Alfa 147 – Springt nicht an – Fehler Motorüberwachung – Marder?

  • Hi,

    folgendes Problem: Beim Anlassen orgelt die Zündung wie verrückt aber es passiert nix. Wenn ich nun den Schlüssel wieder abziehe und etwas warte ist er dann auch angesprungen, allerdings mit dem Fehler "Fehler im Motorüberwachungssystem" oder so ähnlich. Ich bin dann ein bisschen mit brennender Lampe rumgefahren und habe keinen Leistungsverlust oder unrunden Lauf bemerkt. Nachdem ich nun erneut den Wagen erstmal wieder ausgemacht und ein wenig gewartet habe sprang er wieder an als wäre nix gewesen.

    Das ist jetzt schon 2 mal vorgekommen.

    Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt. (Im übrigen auch nicht die sporadische Fehlermeldung der nicht funktionierenden Nebelschlussleuchte.)

    Wie kann das denn bitte sein, das der Wagen nicht anspringt und kein Fehler hinterlegt ist?

    Was ich über Suchfunktion gefunden habe wären Kabel/Stecker die schlecht sitzen bzw. lose sind und/oder Marderbiss. Aber dann müsste doch was im Speicher hinterlegt sein.

    Bei sporadischen Fehlern der Elektronik kann ich das ja noch verstehen, aber wenn der Wagen nicht anspringt muss es doch ein etwas ensteres Problem sein, oder nicht?

    Joker

  • Hallo Jocker,

    versuche mal bitte die SUFU mit den Stichworten Nockenwellensensor oder OT Geber zu füttern, es solllte da etwas passendes für Dich dabei sein........Hatte ebenso diese Probleme, das ging soweit , dass meiner nur im Notprogramm mit 100 km/h über die Autobahn fuhr. So ganz nebenbei mal den Fehler vom Comouter auslesen lassen.


    Gruß Jens

  • Also nach den gefundenen Threats "Nockenwellensensor" und "OT Geber" scheint sich das Problem wohl einzugrenzen.

    Was ich bei ähnlichen Problem-Fällen gefunden habe war:
    - OT Geber
    - Relais Einspritzsystem
    - Sonstige losen/korrodierten Stecker/Kabel/Relais die mit der Einspritzung zu tun haben

    Nur:
    Wenn es der OT-Geber wäre müsste ein Fehler im Speicher stehen. Zumindest war das bei den Threats, die ich gelesen habe, eigentlich ausnahmslos so.

    Wenn es das Einspritzsystem ist, wird wohl kein Fehler angezeigt werden.

    Richtig?

    (Wenn ich blödsinn sabbele, korrigier mich. Ich bin kein Mech!)

    BTW: War vorhin nach ca. 10km Fahrt noch kurz im Supermarkt. Danach (Motor warm) orgerlte er kurz so 4-5mal (normal springt er immer spätestens nach dem 2ten mal an) und ging dann aber normal an. Und lief auch normal. ?!?

    Gruß
    Jan

  • Da ist ja zumindest mal der Anfang gemacht. Jedoch bin ich auch nur jemand, der sich vieles angelesen hat. Bei mir hat zum damaligen Zeitpunkt der Examiner einen sporadischen Fehler angezeigt, habe auch das Protokoll von damals gesucht, jedoch nicht gefunden. Nach der Reparatur OT Geber ist das Loch auf dem Konto noch übersichtlich. Sollte der Nockenwellensensor dran sein, dann wird auf jeden Fall der Zahnriemen runter müssen. Hoffentlich hast Du eine Werkstatt Deines Vertrauens! Hier ist nun der Profi im Forum gefragt.


    Gruß Jens

  • Also bis jetzt sind keine Auffälligkeiten mehr aufgetreten. Wenn es sich um korrodierte/lose Rerlais und/oder Kabel handeln würde, müssten die doch bei dem feucht-kalten Klima im Moment erst recht zicken machen.

    Und wie gesagt bei mir ist gar nix im Fehlerspeicher drinne....

    Nockenwellensensor? Zahnriemen runter? Och, nöö...Zahnriemen wurde gerade erst vor 5.000 KM gemacht.

  • Also, es war dann doch der OT-Geber.

    Der Fehler trat immer dann auf, wenn der Wagen ca. ne 1/2 Stunde stand und halb abgekühlt war. Sobald die Temperatur ganz runter gegangen ist, also ca. 1,5 Stunden stehen lassen, spring er wieder an ohne jegliche Fehlermeldung. Ebenso bei nur kurzen Standzeiten.

    Beim neuerlichen Werkstattbesuch war dann auch ein Fehler im Speicher hinterlegt und zwar der OT-Geber.

    Wurde gewechselt und seid dem auch keine Probs mehr.
    Kosten insgesamt 134,- EUR. (Diagnose + Teil + Einbau)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!