Hallo,
Ich schlage mich mit meinem mittlerweile 4 Jahre alten 156 SW JTS 2.0 seit Jahren mit dem altbekannten "Fehler im Motormanagement" herum. Mittlerweile wurde so ziemlich alles ausgetauscht, was auszutauschen war (mehrmals Lambdasonde, LMM, Kabel), die Kabel mit Kabelbindern fixiert, usw. Gehalten hat es nie länger als 1000 km.
Mir ist schon bei den letzten Werkstattbesuchen aufgefallen, dass immer relativ viel Öl gewechselt wurde, ich hab das aber immer auf die Geschäftstüchtigkeit meiner Werkstatt geschoben.
Beim letzten Besuch hat dann aber auch die Werkstatt gemeint, dass zuviel Öl verbraucht wird, und dass eventuell das die Ursache für die permanenten Lambdasondendefekte sein könnte. (Der Motor selbst ist dicht!) Nach ca. 1000km ist der Ölstand von "ganz voll" auf beinahe trocken gegangen!
Jetzt will die Werkstatt den Motor zerlegen, um auf die Ursache zu kommen, und im Raum stehen ca. 3000 EUR für Zylinderkopfüberholung bzw. ca. 5000 EUR für Motortausch. Die Garantie ist mittlerweile natürlich aus... 8-(
Was meint Ihr, kann das alles dasselbe Problem sein, dass einfach mit der Zeit immer stärker geworden ist? Oder hat das "Motorüberwachungsproblem" mit dem Ölverlust nichts zu tun? ???
Lg
calvinandhobbes