Kombiinstrument Ausbau Alfa 147

  • Hallo,

    bin neu bei euch. Erbitte hilfe bei folgendem Problem:

    Ausbau des Kombiinstrumentes bei einem Alfa 147 1,9 JTD 16V Bj. 2003.
    Der Zeiger für die Geschwindigkeit bewegt sich nicht mehr, das Tacho zählt aber weiterhin die Kilometer. Die Funktion Geschwindigkeit max. funktioniert auch.
    Der Ah. meint wenn Mann das Kombiinstrument ausbaut (kostet 850 Euro) muß Mann es danach wieder an das Bordnetzanmelden. Stimmt das?

    Weiß jemand wie Mann es ausbaut?

    Ich habe das Thema mit der kaputten Beleuchtung gelesen. Da wurde aber nicht über den Ausbau gesprochen. Deswegen ein neues Thema.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Gruß
    danhit.

  • muß Mann es danach wieder an das Bordnetzanmelden. Stimmt das?

    Ja, auch Frau muß das.

    Zitat

    Weiß jemand wie Mann es ausbaut?

    Die 4 Schrauben entfernen (2 in den Röhren oben), Stecker abstecken (Zündung nicht mehr einschalten, sonst siehe oben!), dann Anzeigeeinheit durchs Lenkrad dirigieren.
    [/QUOTE]

    !winker!
    Dominik

    Gentlemen, start your engines!

  • Aber Vorsichtig, nicht das lenkrad dabei verkratzen...

    Meins wollte damals nicht wirklich raus, ich musste das lenkrad ausbauen. Falls das bei dir der Fall ist, Vorsicht wegen Airbag und so, das darfst eigentlich gar nicht selbst machen, am Airbag hantieren, aber vielleicht geht es ja so raus :)

    Ich hatte bei mir die batterie abgeklemmt (Allein schon wegen dem Airbag) und erst als alles wieder eingebaut war diese angeklemmt, da musste dann nichts im Bordnetz neu angemeldet werden, aber verlase dich nicht drauf, nicht dass es dann aus irgendeinem grund bei dir nicht hin haut ;)

  • Sobal ein anderes KI angebaut wird, muss angemeldet werden, sonst nicht.
    Logisch, denn sonst gibt es Probleme.....z.b. mit der Wegfahrsperre...

    _________________________
    profumo di nafta

  • Wollts grad sagen... Damit es dann auch im CAN Bus erkannt wird...

    Was ist denn Die Funktion Geschwindigkeit max. ??? Hab ich glaub ich gar nicht :(


    ich nehm mal an er meint damit diesen Geschwindigkeitslimiter der bei der eingestellten Geschwindigkeit einen Pfeifton bzw. Warnhinweis abgibt...

    ______________________________
    Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari !driving!

  • Ciao,
    Also ich hab mal bei mir den Tacho ausgebaut und den eines Facelift Modells eingebaut, da ich diesen damals günstig erworben habe. Angeschlossen und alles hat funktioniert, außer das damals ne fehlermeldung kam , dass das VDC nicht erkannt wurde oder so(Hab halt keins:o ).Also alles hat funktioniert Bordcomputer und alle Zeiger (Benzin,Drehzahlmesser,Geschwindigkeit) und das alles ohne irgendeine Anmeldung.
    Allerdings habe ich es wieder ausgebaut und weiter verkauft, da ich den alten Röhrentacho besser finde8)
    Tipp mit dem Ausbau: Lenkrad ganz runter stellen und über die Plastikverkleidung des Lenkrades ein dicken Packetbandstreifen aufkleben ==>Kein Zerkratzen!

  • Sobal ein anderes KI angebaut wird, muss angemeldet werden, sonst nicht.
    Logisch, denn sonst gibt es Probleme.....z.b. mit der Wegfahrsperre...


    Was heißt "angemeldet werden"? Wie geht das konkret bzw. wer macht das?
    Ist das auch nötig, wenn ein Ki gleicher Teile-Nr. eingebaut wird?

    Zum Ausbau: Wenn man nach Lösen der 4 Schrauben das Ki hervorzieht und dann das vordere Teil (mit den Plastikscheiben) abklipst, geht der Ausbau des KI leicht ohne dass man am (herunter- und herausgezogenen) Lenkrad etwas ändern muss.

    Einmal editiert, zuletzt von slava (12. Juni 2010 um 16:16)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!