Mehr Leistung beim 147 JTD 16V

  • Hallo,

    ich fahre einen 147 JTD 16V.. Facelift..
    Hat jemand von euch schon einen anderen Lader eingebaut?? Mit dem orginalen bringt man nicht mehr wie 195 PS raus.. aber mit optimierter Abgasführung, Luftfilter und Ladeluftkühler.
    Ich finde auch leider keine Tuner die etwas an der Leistung machen, ausser dem Chip hald.. Jeder nur Styling, Fahrwerk ect..
    Vielleicht weiß ja einer von euch ob es da was gibt.. Soll min. auf 250PS kommen.

    mfg Alex

  • Sag mal was hast den alles gemacht um die Karre überhaupt auf 195 ps zu bringen???? Alleine Chip kann es doch nicht gewesen sein oder??? Und wenn, dann macht dein Motor sowieso nicht mehr lange...... brauchst dich garnicht auf die 250 ps zu freuen hahahaha[S1][S1][/S1][/S1]

  • Ja es gibt sowas wie einen überarbeiteten Turbolader, verstärkte kupplungen usw. aber soweit ich weiss in Deutschlad kaum zu finden.

    In Italien jedoch gibt es mehrere anbieter.
    Die frage ist jedoch in wie weit der Motor/Mechanik das mitmacht, oder besser gesagt wie lange.....

  • Cioa,

    klar gibt es immer Möglichkeiten:
    Andere Injektoren, ein Turbo vom 5Zylinder oder ein Registerturbo etc.
    Man muss halt nur seinen finanzellen Rahmen zuvor abchecken und einen expirimentierfreudigen und wissenden Tuner finden..

    Dann würde ich mich mal in Richtung Engstler umhöhren:
    Die haben 220 standhafte PS für das 24Stundenrennen aus dem Motor gezaubert.

    Auch OPC hat über 220PS mit diesem Motor im Vectra gehabt...

    Wenn du Richtung 250PS willst, wird die Lebensdauer aber deutlich verkürzt.

    Salute Jochen

  • brauchst dich garnicht auf die 250 ps zu freuen hahahaha[S1][S1][/S1][/S1]


    was bistn du für ein xxx? Freut sich wenn jemand der Motor verreckt...

    ______________________________
    Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari !driving!

  • Wer braucht bitte 250 getunte Diesel-(!)-PS...8(

    Z.B. Audi um Langstreckenrennen zu gewinnen..

    Unterschätze die Performance moderner Diesel nicht...
    Verbrauch und Drehmoment spricht definitiv FÜR den Diesel, inzwischen auch als Rennmotor.

    Das hat inzwischen auch Alfa, Seat, BWM, Peugeout erkannt

    Salute

  • Z.B. Audi um Langstreckenrennen zu gewinnen..

    Unterschätze die Performance moderner Diesel nicht...
    Verbrauch und Drehmoment spricht definitiv FÜR den Diesel, inzwischen auch als Rennmotor.

    Das hat inzwischen auch Alfa, Seat, BWM, Peugeout erkannt

    Salute

    Ja, das glaub ich dir sofort 8)
    Ich vermute aber das Alex S. den Wagen nicht rein für den Rennsport benutzt, sondern als Alltagsauto....

    Oder täusch ich mich da?

    Grüße,
    CHILI

  • bringt ein Cooler boost den was? Einige Hersteller versprchen 15 bis 25 Prozent Leistungssteigerung.... ich meine wenns auch nur 10 währen, währe ich schon bei 195ps zufrieden...... Wie schaut es dann mit der Lebenserwartung des Motors, Kat etc.?

  • Wenn die Motorsteuerung auf das System angepasst wurde, kann man hier durchaus zusätzliche Leistung gewinnen.
    Wird das System einfach nur zusätzlich eingebaut, ohne das das MSG hierfür optimiert wird, sieht es sehr mager mit Mehrleistung aus...

    Die Lebenserwartung des Motors wird auch bei 195PS nich mehr überwelligend sein. Vorallem, wenn man diese Leistung entsprechend oft abruft.

    Die Basis arbeitet schon bei 150PS mit einigen ÜBerlastungsschutzfunktionen, damit man lange etwas von dem Motor hat. Bei 195PS muss man diese zwangsläufig hochsetzten, was die Lebensdauer halt wieder minimiert

    Salute Jochen

  • bringt ein Cooler boost den was? Einige Hersteller versprchen 15 bis 25 Prozent Leistungssteigerung.... ich meine wenns auch nur 10 währen, währe ich schon bei 195ps zufrieden...... Wie schaut es dann mit der Lebenserwartung des Motors, Kat etc.?


    Die Lebenserwartung dürfte proportional zur Leistungssteigerung abnehmen. Das dürfte wohl jedem halbwegs geradeaus denkendem Menschen klar sein. Denn gäbe es eine Möglichkeit, die Leistung OHNE Einschränkungen in der Lebenserwartung erhöhen zu können, würden das die Automobilhersteller auch sofort tun. Vor allem, wenn sie dafür gleichzeitig einen höheren Kaufpreis
    erzielen könnten ohne nennenswert investieren zu müssen. :*

    Daß die Kupplung die bislang serienmäßige Leistung schon nicht aushält, ist ja nur eine Sache. Das kenst Du ja bereits. Das serienmäßige Getriebe ist halt auch nur bis 305Nm ausgelegt und ob die serienmäßigen Antriebswellen so viel Mehrleistung verkraften, darf auch gerne angezweifelt werden.

    Außerdem würde ich gerne sehen, wie die angepeilten 250 PS samt dem dazugehörigen Drehmoment auf die Straße gebracht werden sollen. Ich jedenfalls würde so einen Superturbotrecker gerne mal ausprobieren und checken, ob der einmal Stuttgart-München und zurück aushält. !mgrins!

    Ach ja - die Bremsanlage ist im serienmäßigen Zustand ja auch bestenfalls eine "Kinderbremse" und noch nicht einmal für die serienmäßige Leistung ausreichend. :o

    Ansonsten bin ich mit Hot Chili einer Meinung.


    Viele Grüße

    André d.2.

  • @Artrupf..
    Es ist wie gesagt ein Chip drin, größerer Ladeluftkühler und eine selbst gebaute Abgasanlage.. der Kat ist durch einen 100 Zeller ersetzt worden.
    Sportluftfilter.
    Werde den Motor auch zur Kopfbearbeitung geben.. Andere Kolben, Ventile ect.
    Wer zu letzt lacht, lacht am besten ;)

    @ Hot Chili..
    brauchen tut es eigentlich keiner.. Wer braucht 150 PS.. aber so wäre es eben immer.. Muss dich leider enttäuschen.. Es ist kein Altagsauto.. Mehr Showcar... Wird also bei mir niemals die 30000 km knacken.

    Vielen Dank für die anderen.. Fahrzeug ist eh ein Engstler Corse. Werde da bei ihnen gleich mal nachfragen.. danke.

    mfg Alex

  • Hi Alex,

    überlege selbst auch einen größeren Ladeluftkühler einzubauen weil ich gemerkt habe, dass der Wagen nach dem Chippen zwar besser läuft aber bei Lufttemperaturen ab 15 C nur schwerfällig bis 220 km/h kommt wenn die Temperaturen unter 15 sind komm ich sogar auf 225.....

    welchen LLK hast du den Verbaut? wo gekauft? und wieviel hat es ca. an Leistung gebracht?

    danke für die Antwort.

  • Hallo..

    der LLK ist der von Novitec.. Hab ihn auch bei Novitec gekauft..
    Was er genau bringt kann ich dir nicht sagen.. Mit dem Luftfilter waren es ca 10 PS.. laut Prüfstand.

    mfg Alex

  • Zitat

    Mit dem Luftfilter waren es ca 10 PS.. laut Prüfstand.

    Die Messung sollte nochmals überprüft werden ;)

    Selbst wenn über die Rauchbegrenzung gechipt wurde, schafft ein anderer Luftfilter keine Mehr-LM, die eine Einsprizmenge zulässt, welche dann 10PS mehr Endleistung produziert....

    IDR bringen Luftfilter 2,3 PS.
    Und wird über die Drehmomentbegrezung gearbeitet, bringen die Luftfilter garnichts..

    Ich tippe daher auf eine geschönte Leistungsmessung.

    Salute

  • Hallo Jochen,

    dass das der Luftfilter alleine nicht bringt ist ja klar.. Die Frage war ja was der LLK bringt..
    Und ich habe hald den LLK und den Luftfilter zusammen eingebaut.. Also weiß ich nicht genau was der Luftfilter bzw.. der LLK bringt.. Zusammen waren es 10 PS... also wer was dazu beiträgt weiß ich nicht....

    mfg Alex

  • der Ladeluftkühler von Novitec hat ca. 5 PS gebracht (lt. Leistungsmessungen auf dem Novitec Prüfstand) ;D

    Die gibt es aber nicht mehr und ansonsten ist mir auch kein Hersteller bekannt, der einen passenden "Plug & Play"-LLK anbietet.
    Da müsste man schon selbst basteln.

    .
    andré

  • Hi Andre..
    Man hat an jedem Auto hier eine Abweichung.. Verschiedene Auspuff Anlagen, unterschiedliche Programmierung der Steuergeräte.. Kann nur das schreiben was es bei mir gebracht hat...

    mfg Alex

  • der Ladeluftkühler von Novitec hat ca. 5 PS gebracht (lt. Leistungsmessungen auf dem Novitec Prüfstand) ;D

    Hallo beim Luftfilter und beim LLK gilt das gleiche:

    erst wenn die Software entsprechend darauf angepasst ist und nicht über die Drehmomentbegrenzung gearbeitet wird, wird der grössere LLK und/oder der LF Mehrleistung bringen.

    Arbeites du jedoch über die Rauchbegrenzung, wird mehr LM angesaugt um den gleichen LD bei verringerter LL-Volumen (niedere Temperatur) zu erreichen.
    Dies kann entsprechend in Mehrleistung umgesetzt werden.
    Hier reden wir aber nicht von 10PS in Summe.
    Sonst hättest du den gleichen Effekt wenn du bei 5°C Aussentemperatur und bei etwa 30°C vergleichen würdest.
    Hier sind die Endleistungen aber annähert gleich.

    Den grossen LLK gebraucht man wenn man deutlich mehr LD-fährt und aus diesem Grund in die programmierte LL-Temperatur Leistungsreduzierung läuft. Oder die Software auf die neuen Luftmassen angepasst hat und feste Lamdawerte fährt.
    Bei einem "Kundentuning" ist das aber die Aussnahme..

    Die Verbindung von grossen LLK und Zusatzbox ist gänzlich unnutz...

    Zitat

    Man hat an jedem Auto hier eine Abweichung.. Verschiedene Auspuff Anlagen, unterschiedliche Programmierung der Steuergeräte.. Kann nur das schreiben was es bei mir gebracht hat...

    Nein, leider ist dies nicht mehr so, denn die Leistung des Diesels wird allein über die Einspriztmenge bestimmt.
    Alles was den Motor dazu veranlasst mehr Menge einzuspritzen, bringt Mehrleistung. Jedoch wird IDR für die fest programmierte Drehomentbegrenzung gearbeitet, welches sich leider nicht durch extrne Massnahmen verändern lässt.
    Ein offener Auspuff würde den Turbo eventuell schneller drehen lassen. Dies könnte mehr LD bringen, was die LD-Regelung aber wieder eleminiert. Somit wieder nicht mehr LM und keine Mehr-Einspriztmenge..

    Ich tippe auf eine nette Leistungsmessung ;) am (verkaufsoptimierenden) Prüfstand

    Sorry aber in Zeiten von SG hilft nur neue Software oder Sensormanipulation um Mehrleistung zu bekommen..:,(

    Salute Jochen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!