Auspuffkrümmer 33 16V, 907A

  • ciao ragazzi!

    Hat jemand eine Ahnung bzw. einen Überblick, welche verschiedenen Auspuffkrümmer-Varianten es für den Alfa 33 16V gibt?

    Frage 1:
    Bei den KAT-Ausführungen gibt es meiner Meinung nach 2 verschiedene Krümmervarianten, eine Symmetrische und eine Asymmetrische. Haben diese beiden unterschiedliche Längen, so dass auch ein anderer KAT verwendet muß?

    Frage 2:
    Ist für die KAT-lose Version nur der KAT durch einen Mitteltopf zu ersetzen, oder besitzt der KAT-lose auch einen speziellen Krümmer?

    Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.

    mille grazie!

    ciao
    signore weber

  • Frage 1:
    Bei den KAT-Ausführungen gibt es meiner Meinung nach 2 verschiedene Krümmervarianten, eine Symmetrische und eine Asymmetrische. Haben diese beiden unterschiedliche Längen, so dass auch ein anderer KAT verwendet muß?

    Frage 2:
    Ist für die KAT-lose Version nur der KAT durch einen Mitteltopf zu ersetzen, oder besitzt der KAT-lose auch einen speziellen Krümmer?

    Der asymmetrische Krümmer ist der vom P4, hab ihn aber schon original auf einem normalen 16v gesehen.
    Beim katlosen Auspuff ist der Mitteltopf, anstatt Kat, auf das Krümmerrohr draufgeschoben, bei der Version mit Kat wird geschraubt.
    Länge sollte die gleiche bleiben bzw ich habe immer den kompletten Auspuff getauscht, denke aber daß vom Kat an wieder alles gleich ist.

    Was hast du vor?

    Gruß
    Manuel

  • hallo manuel164!

    vielen dank für deine antwort.
    ob der asymmetrische wirklich nur für den p4 ist, glaub ich nicht.
    ich werd mir auf jeden fall mal einen mitteltopf organisieren und dann seh ich ja ob der kat-krümmer paßt. die dinger sollten im nachbau erhältlich sein, oder? hast du da erfahrung.

    ich hab mir bei deinen galeriefotos den 33er im renntrimm angesehen und dabei hab ich aus der kurzbeschreibung gelesen, das du den mitteltopf kpl. weggelassen hast. ist das lärmmässig im strassenverkehr noch vertretbar oder doch schon zu brutal?

    auf jeden fall schöne autos, die du da so herzeigst.

    ciao,
    signore weber

  • zum krümmer:
    ich hatte beide dran. war allerdings der 8v nicht der 16v.
    der motorsound ist unterschiedlich.

    der symetrische geht mehr in richtung der alten suds vom sound her,
    der asymetrische klingt etwas "rassiger" / kerniger.

    die katlose version (z.b. die von CSC) hat statt kat einen schalldämpfer und wird genauso geschraubt mit 3er flansch wie der originale.

    das ist aber nicht so ganz ohne. fällt das auf bekommst du mächtig ärger. denn das wird wie steuerhinterziehung gehandthabt

    cu folka

  • ...was daran liegen könnte, dass es eine ist :+)

    was vielen aber nicht so recht bewusst ist. oft wird angenommen das man für sowas locker so eine kleine süsse mängelkarte bekommt und gut ist.

    dem ist aber nicht so, daher hab ich mir gedacht...
    lass es mal nicht so ganz unerwähnt.

    cu folka

  • Folka
    hab ja gerade n 33 16V in Arbeit, bei Kauf (150€ mit Pleuelschaden) hatte das Ding keinen Cat aber ne weisse Plakette(Österreich - Merkmal, grün ist ohne Cat mehr Steuer usw.). Ich hatte noch nen Cat von nem altem Imola liegen und schweisste mir mit nen Flansch den Cat zw. Krümmer und S-Rohr.
    Neue Kupferdichtung geschnitten, eingebaut. Wie Du sagst, Sound ist FAST wie´n alter Sud (voll super, im Stand blubber,blubber, ab 3000 ca. röhr , bläörr). Übrigens Krümmer-Flansche sind asymmetrisch.

    Übrigens in Österreich fällts nur der Begutachtungs-Werkstätte (die, die Plaketten ausstellt) auf. Du kriegst einfach keine weisse ohne Cat . Daher Zulassung im Arsch.

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa

  • Nee, die Rohrdurchmesser sind gleich. Zu Obenrum zu , ist schwer zu sagen, glaub eigentlich nicht , du weisst die Instrumente (DZ und kmh) sind ja nur Schätzeisen. Mir gings aber vorerst nur um die amtliche Überprüfung (Sound ist ja cool, aber nicht alles)

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa

  • Ja , der verbaute ist von meinem 93er den ich komplett zerlegte (Rost war zu schlimm). Hab jetzt ja nen 94er Imola (Üzgür - Imola, wie ich hörte) und den 92er 16V. Also hab sogar den Orig-Flansch vom Ende S-Rohr genommen. Passte haargenau. Aber dabei ne Frage. Im Zuge dieser Motor-Revision, hatte mir ja nen anderen Motor billig gekauft (aber keine Ahnung welches Baujahr).
    Mir fielen da lauter kleine (eher unbedeutende) Unterschiede auf. zb. Spannrollen-Halterung (bewegliche) da ist ja die Spannrolle auf nen Dorn aufgepresst und in die Halterung auch. Die Aufnahme dieses Dorns ist bei meinem teilen um 1cm verschieden (in Stärke) dh. Abstand bleibt gleich nur Schraube muss länger sein. ???? . ZR ist in korrekter Flucht mit ZR-Rad(Ventil)

    Muss die berüchtigte Alfa-Montage sein (grad auf Lager und gut ist ?!?!)

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa

  • nene irgnedwann in `91 wurde an den zylinderköpfen und eben auch an den spannrollen was geändert. wahrscheinlich hast du da einen der älteren und einen der neueren.

    aber das mit dem gleichen rohrdurchmesser versteh ich nicht.
    ???

    cu folka

  • wenn Dus nicht verstehst, icke och nicht. Is aber defin. so. Aber ne Frage zu meinem anderen Fred . Kanns sein, daß ich deswegen beide Muttern dieser Spannrollenhalterung verloren habe ???

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa

  • vielen dank für deine antwort.
    ob der asymmetrische wirklich nur für den p4 ist, glaub ich nicht.
    ich werd mir auf jeden fall mal einen mitteltopf organisieren und dann seh ich ja ob der kat-krümmer paßt. die dinger sollten im nachbau erhältlich sein, oder? hast du da erfahrung.


    Ich schrieb, daß der asymmetrische Krümmer vom P4 ist, natürlich passt er auch beim normalen 16 drunter.
    Willst du den Kat durch einen Mitteltopf ersetzen?
    Hab glaube den originalen Mitteltopf noch herumliegen, muss mal nachsehen was das genau für einer ist.


    ich hab mir bei deinen galeriefotos den 33er im renntrimm angesehen und dabei hab ich aus der kurzbeschreibung gelesen, das du den mitteltopf kpl. weggelassen hast. ist das lärmmässig im strassenverkehr noch vertretbar oder doch schon zu brutal?


    Dann hast du auch sicher gelesen, daß ich Slicks montiert habe, also ist das Auto nur für die Rennstrecke. Da kann es ruhig etwas lauter sein.
    Habe aber noch den symmetrischen Krümmer drunter.
    Werde mal bei Gelegenheit eine Aufnahme machen wie es sich anhört.


    auf jeden fall schöne autos, die du da so herzeigst.


    Danke, aber ist nicht mehr ganz up to date.

    Gib mir mal deine email, kann dir Fotos von den Auspüffchen senden usw.

    ciao
    manuel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!