschaut beim 1,4 (Imola) sinds wie du meintest 36-40
Aber in dem anderen 16V-Dingens blabla
Also ich denke 40 werden nicht schaden.
Trotzdem versteh ich immer noch nicht wie die runtergehen konnten. Hab die Zahnriemen ziemlich gespannt (dachte über 2 Räder , naja). Kanns das sein? -
der 8v bekommt an der stelle 37 - 46 Nm ...der16v wird da nicht weniger brauchen.
-
hi leute
also moment mal nicht 8V und 16V mit einander gleich stellen.
beim 8V wird die spannrolle mit einer mutter gehalten (M10/SW17).
beim 16V wird die spannrolle von zwei muttern gehalten (M8/SW13 ).
daher vollkommen unterschiedliche drehmoment angaben vom werk.
beim 16V sollten 26Nm absolut reichen. hält bestimmt auch mit weniger. sorry, ich glaube du hast sie beim anziehen vergessen, kann ja auch mal vorkommen.
gruß miele -
Off Topic:
Wo bekommt man eine Reüp.-Anleitung vom 16V her???
-
Off Topic:
Wo bekommt man eine Reüp.-Anleitung vom 16V her???
In der Bucht werden häufig CDs mit Rep.-Anleitungen versteigert. Sie sind zwar nicht sehr beunutzerfreundlich, da eingescannte Werkstatthandbücher im pdf-Format. Aber da sie recht preiswert zu bekommen sind, lohnt es sich. -
mielexx
habs sicher nicht vergessen, das ist ja das blöde (unsicher warum weg)
Fiatos
habs in der Bucht vorm Jahr gekauft, wenn Du willst , kann ich scannen (30 Seiten ca.) und Mailen , wenn Interesse Mail an ("j.grill@poellamuehle.at", Webpage in Arbeit "http://www.poellamuehle.at") . Übrigens wenn Nachfrage, ich hab vor alles was ich fürn 33 habe (Alfa Servicio-werkstatt-Handbücher - 3 Bene-Ordner , auf meine Homepage zu stellen. Wird aber übern Winter dauern.Anyway , morgen werde ich das Ding neu wieder festmachen (neuer ZR, Spannrollen usw.) Werde Nachricht geben!
-
massa999
wenn du die zwei muttern mit den von dir beschriebenen 26nm angezogen hättest. dann könnten sie sich nicht lösen!! selbst wenn du die scheiben die drunter gehören nicht benutzt hättest.
sorry lösen sich halt nicht bei dem drehmoment.
lass beim nächsten mal den drehmomentschlüssel weg zieh sie mit der hand richtig fest dann passiert auch nichts mehr.
Fiatos
anleitungen die es im netzt gibt, geben für den 16v sehr sehr wenig her.
also zumindestens die die ich hab.
gruß miele -
anleitungen die es im netzt gibt, geben für den 16v sehr sehr wenig her.
also zumindestens die die ich hab.
gruß mieleNaja - dann google mal nach "docky netexpert alfa" und dann gibt es da auf einer .hu Seite was Interessantes - auch zum 16V
...
Thomi
-
guckst DU -->http://www.cuoresportivo.pl/__stare33/33_dok.html<--
Ciao Johann
-
geile Bilder: -->http://www.alfabb.com/bb/forums/boxe…6v-rebuild.html<--
Ciao Johann
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!