hallo alle zusammen!!
mein alfa 164 hat folgendes:
-vor ca. 3 monaten und recht warmen aussentemperaturen, hatte ich im leerlauf bei warmen motor knapp 1-2bar öldruck und bei kaltem motor im leerlauf glaube so 4bar.
-gestern, nach längerer schnellstarßenfahrt, steh ich an der ampel, motor betriebswarm und plötzlich sakt der öldruck im leerlauf auf nichtmal nen halben bar, also fast auf 0bar laut anzeige!!
-bei erhöhtem leerlauf oder während der fahrt bei so 4.000turen, normaler öldruck bei ca 4bar.
-heute morgen starte ich und im leerlauf bei kälte knapp 3bar... eigentlich auch zu wenig..
woran kann das liegen??
kan es sein das nur der sensor/geber einen defekt hat, die anschlusskabel leicht korrodiert sind?? (wo genau sitzt der senror/geber??)
motor hat volle leistung, macht keine geräusche und ist sehr verbrauchsarm was öl betrifft..
denke mal nur der geber ist leicht defekt??
Zu Wenig öldruck Beim 3.0 12v V6 Motor Vom 164
-
-
Hi,
die Dinger zeigen gerne Mist an - bei meinen beiden war es auch so... Die Suche wird mehr dazu hergeben.
Freu Dich wenn der Motor gut läuft, kein Öl säuft und das Kühlwasser dort ist wo es hingehört...:)
-
hey, also habe folgende neuigkeiten:
-hab den öldruckgeber (der ja zwischen den beide zylinderbänken unter der zündverteilung sizt) gefunden und den stecker (einpolig) abgezogen, entfettet und mit kontaktspry besprüht und wieder dran gemacht, doch nun zeigt die anzeige garnichts an...
-hab an die leitung überprüft, kein kabelbruch!
-bei abgezogenem stecker bewegt sich die nadel der anzeige garnicht wenn ich zündung einschalte (war ja klar) und bei stecker dran, bewegt sich die anzeige sowohl bei laufendem motor als auch bei nur zündung an exakt auf 0bar und auch bei hoher drehzahl nun keine anzeige mehr.
meine vermutung, das der öldruckgeber ein defekt hat...doch dann hab ich den öleinfülldeckel abgemacht bei laufendem motor und wollte sehen was sich da so tut... das öl fliest nur ganz langsam von links nach rechts in die ablaufbohrung, spritzt aber garnicht nach oben und das rote lämpchen leuchtet auch!! beim gasgeben ändert sich das auch nicht - meine jetzige vermutung, ölpumpe defekt!!
KANN MIR EINER VON EUCH EIN GEFALLEN TUN UND BEI SEINEM 3.0 V6 12V BEI LAUFENDEM MOTOR DEN DECKEL MAL ABDREHEN UND GUCCKEN OBS INTENSIV HOCHSPRITZT ODER AUCH NUR SO LANGSAM DAS ÖL VOR SICH HIN FLIESST?????? BITTE, DAS WÄR SEHR HILFREICH, DA ICH IN DER NÄHE KEINEN KENN, DER AUCH SO NEN V6 HAT UND ICH DAS SELBST VERGLEICHEN KANN!!!!!
DANKE und teilt mir dies bitte wenn möglich heute noch mit DANKE!!!!!!! -
ok die druckanzeige ist bockmist.
was aber kein bockmist ist, ist die mindestöldruckanzeige. also die kleine rote lampe mit der ölkanne drin. wenn die bei laufendem motor leuchtet ist das überhaupt nicht gut.leuchtet die?
dann braucht es auch nicht mehr lange und der motor sagt garnichts mehr, bzw wird recht komische geräusche von sich geben.das das öl da oben im zylinderkopf langsam vor sich hin plätschert ist ok so.
die ölpumpe wird wohl auch noch ihren dienst machen. das problem wird wohl eher an defekten lagern liegen.
um es kurz zumachen: ich könnte mir vorstellen das du da nahe einem kapitalem motorschaden hängst.
cu folka
-
da ich den wagen jetzt erstmal bei der werkstatt stehen lassen habe und morgen wieder hinfahre, weiss ich jetzt nicht ganz genau welches lämpchen du meinst.
also in der leiste wo die ganzen kontorllampen sind, leuchtet keine! auch nicht die mit dem ölpeilstab und dem tropfen drunter, diue leuchtet auch nicht (ist ja die ölstandskontrollampe?).
seit dme ich den stecker abgemacht habe, wieder dran gemacht habe und die anzeige nun garnichts anzeigt, leuchtet auch das rote (runde) lämpchen direkt neben der öldruckanzeige-aber erst seitdem die anzeige nichts anzeigt.
auf der fahrt vorhin zur werkstatt, hat die auch nicht geleuchtet-erst seitdem die anzeige nichts mehr anzeigt.
wenn der öldruckgeber/sensor ein defekt hat und kein signal mehr abgibt, dann wird ja auch das rote lämpchen neben der öldruckanzeige angehen-unabhängig davon ob ein defekt an den pleuellagern da ist oder nicht?? also wenn der geber defket ist meine ich zeigt die anzeige nichts und das lämpchen ist doch dann an... -
so richtig schlau werde ich aus deiner beschreibung nicht.
solltest du wirklich zu wenig öldruck haben, sei dir gewiss das da recht schnell im motorraum stille herrschen wird. ich verstehe das aber nu so das der wagen noch fährt und auch keinerlei komische geräusche von sich gibt.
wenn denn die mindestöldruckanzeige leuchtet ist das nicht gut. diese hat auch einen anderen geber als für die öldruckanzeige.
ich weiss nun nicht was da am leuchten ist oder nicht.
wirf doch einfach mal einen blick in die bedienungsanleitung da stehen die einzelnen lämpchen und deren bedeutung drin. bisher fehlt ja auch von dir die angabe was das für ein 164 ist.cu folka
-
-leider habe ich kein bordbuch dafür.
-es ist ein 3.0 v6 12v motor bj 91.
-in der leiste mit den gnzen kontrolllämpchen (blinker,ölstand,fahrlicht etc...) die von ganz links bis ganz rechts im kombiinstrument geht,leuchtet garkeine kontrolllampe.
-aber direkt links an der öldruckanzeige (0-8bar) ist ein rundes kleines lämpchen (rot) welches normalerweise bei laufendem motor aus ist,nun aber leuchtet.
-aber das lämpchen ist erst an,seit ich den stecker (einpolig) abgezogen und wieder drangemacht hab der oben auf dem öldruckgeber steckt (rundes teil,ca 6cm durchmesser,mit gelbem steckeraufsatz und sitzt genau zwischen den beiden zylinderbänken, etwa in höhe des zündverteilers).
-keine unnormalen geräusche des motors und volle leistung.
-ölstand kurz vor maximum.
-eigentlich war es so, das ich gestern bemerkt habe, das bei warmen motor und leerlauf 0bar angezeigt wird und bei erhöhtem leerlauf fast 4bar, doch nun wird nichts mehr angezeigt.... -
dann kann man eigentlich davon ausgehen das hier lediglich ein defekt am geber vorliegt.
cu folka
-
vermute ich jetzt auch mal starkt.. werde morgen vom schrotti (der hat 2 alfa 164 stehen-leider...die sehen nämlich noch recht gut aus...) nen geber holen und tauschen und hoffe sehr das dann alles wieder paletti ist.
aber ihr meint, das wenn man bei laufendem motor den einfülldeckel abmacht, das es normal ist, wenn da das öl nur langsam vor sich hin läuft und nicht hochspritzt (es ist natürlich alles verölt da drinne, aber es fließt halt nur recht langsam von links nach rechts...).
eigentlich wär ich der meinung, wenn der motor läuft und man so auf 3000 turen dreht, dass da das öl starkt hochgespritzt wird? ich hab noch den ganz alten ventildeckel wo der einfüllverschluss unten sitzt.
es wär mir sehr lieb, wenn einer der auch so nen motor hat, das mal nachgucken könnte und mir schreibt obs genauso ist und es nicht rausspritzt... -
das mit dem öl plätschern ist normal. da mach dir mal keine sorgen.
cu folka
-
ok, weil das kam mir echt wenig vor... naja gut, 6000u/min hab ich´s nicht ausprobiert, halt nur leerlauf und kurz mal hochdrehen, aber wenn du meinst ist so ok, dann hoff ich mal das es so ist...
falls jemand noch ne meinung hat, gerne her damit!!
ansonsten melde ich mich morgen nochmal wenn ich den geber getauscht hab - den muss man denke ich mal mit hand oder rohrzange rausdrehen oder? weil da war kein ansatzt um mit maulschlüssel dran zu kommen, wär auch ziemlich eng dafür... -
der öldruckgber hat normalerweise unten einen sechskant.
wenn ich mich recht entsinne schlüsselweite 14.aber aufpassen beim eindrehen. das ist feingewinde. hat man recht schnell schief eingedreht und vermackelt sich dann das gewindeim motorblock.
cu folka
-
ok,danke,werde es morgen mal probieren.
meld mich dann nochmal!!
ciao und nochmals danke!! -
sinnvoll wäre auch die angabe der Ölsorte gewesen. Beim Helix o-30 ist ein halbes bar im Leerlauf voll ok!
Die kl. rote Lampe zeigt ein Defekt eines Gebers an!!! oder Unterbrechung! Sie entspricht der heutigen "OK" Lampe, die erlischt, wenn alles in Ordnung. -
hy! racing öl 10w-60 ist drinne und das schon seit 3000tkm, nur erst vorgestern ist mir aufgefallen, das die anzeige weniger anzeigt und seit gestern, seit dem ich an den stecker abgemacht hab und wieder dran, ist die anzeige auf 0 - kabel wurde überprüft, kein kabelbruch! nun leuchtet auch das rotre lämpchen - genau, davor war es so, zündung an, lämpchen an, motor an, lämpchen aus...
den geber für öldruck hab ich gefunden, sitzt getriebeseitig zwischen den zylinderbänken, den tausche ich heute aber ich würde gerne auch den geber der fürs lämpchen zuständig ist tauschen - sitzt der überm getriebe, seitlich am zylinderkopf/motorblock - sozusagen rechts unterm öldruckgeber für die anzeige? -
aber ich würde gerne auch den geber der fürs lämpchen zuständig ist tauschen - sitzt der überm getriebe, seitlich am zylinderkopf/motorblock - sozusagen rechts unterm öldruckgeber für die anzeige?
Der sitzt normalerweise am Ölfilterflansch welches zugleich der Zwischenwellenlagerbock ist.
-
also leute es gibt neuigkeiten!!
1.leider konnte ich den geber nicht tauschen (da schrotti zu hatte).
2.auch laut infos von alfisti.net und 2 profischraubern die ich kenne, muss die ölpumpe ok sein (sonst würde man oben im zylinderkopf garkein ölfluss haben...) und der ölfluss den man durch die einfüllöffnung sieht ist ok so wie er ist.
3.der geber fürs lämpchen funktioniert (rotes lämpchen nun ständig aus) und sitzt da wo ich auch meinte, seitlich am motorblock überm getriebe/unterm zündverteiler in der nähe vom öldruckgeber.
4.alles deutet daraufhin, dass nur der öldruckgeber defekt ist - zwar konnte ich den nicht tauschen, da der schrotti zu hatte (mache es aber gleich am montag), aber ich bin nun damit rumgefahren und auch in hohen drehzahlen - alles wie es auch vorher war ok, nur die anzeige zeigt 0bar an halt wegen defektem geber.
also kann ich beruhigt mit fahren
-
Mit höchster Wahrscheinlichkeit liegt der tiefe Öldruck an der Ölsorte. Der Öldruck variert am grenzbereich so wie das Wetter. Bei warmen Aussentemperaturen tiefer Druck, bei kalten Temperaturen höher. Eingentlich müsste ein 10W/40 funktionieren. Doch wenn ein Motor schon einige Kilometer gelatscht ist kann er etwas ausgelaufen sein und eventuell ein etwas dickeres Öl benötigen. Ich hatte diesen Sommer einen solchen Fall bei einem 155er V6. Der hatte bei sich Vollsynth reingeleert und hatte danach auch keinen Druck mehr. Im Zweifelsfalle solltest du mal ein gutes 15W/40 testen und schauen ob der Druck dann in Ordnung ist.
Beim Öldruckgeber korridieren gerne die Kontakte. Neuer Stecker und Kontakt reinigen/schleifen, und dann sollte der einwandfrei funktionieren. Es kann sein das der Widerstand am Stecker zu hoch ist. Dann zeigt er auch zuwenig an. Hatte ich bei meinem 164 Q4. -
mittlerweile steht ja fest das es nur am geber liegt und kein defekt am motor oder falsche ölsorte...
ich fahre ja auch das 10w-60 was ja racingöl genannt wird, wegen der hohen wärmebelastbarkeit - ist zwar vollsynthetisch, aber einer 10er dicke öl und das ist auch seit fast 4monaten drinne und das mit der anzeige kam vom einen moment zum anderen - also war für mich erstmal unklar ob motor was hat oder nur der geber/stecker - zum glück nur das
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!