V6, Riss im Zylinderkopf?

  • Hallo zusammen, habe einen V6 mit 85000 km auf der Uhr. Hatte letzte Woche nach kurzer Fahrt eine schöne Spur an Flüssigkeit (ÖL, Kühlmittel oder Gemisch daraus) in der Tiefgarage hinterlassen. 2 Stunden später hatte ich eine riesige Lache unterm Auto. ADAC sagt Ausgleichsbehälter kpl. leer, es sei kein reines Öl ausgelaufen. Werkstatt ist noch ratlos und sagt Kühlmittelkreislauf sei dicht. Sie würden auf Riss im Zylinderkopf tippen, müssten aber dazu erst mal alles aufmachen. Was meint ihr??

  • Werkstatt ist noch ratlos und sagt Kühlmittelkreislauf sei dicht. Sie würden auf Riss im Zylinderkopf tippen, müssten aber dazu erst mal alles aufmachen.

    entweder ist der Kreislauf dicht und kein Riss irgendwo, und kein Kühlmittel tritt aus,
    oder er ist undicht und hat z.B. irgendwo einen Riss, wo Kühlmittel austritt.


    Riss im Zylinderkopf und Kühlmittel tritt dort aus?
    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit: Nein!


    Was meint ihr?

    Es hört sich nacht totalen Werkstattdeppen an,
    oder nach cleveren Jungs, die jemanden gnadelos abzocken wollen.
    Suche dir selbst aus, was besser passt.


    Egal wie, ich würde das Auto dort keine Minute länger belassen.

  • Danke pedi für den Tipp!!! Da bin ich dann doch etwas erstaunt, da es sich um eine offizizielle Niederlassung in Rhein-Main handelt...

    Leider habe ich technisch überhaupt keinen Hintergrund. Ist es denn möglich, dass der leere Kühlwasserbehälter auf eine deffekte Zylinderkopfdichtung hindeutet und der immense Flüssigkeitsverlust ein Gemisch aus Öl & ? ist...

  • Ist es denn möglich, dass der leere Kühlwasserbehälter auf eine deffekte Zylinderkopfdichtung hindeutet

    defekte ZKD bedeutet z.B., dass im Öl Wasser wäre. Dies wäre u.a. feststellbar, durch Öldeckelbeschau; am Öldeckel wäre massiv cremige Emulsion (im Volksmund: Mayonnaise).
    Leichtes Vorhandensein kann allerdings im Winter auch durch Kurzstreckenverkehr verursacht werden...also nicht überreagieren.

    Bei defekter ZKD wäre zudem weisser Rauch (aus Endrohr) zu sehen.


    Bei defekter ZKD wäre aber keine Pfütze o.ä. gegeben. Du hast jedoch Pfütze erwähnt.
    Ok, könnte aber auch durch Überkochen entstanden sein. Überkochen wegen zu wenig Kühlmittel.

    Also:
    Emulsion ja/nein?
    Weisser Rauch ja/nein
    Ölmessstab Niveau höher ja/nein


    ps: Riss im Zylinerkopf jedoch zu 99,99% nein!

  • ich tippe nur auf den Kühler! Wenn er warm ist, ist er dicht..halbwegs, im kalten Zustand verliert man die Brühe...hatte die gleichen Sympthome!

  • der Wärmetauscher?

    Er oxydiert eher innerhalb durch (ÖL/Wasser-Vermischung)...
    dadurch sifft aber nix auf die Strasse.

    Wäre er äusserlich beschädigt (warum eigentlich), dann wäre kein Gemenge gegeben, sondern nur simpler Wasserverlust.


    Wenn der Wärmetauscher defekt ist, sifft dann überhaupt Kühlflüssigkeit aus?
    Bspw. in den Innenraum?

  • Wenn der Wärmetauscher defekt ist, sifft dann überhaupt Kühlflüssigkeit aus?
    Bspw. in den Innenraum?

    äh...wir sind hier beim Öl/Wasser-Wärmetauscher, welcher sich zwischen Motorblock und Ölfilter befindet.

    Wenn´s von dort in den Innenraum sifft, dann hast du am Fussraum grösseres Korrosionsproblem. ;)

  • Hallo liebe Alfisti,

    Ich habe seit kurzer zeit auch den Verdacht auf defekter Zylinderkopfdichtung. Muss kurz vorher dazu sagen das bei mir der ZR-Service im März gemacht worden ist, wegen defekter Wasserpumpe. Als ich meine Bella geholt hatte schwamm im Wasser etwas Schmodder und Ablagerungen rum. Deshalb kann ich jetzt schlecht sagen ob jetzt "neues" Öl im Wasser hinzu kam.
    Mir fiel auf das am Kühlergrill die ecke, wo die Entlüftungschraube sitzt, immer nach der fahrt kalt ist. Und man sieht wie sich das wasser im Behälter staut und das wasser vom deckel rausdrückt. Wenn der Motor im stand läuft oder bzw bei niedrigen Drehzahlen ist, entsteht kein druck und das Kühlereck ist warm/heiß. Wenn ich im Stand Gas gebe sieht man leicht Schaum und Bläschen??? War vorgestern beim ATU und dann hat ein Meister es sich angeschaut und bei laufendem Motor den Öldeckel abgenommen, dabei lief der Motor unrund. Ich muss dabei anmerken das der krumme Schlauch an derer DK ein riss hat und deshalb schon Falschluft zieht. Ein neuer wurde schon bestellt ausn Shop und ist unterwegs. Er sagte das die ZKD kaputt sei und das wasser ölig riecht, für mich riecht es nur nach Paraflu.

    Also was meint Ihr dazu?? Hab für den ZR-SERVICE schon 2500€ bezahlt, kann mir also das gleiche +/- 600€ (Dichtungen und Arbeitszeit von mir geschätzt?) leisten!

    Tanti Saluti

    Mikel

  • wegen defekter Wasserpumpe.

    Wie häufig war die Temperatur dann schon im roten Bereich?

    Als ich meine Bella geholt hatte schwamm im Wasser etwas Schmodder und Ablagerungen rum.


    Wann, wie abgeholt? Nach dem ZR-Wechsel oder wie?

    War vorgestern beim ATU und dann hat ein Meister es sich angeschaut

    Wer sowas tut, ist selbst schuld...!mgrins!


    Also was meint Ihr dazu??

    Lass das von jemandem untersuchen, der dir nicht das Blaue vom Himmel erzählt.

  • Hi janini,

    Ja ich weiß das es nicht klug war zum ATU zu gehen. Wollte eigentlich einen CO2 Test machen lassen. Er der konnte ja mit Sicherheit sagen das es die ZKD ist :-S Ja es war auch der Schmodder drin als ich das Auto damals vom ZR-Service holte beim Autohaus Filip in Fürth. Ich habe gleich deswegen gefragt und die sagten des jetzt normal da der ganze Dreck drinen sich gelöst hat :-S am Telefon sagten sie mir vorher das der Kopf und Co. in Ordnung sei, Da durch die kaputte WaPu der im roten Bereich war.

    So nun habe ich gerade per Mail einen Kostenvoranschlag vom Autohaus Filip (Fiat/Abarth/Alfa-Händler) bekommen: 5109,80€

    Wie gesagt so eine Reparatur kann ich mir auf der schnelle nicht leisten.

    Tanti Saluti

    Mikel

  • Ja das dachte ich mir auch.
    Geh dann jetzt nach Arbeit zu einer freien Werkstatt und lasse ein CO2 Test machen. Ich habe auch keinen weißen Schlamm am Öldeckel.

    Ich geb euch Bescheid.

    Tanti Saluti

    Mikel


  • Wenn nicht sogar , das auto selbst.

    Wusste gar nicht, dass Schulze auch ganze Autos verkauft...8-)


    Geh dann jetzt nach Arbeit zu einer freien Werkstatt und lasse ein CO2 Test machen.

    Und dann? Was machst du dann mit dem Test?


    Ich habe auch keinen weißen Schlamm am Öldeckel.

    Na und? Das sagt gar nichts...



    Ich geb euch Bescheid.

    Wenn du meinst, dass das weiter bringt... !gruebel!

  • Sag mal janini hast wohl ein schlechten Tag oder warum frägst du so blöd?

    Will einfach Gewissheit haben ob die ZKD durch ist oder der ZK kaputt ist. Nach dem CO2 Test weiß ich mehr :) Hoff nur nicht das es wirklich so ist. Außerdem wollte ich euch einfach auf dem laufenden halten ist das so schwer zu begreifen oder was?? Der nächste wo die SuFu nutzt und Rat zu den Thema braucht kann es vielleicht weiter helfen!!! Mann Mann ey... 8(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!