"Zündaussetzer" beim JTD

  • Liebe Leute,

    vielleicht kennt jemand mein Problem: "Zündaussetzer" beim GT-JTD.

    Hervorgerufen werden die durch einen Wackelkontakt an der Zuleitung zu den Injektoren. Es wird dann nicht eingespritzt und der Motor läuft nur auf drei Zylindern.

    Um genau zu sein: 3. Injektor von links, wenn man von vorne in den Motorraum schaut. Hier kann der Fehler provoziert bzw. durch Rütteln am Kabelstecker abgestellt werden. Sprühe ich die Kontakte mit einem Kontaktspray ein, dann funktioniert das nach längerem Rumgefummel wieder für eine begrenzte Zeit. Der Fehler kommt aber leider wieder, jetzt zum dritten Mal.

    Während das erste Ärgernis im Sommer während einer flotten Autobahnfahrt bei strahlendem Sonnenschein "passierte", vermutete ich zunächst einen defekten Injektor. Die Werke brauchte dann mehrere Tage, um den tatsächlichen Fehler aufgrund unterschiedlicher Meldungen im Fehlerspeicher zu finden und die haben ihn dann "kostengünstig" mit Kontaktspray behoben. Das vorletzte Mal ärgerte mich mein GT kurz nach dem Besuch einer Waschstraße und jetzt am verregneten Wochenende.

    Bevor ich meinen GT standrechtlich erschießen oder Notschlachten lasse:
    Vielleicht hat jemand einen Tipp, wie und ggf. mit was ich die Kontakte so reinigen kann, daß ich langfristig Ruhe vor diesem Problem habe? Oder gibt es einen anderen Vorschlag, wie ich dieses Ärgernis dauerhaft los werde?

    Viele Grüße

    André d.2.

  • Variante 1: Kontakte/Stecker überarbeiten lassen
    Variante 2: Neuen Stecker einbauen lassen (gibt es bei AR leider nur als halbkompletten Kabelbaum ( z.b. 55191042 - LEITUNGSSATZ für 200€)
    Variante 3: Zu einem kompetenten Bosch-Dienst fahren. Evtl. könnnen diese Einzelteile auftreiben (ähnlich wie bei denScheinwerfer-Stellmotoren)

    _________________________
    profumo di nafta

  • Hallo Arne,

    vielen Dank schon mal für die Antwort.

    Frage: ""Kontakte/Stecker überarbeiten""
    Die Dinger sind vergoldet und sehen optisch einwandfrei aus. Was bzw. wie sollen die überarbeitet werden? Kann ich das selber machen oder der Werke einen Tipp geben?

    Meinst Du, das liegt "nur" am Stecker? Oder liegt es möglicherweise (auch) an den Kontakten des Injektors?

    Das mit dem einzelnen Stecker vom Bosch-Dienst werde ich checken. Von dort hatte meine Werke in der Tat auch den Stellmotor für den Scheinwerfer her bekommen.

    Viele Grüße

    André d.2.

  • Hallo Arne,

    vielen Dank schon mal für die Antwort.

    Frage: ""Kontakte/Stecker überarbeiten""
    Die Dinger sind vergoldet und sehen optisch einwandfrei aus. Was bzw. wie sollen die überarbeitet werden? Kann ich das selber machen oder der Werke einen Tipp geben?


    Ein wenig biegen, so dass die Kontake "strammer" sitzen. Ist etwas fummelig...


    Meinst Du, das liegt "nur" am Stecker? Oder liegt es möglicherweise (auch) an den Kontakten des Injektors?


    Ob nun Stecker oder Injektor. Die Verbindung zwischen beiden ist nicht ganz fest. Man kann nun auch am Injekt. ein wenig nachbiegen...


    Das mit dem einzelnen Stecker vom Bosch-Dienst werde ich checken. Von dort hatte meine Werke in der Tat auch den Stellmotor für den Scheinwerfer her bekommen.

    Viele Grüße

    André d.2.

    Viel Glück.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Ein wenig biegen, so dass die Kontake "strammer" sitzen. Ist etwas fummelig...


    Ich weiß - hatte beim vorletzten Mal die Kontakte des Injektors etwas gebogen ... sch... Gelumpe. Bin schon versucht, die Kabel da irgendwie ranzulöten wenn ich denn rankäme. Wer zum Teufel braucht da schon einen Stecker?

    Viele Grüße

    André d.2.

  • Tritt des Problem bei dir bei versch. Drehzahlen ?

    Ich hab so ein Problem auch allerdings ist das immer bei ca. 1500U/min.
    Ein kurzes Rucken wie als rutscht man vom Pedal ab.

  • Tritt des Problem bei dir bei versch. Drehzahlen ?

    Ich hab so ein Problem auch allerdings ist das immer bei ca. 1500U/min.
    Ein kurzes Rucken wie als rutscht man vom Pedal ab.


    Das scheinen zwei unterschiedliche Probleme zu sein, die sich aber gefühlsmäßig ähnlich darstellen.

    Wenn man diese z.T. extreme Ruckerei so erlebt hat, wie ich, dann fängt man an Gras wachsen zu hören. D.h. ich kann nicht sagen, ob das 1.500 U/min-Ruckeln vorher da war, oder nicht. Jedenfalls habe ich das erst nach meinem ersten eigenen Reparaturversuch bemerkt, konnte aber die Ursache bislang noch nicht eindeutig zuordnen.

    Ich bilde mir aber ein, daß es nur ruckt, wenn man längere Zeit im unteren Drehzahlbereich herumbummelt. Hab ich "früher" eigentlich kaum gemacht ... Kommt bei kaltem Motor nicht vor und auch sonst nicht immer. Tja - und dann am Sonntag haben sich diese "Zündaussetzer" dann drehzahlmäsig nach oben verschoben und da war es dann wieder - mein ärgerlichstes GT-Problem ... Rucken beim Gas geben, Leistungsverlust und Fehlermeldung "Motorsteuerung überprüfen". Dann gekontaktsprayed, heute wieder Zündaussetzer und wieder gesprüht. Mal sehen, ob und wie der jetzt läuft. Muß nachher nochmal weg.

    Viele Grüße

    André d.2.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!