• Hallo Afistis,

    Ich hätte mal eine Frage zum Luftfilter.

    Ich hatte und habe immer noch das Problem mit dem absaufen meiner Bella.

    Alle anderen Sachen(Lmm,DK,etc)habe ich schon durch.

    Komme ich mal zu meiner Hauptfrage.Als ich vor 2 Monaten das Auto gekauft hatte wurde es gleich mal zum Schecken in die Werkstatt geschoben und Inspe. gemacht.Bei der Problematik die ich habe,wurde heute auch mal der Lufti rausgenommen,um zu schecken wie er ausschaut.

    Angeblich hat Alfa den gewechselt!

    Mir scheint es so das er für einen fast neuen schon ziemlich "ergraut+dunkel" ausschaut.

    Was meint Ihr, wie der nach so kurzer Zeit noch aussehen sollte oder müßte?

    Danke,snaki

  • Hey.
    Nach zwei Monaten dürfte der Luffi eigentlich noch keine erheblichen Abnutzungserscheinungen zeigen. Kommt natürlich darauf an, was Du in der Zeit mit Deinem Auto gemacht hast. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, das das Absaufen etwas mit deinem Luftfilter zu tun hat. Wie sollte das denn funktionieren.
    Wenn ich mich irren sollte, lasse ich mich natürlich gerne eines besseren belehren.
    Ciao

  • Haste wohl recht,mit dem Absaufen hat es wenig zu tun,jedoch hätte ich nur mal wissen wollen,wie ein angeblich fast neuer Lufti nach 2 Monaten so ungefähr ausschaut.

    Eben mehr die Vertrauensfrage gegenüber der Werkstatt:-{

    Bei mir wird die Drosselklappe demnächst neu eingelesen,die bei mir wohl noch wahrscheinlichste Möglichkeit.Thank`s again belli!thatsit!

    Kupplungshub,etc.

    Das Absaufen,wäre nur eine "Notüberlegung meinerseits,gewesen.

    Sprich:"Komplett dicht=kaum Luftzufuhr.

    Bei meinem aber nicht zutreffend,da er in der Fahrt selbst keine Probleme macht.

    Danke,snaki

  • Hi, schau mal nach ob deine Werkstatt neue Schrauben zum befestigen des Luffilterdeckels verwendet hat.
    Diese Schrauben rosten gerne mal, und es kommt vor das man diese Schrauben nicht mehr lösen kann bzw. die Gewindebuchsen im Kasten drehen durch.
    Was bedeutet, das man den ganzen Luftfilterkasten ausbauen muß, um den Deckel runter zu bekommen.
    Eine recht aufwendige Arbeit, die kein Mech. gerne macht.
    Bei mir stand auf der Rechnung Lufi getauscht, aber 2 Schrauben waren rostig und nie rausgenommem worden weil eben rundgedreht.
    Den tipp gab mir ein Alfa Kollege an einer Tankstelle...
    Ich habe jetzt Edelstahlschrauben und einwenig Kupferpaste drinne...!thatsit!

    ps...die Werkstatt wo ich damals war gibs nicht mehr...:-]
    war noch mehr vorgefallen :P

  • Yo madmax00,

    Genau wegen den rostigen Schrauben habe ich die Vermutung gehabt,das die AR-Werkstatt sich die Mühe gespart hat.

    1.)Normal soll man ja noch den davorsitzenden Relaiskasten lösen,um den Filterkasten besser zugänglich zu machen.Wobei die Schrauben genau an den,bzw. unter den Relaiskabelstrang langlaufen.Wie BLÖD!!!!

    2.)War natürlich meine Vermutung ,dass die gute Schrauberbude sich das gespart hat,denn welch blödes rankommen.

    3.)Daher meine Frage,wie so einer nach so kurzer Zeit wohl aussehen könnte.

    Ich glaube das haben die sich gespart,jedoch wäre diese Unterstellung nicht fair,wenn man es eben nicht genau weiß.

    Aber ich bin erst mal ein wenig!schmoll! mit denen.

    Ach ja,Ich hatte den natürlich rausgeholt,ansonsten hätte ich die "Vergraung" nicht beurteilen können und die Schrauben habe ich recht gut lösen können,trotz des rostigen Zustandes.

    Danke,snaki

  • hallo snaki,

    also, ich weiß das der Lufi nach 2 Monaten, vorausgesetzt wann bewegt die Bella auf normale Straßen, nicht sonderlich grau aussehen darf.
    Bei einem Unfall-156 habe ich gesehen das der Lufi nach 4 Monaten noch recht neu aussah.
    Das Papier zieht zwar feuchtigkeit an, aber nach erst 2 Monaten schon grau..?
    ne, ich denke die Jungs hatten keinen bock auf Finger krum und lang machen..!rolleyes2

    gruß madmax

  • Yo madmax,

    genau diesen Gedanken hatte ich auch.Die sehen mich eh nie wieder.Da waren noch ein paar andere Sachen.

    Durch Empfehlung und durch eigenes Überzeugen gibt es hier in Hamburg eh nur eine Top-Alfa-Werkstatt.

    Fängt mit A an und endet mit T.

    In der Stiftstrasse 19.

    Ich denke das ich hier nicht mehr,besser gesagt,alles ausschreiben darf.

    Die haben auf jeden Fall mein Vertrauen.Top!thatsit!

  • der luftfilter wird aber nicht die ursache des problems sein.
    so zu kann der eigentlich garnicht sitzten das es dadurch leerlaufprobleme gibt.

    sofern der wagen schon eine elektrische drosselklappe hat und diese nicht komplett verdreckt ist mache mal einen reset der drosselklappe.

    wenn man dort die zündung einschaltet und nicht startet resetet sich die drosselklappe selbständig. also einfach mal die zündung für ca 40-60 anschalten und nicht starten. danach zündung aus und normal starten.

    sollte das auch nicht helfen, bist du bei arnst sicher gut aufgehoben.

    den namen darfst du natürlich komplett ausschreiben. lediglich wenn es um negative kritik geht würde wäre eine volle nennung nicht tragbar.

    cu folka

  • Meine Bella hat die e-Drosselklappe und genau hier lag wohl auch eines der Probleme,denn meiner einer hatte diese ausgebaut und gereinigt.Alles fing aber mit dem Besuch in einer anderen Werke an.Danach ging der Vogel immer aus!8(

    Drosselklappe wurde komplett neu eingelernt und der Lmm,trotz Neuanschaffung,zeigt auch sporadisch Fehler.Dabei bin ich mir noch nicht sicher,ob es evtl. der Stecker sein könnte oder eben ein defekter Lmm.

    Wird heute nochmal getestet und abgesteckt!

    Ach ja,es ist natürlich ARNST.

    Klasse Betrieb.Kompetent,Nett und ich durfte sogar die 2 Stunden dabei sein und alles mit anschauen,nicht um zu kontrollieren,sondern aus Interesse.

    Mein Favorit!!!!!!!!!!!!thatsit! !thatsit! !thatsit! :-]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!