nabend zusammen,
wie's sich gehört, nach dem tanken auf null georgelt und nun
klemmt der tageskmzähler!!
hab schon gedrückt, gedreht, usw. tut sich nichts.
hat wer eine ahnung !gruebel!
tschüss, uwe
nabend zusammen,
wie's sich gehört, nach dem tanken auf null georgelt und nun
klemmt der tageskmzähler!!
hab schon gedrückt, gedreht, usw. tut sich nichts.
hat wer eine ahnung !gruebel!
tschüss, uwe
Halo Uwe,
was hast Du denn für ein Baujahr? Mechanischer oder elektronischer Tachoantrieb? Ist der Geschwindigkeitsmesser OK? Nadel schägt richtig aus?
Knackst es eventuell beim Fahren leicht im Tacho (feines Gehör erforderlich) so etwa alle hundert Meter? Sicherlich geht auch der Wegstreckenzähler (Kilometerzähler) nicht, oder?
Ich weiss, Fragen über Fragen.
Gruß Carlo
hi carlo,
also:
km-zähler geht, tacho auch. bj. 77,
keine ahnung ob elektronisch. glaub aber eher mechanisch.
geräusche kann ich nicht feststellen.
lässt sich nur sehr schwer drehen. hab den eindruck, dass ich beim zurückstellen einen fehler gemacht hab!gruebel!
schönen abend, gruss uwe
Hallo Uwe,
also Baujahr 77 hat definitiv einen mechanischen Tacho.
Um Deinem Problem auf die Spur zu kommen, muß der Tacho zerlegt werden. Vermutlich ist da zwar (nur ) etwas verklemmt, aber außer der Rückstelltaste, hast Du von außen keinen Zugriff.
Tacho öffnen ist bei den mechanischen Tachos nicht ganz einfach, da der äußere Chromring der Schlüssel zum Zugang des Innenlebens ist.
Nur mit einem gerundeten und der Form des Chromrings angepaßten Spezialwerkzeug ist das Öffnen möglich, sonst wird der Chromring mit Sicherheit beschädigt. Außerdem soll der Ring nach erfolgter Reparatur ja wieder bündig sitzen. Das ist ohne Spezialwerkzeug eigentlich nicht hinzubekommen.
Mein Tipp: besser nichts daran machen, sondern die Arbeit einem Spezialisten für mechanische Tachos überlassen. Mein Tipp ist der KAJA Tacho Dienst in 91077 Neunkirchen am Brand, einfach mal googeln. Die Leute verstehen ihr Handwerk, gerade bei mechanischen Antrieben.
Eventuell besteht noch folgende Möglichkeit den blockierten Tageskilometerzäher ohne Tachozerlegung zu reanimieren:
Den Tacho ausbauen und in sehr warmer Umgebung, so ca. 40 Grad mal ein paar Stunden lagern, damit die inneren Kunststoff Antriebsteile "geschmeidiger" werden. Dann ein Stück provisorische Tachowelle (Seele) aufstecken und drehen. Ein alter Cassettenrecorder Motor oder eine Dremel in allerlangsamster Stufe helfen hier. Dabei die Rückstelltaste mehrfach zwar ruckartig aber mit Gefühl drücken. Vielleicht läßt sich so die Verklemmung beseitigen.
Gruß Carlo
hi carlo,
danke für die tipps, man sieht sich!!
beste grüsse vom niederrhein ins siegerland, uwe
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!