Bei mir knarrt es vorne links beim Ein- und Ausfedern auf schlechten Straßen oder bei Bodenwellen, je kälter desto schlimmer. Vor allem wenn das Auto 2 Tage steht. Manchmal geht es dann auch wieder weg wenn ich ein Stück gefahren bin. Die Werkstatt hat nix gefunden - Stoßdämpfertest war o.k., war natürlich auch gerade nicht zu hören, als ich mit dem Meister Probe gefahren bin. Hat einer ne Idee, was man da tun könnte? Habe keine Lust die Stossdämpfer wechseln zu lassen und dann ist es doch was anderes.
Alfa 156 1,9 Jtd - Fahrwerk knarrt vorne links bei Bodenwellen
-
-
Das Problem habe ich auch bei mir ist es aber nicht nur vorne sondern auch hinten.Habe mal festgestellt wenn es Regnet oder Feucht drausen ist dann ist sind die geräusche teilweise weg...In der Werkstatt war ich auch schon aber da konnten die leider auch nix feststellen....Ist schon ganz schön nervig...
-
dann schaut doch mal HIER
-
also ich habe das gleiche, hab allerdings ein komplett neues fahrwerk drin... konnte auch noch nicht feststellen wodran es liegt...
Fahre allerdings keinen 159 sondern nen 147 (siehe oben rechts)und ich habe die SuFu schon deshalb bemüht, scheine aber zu doof zu sein die richtig zu verwenden...
-
Fahre allerdings keinen 159
Macht nix war auch nicht gefragt, ging um 156
und ich habe die SuFu schon deshalb bemüht, scheine aber zu doof zu sein die richtig zu verwenden...wärst du nicht der erste.
probier doch mal: Querlenker, Stabilisator,...
mit "knarzende vorderachse" solltest du deinem Ziel auch ne stück näher kommen -
frontliner,
bei aller liebe und energie die du einsetzt, hättest du doch schon anfangs direkt zu dem problem etwas sagen können, anstelle hier insofern zu partizipieren, dass du dich einreihst in die intellektuelle ecke der suchfunktion hinweis geber.
weisst du was man am häufigsten findet, wenn man die "sufu" nutzt?
da vergeht einem echt der spaß, weil man gewzungen ist immer den selben mist zu fragen!den schuh kannste dir gleich selber anziehen.
noch dazu schreibst du ein zweites posting ohne konkret zu sagen, dass es die PU buchsen sind und diese deswegen noch längst nicht ausgewechselt werden müssen.gruß
-
da vergeht einem echt der spaß, weil man gewzungen ist immer den selben mist zu fragen!
der vergeht einem auch wenn man ständig die selben fragen liest
den schuh kannste dir gleich selber anziehen.
noch dazu schreibst du ein zweites posting ohne konkret zu sagen, dass es die PU buchsen sind und diese deswegen noch längst nicht ausgewechselt werden müssen.gruß
hat dir das deine Glaskugel verraten, was ist wenn es das Kugelgelenk ist oder die Gummis vom Stabi !gruebel!Ist mir neu das in den Werkstätte die Buchsen gewechselt werden.
Wenn dann fliegt das ganze Teil raus, da es vom Aufwand und von den kosten erheblich günstiger ist.Desweiteren werden die PU Buchsen nicht vom Werk aus verbaut
-
Servus hatte so ein ähnliches Problem bei mir war kein knarrzen sondern eher ein Poltern...bei schneller gefahrenen links Kurven.Es war solaut das es jedlichen Spass genommen hat mal das Gas etwas länger stehe zulassen...
Mehrmalige Werkstatt besuche folgten in dennen Teile der Vorderachse getauscht wurde Querlenker, Stabi. igendwelche Stangen (man möge mir Verzeihen bin kein techniker) Stoßdämpfer usw das Spiel ging soweit das Quasi die Vorderachse komplett neu war und es war immernoch nicht weg...
Zum Schluss wurde die Lenkbuchse??!!?? gewechselt das brachte dann den Erfolg...es war weg nachteil bei der Geschicht ist nur das es jetzt nach 5000km wieder losgeht...
Hoffe ich konnte irgendwie helfen.
mann Verzeihe mir bitte das ich technisch nicht so ins Detail gehen kann mangels AhnungMfG
Dennis -
Hallo,
mein Wagen hat das gleiche Problem. Im Sommer und ab Temperaturen über 15 c hört man nichts. Sobalt es kälter wird geht es los, man kann es auch nicht genau Ausmachen ob es links- oder von rechtvorne kommt. Jedenfalls nervt es und die Werkstätten konnten auch noch nichts feststellen. Der Vorführeffekt im Rücken macht die Problemlösung auch nicht leichter. Ich dachte schon an das Motorlager, da es nach einiger Fahrtzeit und warmen Motor nicht mehr so stark Auftritt. Nur auf Verdacht alles zu tauschen, was evtl. in frage kämme, kann nicht die Lösung sein. Wer kann sich, dass schon leisten. Ich hoffe hier findet sich ein pfiffiges Kerlchen, der das Problem kennt und nicht nur schlaue Sprüche los werden will.#-) -
probier doch mal: ...
mit "knarzende vorderachse" solltest du deinem Ziel auch ne stück näher kommen
nicht schlecht der Tip mit der knarzenden Vorderachse - Hättest Du gleich schreiben können anstatt dem klugen Hinweis mit der Sufu, hatte ich natürlich schon gemacht aber nach der deutschen Rechtschreibung knarrende Vorderachse eingegeben und nicht irgendein Phantasiewort wie "knarzen", was es vielleicht bei Euch gibt, aber nicht in der deutschen Rechtschreibung.
Trotzdem Danke für den Tip -
der vergeht einem auch wenn man ständig die selben fragen liest
hat dir das deine Glaskugel verraten, was ist wenn es das Kugelgelenk ist oder die Gummis vom Stabi !gruebel!
Ist mir neu das in den Werkstätte die Buchsen gewechselt werden.
Wenn dann fliegt das ganze Teil raus, da es vom Aufwand und von den kosten erheblich günstiger ist.Desweiteren werden die PU Buchsen nicht vom Werk aus verbaut
na siehste,
geht doch, so gar auch ohne eine marginale diskussion über grundsätzlichkeiten.da du selber das "knarren" mit "knarzen" assoziierst ist uns beiden klar, dass "knacken" etwas anderes ist. also bezgl. kugelgelenk und stabi etc. pp.
"PU" hin oder her, der grundbegriff "buchsen" schliesst doch erheblich mehr möglichkeiten ein, als tatsächlich in frage kommen.netten tag noch
-
So.. Hallo jungs hoffe ich kann weiterhelfen..?
und nicht nur !blabla! schreiben..Habe einen 156 SW da KNARRTE erst Links dann gemacht dann rechts, es Handelt sich um die Querlenker oben und unten.. das Problem ist ween man sie einbaut das man den schrauben bei den Gummilager erst festigt wenn das fahrzeug von der bühne ist sonst verdreht man das gummilager wieder und es reißt leicht ein und nach wenigen kilometern ist es wieder da.. habe es so gemacht und habe jetzt schon 30oookm ruhe.. bei tieferlegung besteht die Gefahr generell da sich das gummilager noch mehr verdreht..
hoffe ich konnte irgendwie helfen..
mfg Cooper30[FONT='Arial Black'][COLOR='Blue']:-] [/COLOR][/FONT] -
da du selber das "knarren" mit "knarzen" assoziierst ist uns beiden klar, dass "knacken" etwas anderes ist. also bezgl. kugelgelenk und stabi etc. pp.
"PU" hin oder her, der grundbegriff "buchsen" schliesst doch erheblich mehr möglichkeiten ein, als tatsächlich in frage kommen.
Auch der Stabi
kann in Frage kommen da die Gummis genauso fertig sein können und dann auch diese Geräusche verursachen.
Da es diese aber nicht einzeln gibt muss der ganze Stabi raus.
Ich denke auch dass das Kugelgelenk in Frage kommen könnte, zwar eher selten bei den Geräusche aber möglich ist es.
Wenn die Gummis reisen und Dreck und Feuchtigkeit eindringt ist dies durchaus möglich
Und da du mit ungenauen Aussagen um dich wirfst und den TE eher verwirrst versteh ich deine Beiträge nicht so ganz.Zusätzlich macht der TE nicht den Eindruck als ob er die Sache selber wechseln würde, daher ist der Vorschlag mit den Buchsen etwas Sinnfrei.
-
Auch der Stabi
...da du mit ungenauen Aussagen um dich wirfst und den TE eher verwirrst versteh ich deine Beiträge nicht so ganz.Zusätzlich macht der TE nicht den Eindruck als ob er die Sache selber wechseln würde, daher ist der Vorschlag mit den Buchsen etwas Sinnfrei.
ob der TE verwirrt ist oder nicht soll er mal selbst entscheiden. ich denke er ist aus dem alter raus, sich auf einen externen entscheidungsträger berufen zu müssen. damit entbehrt sich jede diesbezügliche diskussionsgrundlage.
ungenau war doch genau so deine äusserung der "knarzenden Vorderachse", da diese variante keinerlei erfolg bei der "sufu" zu verzeichnen hat, um mal nur ein beispiel zu nennen.was für ein eindruck wer auch immer macht und du darauf beruhend beurteilen kannst ob etwas sinnfrei ist oder nicht, zeigt nicht unbedingt von innovativer weitsicht, flexibilität und vielseitigkeit.
noch dazu widerspricht sich deine äusserung. es kann nichts "etwas" sinnfrei sein. entweder ist etwas sinnvoll oder sinnlos.
selbst wenn ich mich bemühe dich zu verstehen ist allein der ansatz deiner antwort kroteskt und bedarf keiner weiteren korrespondenz. und das ist ein sehr häufig vorkommendes phänomen hier, wie du schon selber, leider nicht ausreichend genug, bemerkt haben wirst.ich möchte dir gegenüber ungern den vorwurf des sinnlosen artikulationsdranges äussern, ich bin aber wahrlich kurz davor!
netten tag noch -
ungenau war doch genau so deine äusserung der "knarzenden Vorderachse", da diese variante keinerlei erfolg bei der "sufu" zu verzeichnen hat, um mal nur ein beispiel zu nennen.
Interessant hab genau 5 Threads mit diesen Suchbegriffen gefunden wovon 3 Hilfe versprechen.
Mehr bräuchte ich jetzt gar nicht mehr zu schreiben, hast dich ja nun schon selber ins Aus befördert.Bevor du jetzt den Oberlehrer raushängen lässt, weil dir die Argumente ausgehen, möchte ich dich nur darauf hinweisen das meine Hinweise dem TE mit Sicherheit hilfreicher sind/waren wie deine Ausschweifungen ob etwas sinnfrei oder sinnlos ist.
Aber Hauptsache mal wieder was geschrieben und den nächsten Thread zugemüllt das er für Suchende weniger Hilfreich ist.
Und was du mir gegen über äußern möchtest oder nicht ist mir im Grunde völlig egal.
um auch mal etwas Klug zu schei...
knarzenden Vorderachse kam nicht von mir, da dies sinnfrei und/oder auch -los istMacht nix war auch nicht gefragt, ging um 156
wärst du nicht der erste.
probier doch mal: Querlenker, Stabilisator,...
mit "knarzende vorderachse" solltest du deinem Ziel auch ne stück näher kommenP.S.: bin auf mehr Beispiel gespannt
-
Bei mir knarrt es vorne links beim Ein- und Ausfedern auf schlechten Straßen oder bei Bodenwellen, je kälter desto schlimmer. Vor allem wenn das Auto 2 Tage steht. Manchmal geht es dann auch wieder weg wenn ich ein Stück gefahren bin. Die Werkstatt hat nix gefunden - Stoßdämpfertest war o.k., war natürlich auch gerade nicht zu hören, als ich mit dem Meister Probe gefahren bin. Hat einer ne Idee, was man da tun könnte? Habe keine Lust die Stossdämpfer wechseln zu lassen und dann ist es doch was anderes.
Knarren / Knarzen : Querlenker , bekanntes Problem beim 156 . Werden
getauscht wie oben beschrieben und gut ist es .
Klappern / Klockern : Meistens die Koppelstangen vom unteren Querlenker
zum Stabilisator , auch ein 156 er Problem , auch bekannt .
Dann gab´s da auch mal eine Tauschaktion von Alfa bezüglich der
Stabilagerungen an der Karosserie , da war aber vorher / nachher kein
Unterschied zu erhören ...Gruß Alfa-75
-
frontliner,
starker geltungsdrang ohne kritikfähigkeit...
ist aber schon arg, deine profilneurose.
bist schon´n held, keine sorge... -
frontliner,
starker geltungsdrang ohne kritikfähigkeit...
ist aber schon arg, deine profilneurose.
bist schon´n held, keine sorge...
ich nehme Kritik an, wenn Sie angebracht ist.
Wenn dir die Argumente aber aus gehen und du auf so ner Schiene weiter fährst kann ich auch nichts dafür.
Bringst Beispiel die völlig haltlos sind und wirfst mir vor ich hätte nen starken Geltungsdrang und wäre nicht kritikfähig.
Respekt, irgendwie scheinst du hier was zu verwechseln.
Und bevor du hier weiter persönlich wirst, bitte überdenke deine Wortwahl. -
kennen wir uns?
es wäre wünschenwert, du bliebest sachlich.
ich habe jetzt echt keine lust alles auseinander zu wurschteln, nur um jemanden seine resistenz in bezug auf die eigene kritikfähigkeit vorzuführen.wenn du nichts anderes zu tun hast, ausser darauf zu warten ob sich jemand in´s abseits oder ins aus katapultiert, um dich daran zu profilieren, bitteschön. ich sagte doch, dass du der held des forums bist. zumindest gehörst du aufgrund deiner partizipationsfähigkeit diesbezüglich dazu.
und da du ja ziemlich massiv hier vertreten bist, nicht ausschliesslich fragenderweise, sondern oftmals nur um deinen "dreier" dazuzugeben, ohne konkret was zu sagen (ausnahmen bestätigen die regel), gehe ich von einer fortgeschrittenen profilneurose deinerseits aus.
lass es so stehen, du machst es sonst nur schlimmer und des weiteren kann es dir furz egal sein.sicher knarzen stabis, weil deren gummis ja mit immensem gewicht zu kämpfen haben und die kugelgelenke mögen´s lieber knarzend als knackend...ganz bestimmt... und die knarzende vorderachse haben die mainzelmännchen erfunden...in post 2"
zu den kosten als beispiel, der hintere, untere querlenker beim 916er kostet 350€. das mal zwei und dann kommst du auf 700€ materialkosten nur für die hinteren, unteren querlenker. was soll da kostengünstiger sein?
ich glaube da bist du etwas fehlinformiert. aber gut, du bist auch nur "kunde" und kennst die geschichte mit dem "rotstift" und wie möglichst schnell, viel geld verdient wird, ohne dass der kunde sich veräppelt vorkommt, bestimmt nicht.vielleicht machst du auch bald mal die erfahrung, dann brauchst du nicht nur vom hörensagen irgendwelches halbwissen verbreiten.
solltest du etwas nicht verstanden haben, darfst du gerne noch mal nachfragen.für termine ist dein psychotherapeut zuständig. argumente gehen mir nicht aus, aber was tun? mir ist meine zeit zu schade für diese marginale konversation auf deinem grundschulniveau.
streite dich mit jemand anderem.
und zu guter letzt, weil du´s darauf anlegst,
DU entscheidest nicht ob kritik angebracht ist. kritik hat IMMER ihre daseins berechtigung und du wirst daran gewiss nichts ändern, du entwickelst dich nur nicht, weil du nichts lernst aus deinen fehlern, denn du machst ja keine.netten tag noch
-
sicher knarzen stabis, weil deren gummis ja mit immensem gewicht zu kämpfen haben und die kugelgelenke mögen´s lieber knarzend als knackend...ganz bestimmt... und die knarzende vorderachse haben die mainzelmännchen erfunden...in post 2"
werde aber gleich meinen Psychotherapeut aufsuchen, da ich wohl übersehen hab das ich es doch geschrieben habe.hast du dir mal die mühe gemacht und hast "knarzende Vorderachse" in die SUFU eingeben, bevor du dir um mein Phsyche sorgen machst.
ich glaube da bist du etwas fehlinformiert.
Ich habe die Erfahrung gemacht, diesen Sommer erst, von daher beruhen meine Beiträge nicht auf Halbwissen.
Schon mal geschaut was die PU Buchsen kosten, dazu benötigst du noch ne halbwegs funktionierenden Querlenker.
Und schon bist du mit original Querlenkern günstiger, vorausgesetzt du fährst dein Auto nicht nochmal 80 -100 tkm
zu den kosten als beispiel, der hintere, untere querlenker beim 916er kostet 350€. das mal zwei und dann kommst du auf 700€ materialkosten nur für die hinteren, unteren querlenker.
Lustiges Beispiel
Vor allen weil es um die vorderern Querlenker (Vorderachse)vom 932er ging.
Habe für meine vorderen 4 Querlenker inkl. Material nicht mal annähernd 700€ bezahlt.
mir ist meine zeit zu schade für diese marginale konversation auf deinem grundschulniveau.
dafür kommen deine Antworten aber recht Regelmäßig.
naja aber Hauptsache wieder persönlich werden, bezwegst du damit irgendwas. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!