Kann eine Kuplung zu hart sein?

  • Hallo!

    Letzte Woche habe ich bei meinem 147 jtd 16v bj 2004 (kein f.l.) Inspektion machen lassen (120000Km).Der Meister meinte das die Kuplung zu hart geworden wäre und das sie dringend getauscht werden muße.Sonst bleibt der Wagen in ein Paar Monate liegen.Die kuplung rutscht nicht.Stimmt das was der Maister sagt?Die Kuplung ist spührbar härter geworden,aber kann sie zu hart werden und was pasiert das das Auto nicht mehr fährt?
    SuFu habe ich bemüht!

  • Ist bei mir ähnlich.

    Bin am Wochenende kurz mit dem Passat von nem Freund gefahren (2.0 TDI, Aktuelles Modell). Und als ich dann wieder in meinen Gestiegen bin dachte ich auch erst wer mir denn den sandsack unter die Kupplung gelegt hätte weil die echt so sau schwer gänig war.
    Aber nach 500 Metern hatte ich mich daran wieder gewöhnt. Hatte mich auch schon gefragt ob es vielleicht mit dem verschleiß zusammenhängt.

    Woran merkt man denn ob eine Kupplung verschlissen ist? Nur am rutschen? Und wodurch macht sich das Rutschen bemerkbar?

    Blöde fragen ich weiß, aber hab echt nicht so viel ahnung von sowas.

  • Ist bei mir ähnlich.

    Bin am Wochenende kurz mit dem Passat von nem Freund gefahren (2.0 TDI, Aktuelles Modell). Und als ich dann wieder in meinen Gestiegen bin dachte ich auch erst wer mir denn den sandsack unter die Kupplung gelegt hätte weil die echt so sau schwer gänig war.
    Aber nach 500 Metern hatte ich mich daran wieder gewöhnt. Hatte mich auch schon gefragt ob es vielleicht mit dem verschleiß zusammenhängt. .


    Nun, wie bei eigentlich allen modernen Fahrzeugen ist die Kupplung im 147 hydraulisch ausgeführt, d.h. nicht über einen Seilzug. Je nachdem wie stark die Unterstützung (Verhältnis von Nehmer- und Geber-Zylinder) ist, so sind auch die Bedienkräfte unterschiedlich. Also: Je nach hersteller und Fahrzeugtyp verschieden. Warum nun gerade AR die jtds mit mehr Kraftaufwand segnet....


    Woran merkt man denn ob eine Kupplung verschlissen ist? Nur am rutschen? Und wodurch macht sich das Rutschen bemerkbar?

    Blöde fragen ich weiß, aber hab echt nicht so viel ahnung von sowas.

    rutschen, Rupfen beim Anfahren (wobei da auch das Zweimassenschwungrad beteiligt ist), kleben....

    _________________________
    profumo di nafta

  • Eine Kupplung kann hart werden. Es ist dann allerdings der Belag der glasig wird. Man merkt dann, wie es beim Einkuppeln rupft. Mit der Kraft für das Pedal hat das nichts zu tun.

  • Warum nun gerade AR die jtds mit mehr Kraftaufwand segnet....

    Bei den V6 deutet eine Kupplung die schwerer und schwerer geht
    das die Schmierung auf der Getriebeeingangswelle für Ausrücker bzw. Schmierung
    von Gestängezeugs nun bald aufgebraucht ist ;)

    Die Kupplung wird merklich schwergängier
    Da die jtd das selbe Getrieben haben sollten ...

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • wie stephanV6 geschildert hat: modellübergreifend wird die Kupplungsbetätigung schwergängig, weil z.B. das Ausrücklager nicht mehr entsprechend flutscht.

    Richtig. Daher sollte das Lager auch beim Kupplungstausch mitgewechselt werden.

  • Aber wenn es was härter wird kann man das lager dann irgendwie einfach nur mal sauber machen oder neu Fetten?
    Oder muss man entweder damit leben oder die Kupplung tauschen?

    Nicht das es mich stört, aber angenehmer währe es schon.


  • Oder muss man entweder damit leben oder die Kupplung tauschen?

    ja...äh,
    die zwei Möglichkeiten hat.

    Aber Kupplungstausch für € 743,- (bei ansonsten funktionierender Kuppl) nur dass man anschliessend leichter tretet... !gruebel!


    ps: man muss natürlich nicht deswegen tasuchen, man kann.

  • Ne, das steht natürlich in keinem verhältnis.

    Aber wenn es mit ein bisschen fett getan währe hätte ich das mal machen lassen. So wichtig ist mir das auch nicht =).

  • Ne, das steht natürlich in keinem verhältnis.

    Aber wenn es mit ein bisschen fett getan währe hätte ich das mal machen lassen. So wichtig ist mir das auch nicht =).

    Problem ist:

    "Du kommscht hier net rein!" mit dem Fett.

    Getriebe muss entfernt werden.

    Am besten schwarzes Fett (mit MoS2 oder Graphit) nehmen wie Molykote odgl.
    Weisses ist gleich wieder verschwunden.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!