Spider V6 3.0 12V - Riemen spannen

  • ;) Hallo Alfa-Fans,

    ich konnte leider keine richtige Antwort auf mein Problem
    mit der Suchfunktion finden. Der V6 hat ja mehrere Rippenriemen. Einer von den Riemen quietscht furchtbar, wenn der Motor morgens gestartet wird. Wenn er läuft und warm ist, tritt dads Problem überhaupt nicht mehr auf.. ???

    Folgende Fragen habe ich dazu:

    - Kann man diese Riemen "manuell" nachspannen - wenn ja WIE GENAU geht das denn?
    Hat vielleicht jemand Info`s aus dem Reperaturhandbuch?

    -Wenn es ein automatischer Spanner ist, kann es sein das dieser festsitzt (Feder)- oder sind die Riemen hinüber?

    Bitte mal um aussagekräftige Hilfe, wie ich das quitschen abstellen kann. ;)

    Danke & Gruß aus dem hohen Norden

    Laureon

  • Moin,

    Also ohne jetzt behaupten zu wollen das ich mich auskenn (:-]) aber meistens sinds irgendwelche Umlenkrollen die quitschen... (und nicht die Riemen selbst...) hatte ich beim 145er auch mal, ich habs den Übeltäter damals so rausgefunden indem ich einfach auf jede Rolle (bzw. in die Mitte vom Lager ca.) einen Schuss WD40 gesprüht habe, bei der 2ten war dann auch Schluss mit quitschen und somit war klar welche es war.. (PS: Bei mir wars damals ne Umlenkrolle vom Keilriemen.. also kann alles mögliche sein..)

    ______________________________
    Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari !driving!

  • Moin,

    Also ohne jetzt behaupten zu wollen das ich mich auskenn (:-])

    ok, hab verstanden. ;)


    aber meistens sinds irgendwelche Umlenkrollen die quitschen... (und nicht die Riemen selbst...)

    meistens ist der Riemen...hier (916 Spider 3.0 12V) muss es heissen: einer der Riemen.
    Irgendwo ist zwar automatiischer Spanner dran, aber mindestens einer der drei Riemen muss manuell gespannt werden.


    bei der 2ten war dann auch Schluss mit quitschen

    klar, weil du den Riemen eingesifft hast.
    Würde die Rolle so schwer gehen, dass sie quietscht, dann wäre dir am 145 in kürzester Zeit irgendwas abgenippelt.

  • Danke für Eure Antworten!

    tpk
    Ich prüfe die Umlenkrolle und werde diese ggf. einmal mit WD40 einsprühen.

    pedi
    Kannst Du mir genau sagen, welcher Keilriemen MANUELL nachgespannt
    werden muss? Wie genau geht das?

    Hat einer eine technische Zeichnung?

    Danke & Gruß Laureon

  • pedi

    Wie kann der Riemen selber quitschen?


    Ich bin bisher immer davon ausgegangen das es die Rollen sind (Lager oder ähnliches..)

    ______________________________
    Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari !driving!

  • Wie kann der Riemen selber quitschen?

    ein Riemen alleine kann nicht quietschen. Ein Riemen als solcher lümmelt höchsten rum.

    Es entstehen aber z.B. Quietschgeräusche, wenn solch ein Riemen auf einer Rolle Schlupf hat..wenn der Riemen rutscht; hauptsächlich mangels Spannung.


    äh, ist doch allgemein bekannt - dachte ich bisher.

  • tpk:

    So, ich habe gestern die Spannrolle(Lager) mit WD 40 eingesprüht - und
    es war heute morgen deutlich besser - nur ein kleines "quitsch" und dann
    weg. Also danke für den Tip!!thatsit!

    Ich werde den Riemen in der Werkstatt aber bald "nachspannen" lassen.

    Danke

    Laureon

  • unbedingt.
    Er rutscht ja nach wie vor, nur hörst du es aktuell weniger.


    Weil weniger Reibung? ;)


    Hm ok aber das is natürlich auch ne Erklärung... ging damals davon aus das es die Rolle selber ist die so Quitscht.. (wie das Hamsterrad der Ungeziefer meiner Schwester...) :-]

    ______________________________
    Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari !driving!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!