156 JTS - Probleme mit Selespeed!!

  • Guten Morgen!
    Ich habe hier im Forum alle Themen zum Problem mit Selespeed gelesen aber die Fehlfunktion die mein 156er an den Tag legt leider nicht gefunden. Nach anderen Problemen mit diesem Auto (habe Berichtet) spinnt jetzt auch noch die Selespeedschaltung!

    Mein Problem: egal ob Citymodus oder manuell - z.b. im 3 Gang fängt die Getriebelampe mit dem Warnsignal an zu Blinken - raufschalten nicht mehr möglich. Runterschalten funktioniert immer - nach dem Runterschalten geht die Getriebeleuchte wieder aus und man kann wieder normal schalten. Jedoch wenn man dieses Prozedere hinter sich hat fängt nach einer Minute alles wieder von vorne an... (was mir auch aufgefallen ist, wenn er den Getriebefehler anzeigt, dann Schaltet er vorher die Gänge relativ brutal - nicht sanft wie immer)
    das Komische: wenn man morgens aus der Garage fährt ist alles i.O. Probleme fangen erst so nach 3km an!
    Was kann das sein, wenn er in einem Gang festhängt und man nur mehr runterschalten kann ???

    Ich hoffe, dass ich mein Problem einigermaßen beschreiben konnte.
    Bitte Bitte helft mir !meister!

    PS: Seleölstand i.O.

  • Hier mal das für alle was ich Dir per Support gemailt habe.

    Hallo,

    Ich tippe anhand Deiner Fehlerbeschreibung auf ein Problem mit dem Kupplungsgeschwindigkeitssensor. Entweder ist dieser defekt oder das Kabel hat schlechten Kontakt.
    Am Examiner müßte es den Fehler "Signal Motordrehzahl" --> vorhanden ausgeben.
    Der Sensor kostet um die 40€ und ist problemlos zu tauschen. Er befindet sich direkt am Getriebe wo man von vorn rankommt. (siehe Doku)
    Erstmal durchmessen... 1200 Ohm zwischen den beiden PINs und schau dir mal den 20pol. Systemstecker an. Wie siehts mit der Isolierung aus? Meist liegt es nämlich daran, das die extra Schirmung des Sensors defekt ist. weil Feuchtigkeit eingedrungen ist.

    Du kannst mich selbstverständlich auch anrufen.

    Um jedoch genau sicher zu gehen brauch ich einen kompletten Diagnosebericht... keine kurzdiagnose... via Examiner... also alle Parameter! Sonst sind Diagnosen immer ein wenig Kaffeesatzlesen.

    schönen Gruß

  • Hallo,
    ob euer Ö-ADAC... das kann wage ich zu bezweifeln... Da die meist nur das MSG auslesen können. Das Sele STG sollte an den Examiner also ab zu AR...

    Viel Erfolg...

  • [SHOP][/SHOP]

    hallo modena hallo belli ein hallo zusammen aus der schweiz8)

    nun zuerst möchte ich mich nochmals bei belli für seine unterstützung bedanken!thatsit! gleichzeitig haben mir die vielen berichte hier im forum bezüglich sele seit viel gebracht. ich kann heute sagen und das erfreut mein alfaherz:-D dass das problem gelöst ist......es war das öl das seleöl!!!! die probleme die ich hatte waren die berühmte berüchtigte getriebeanzeige und gleichzeitiges nicht mehr schalten können bis zur nächsten ampel oder stop...dann neutral und stossen??? nun nachdem mir mein alfagaragist 800 fr leicht abgenommen hatte :,( ohne erfolg (kabelstrang sei kaputt) sowie mir den selegetriebe auswechseln wollte so ein arsc...machte ich mich eben auf der suche und fand euch. nun, bei mir war ein bypassrelais nicht notwendig nichts desto trotz habe ich sehr viel über mein geliebtes auto erfahren und nun habe ich mich neu in sie verliebt;) ach ja es war ein normales öl drin irgendeine sauce nun ist die rote sauce drin DEXRON III ( G-34027 ) am anfang hat die pumpe noch 1x gehägt danach nicht mehr. ich habe glück das die kleine pumpe rechts unter den ölbehälter keinen schaden genommen hat. nichts desto trotz würde mich interessieren was so eine pumpe im einkauf kostet...kann mir da jemand helfen?? also forza Raikonnen e FERRARI ;-)))

  • Hallo Belli29!

    Habe (so glaube ich) den Fehler gefunden. Habe mal die Batterie ausgebaut und über Nacht geladen. Weiters habe ich den Batteriekasten ausgebaut um zur Selespeedeinheit zu gelangen. Habe dort sämtliche Stecker geprüft und auch den Sensor (wie von Belli29 geraten) durchgemessen - alles OK

    Jetzt kommts:
    Der 21-polige (oder 24polige) Stecker zwischen Batterie und Motorblock wurde durch das Ende des Metallschlauchbinders, der den Kühlschlauch am Thermostat hält, durchgescheuert (das Ende des Schlauchbinders ist ca. 3cm lang). Nicht nur die aussere Isolierung des Steckers war defekt, auch zwei Kabel im inneren der Isolierung waren schon plank! Ich schätze mal, dass der Metallteil des Schlauchbinders in unregelmäßigen Abständen eine Art kurzschluß zwischen den beiden Kabeln verursacht hat. Das würde auch erklären, dass der Fehler nur manchmal aufgetreten ist und nur bei warmen Motor (Materialausdehnung?)

    Ich hoffe, dass ich dies einigermaßen erklären konnte...

    Auch nochmals ein riesen DANKE an Belli29, der umgehend auf Anfragen antwortet !thatsit! Du bist echt spitze !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    ciao!

  • Hallo,

    Das freut mich... das die Kiste wieder geht... und ja wie ich schon sagte dieser Stecker ist oft Übeltäter... und wie du richtig erkannt hast... blanke Kabel = Selespeed Fehler. Und bestimmt genau die Kabel von dem Sensor den ich dir beschrieben hatte. Weil dieser Fehler nur an den Kabeln dafür liegen kann bzw. am Sensor selbst.

    Grüße...

    cu Belli

  • [SHOP][/SHOP]

    hallo modena hallo belli ein hallo zusammen aus der schweiz8)

    nun zuerst möchte ich mich nochmals bei belli für seine unterstützung bedanken!thatsit! gleichzeitig haben mir die vielen berichte hier im forum bezüglich sele seit viel gebracht. ich kann heute sagen und das erfreut mein alfaherz:-D dass das problem gelöst ist......es war das öl das seleöl!!!! die probleme die ich hatte waren die berühmte berüchtigte getriebeanzeige und gleichzeitiges nicht mehr schalten können bis zur nächsten ampel oder stop...dann neutral und stossen??? nun nachdem mir mein alfagaragist 800 fr leicht abgenommen hatte :,( ohne erfolg (kabelstrang sei kaputt) sowie mir den selegetriebe auswechseln wollte so ein arsc...machte ich mich eben auf der suche und fand euch. nun, bei mir war ein bypassrelais nicht notwendig nichts desto trotz habe ich sehr viel über mein geliebtes auto erfahren und nun habe ich mich neu in sie verliebt;) ach ja es war ein normales öl drin irgendeine sauce nun ist die rote sauce drin DEXRON III ( G-34027 ) am anfang hat die pumpe noch 1x gehägt danach nicht mehr. ich habe glück das die kleine pumpe rechts unter den ölbehälter keinen schaden genommen hat. nichts desto trotz würde mich interessieren was so eine pumpe im einkauf kostet...kann mir da jemand helfen?? also forza Raikonnen e FERRARI ;-)))

    Hallo,

    freute mich ebenfalls das Deiner wieder richtig geht und es war mit Sicherheit nur das falsche Öl drinnen... mach dir über die Pumpe erstmal keine Gedanken... richtiges Öl etc. und es wird eigentlich keine Fehler erstmal mehr geben...
    eine neue Pumpe kostet ca. 200-300€ je nach Markt und Händler... direkt bei Marelli ist diese um einiges günstiger. Bei Bedarf, versorg ich dir auch eine funktionierende zum "kleinen" Preis... aber sowas brauchste Dir nicht hinlegen.

    schöne Grüße...

    cu Belli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!