Probleme mit Selespeed

  • Hallo,

    ich habe ein kleines/großes Problem mit dem Selespeed.
    Meine Freundin hat bei einem Händler einen Selespeed gelauft,
    lief wunderbar, bis auf einem das ruckeln beim anfahren anfing.

    Wir sind zu einem Händler vor Ort gefahren (der Händler bei dem wir den Alfa gekauft haben ist 160km entfernt) , haben ihm das Problem geschildert, er hat ein bisschen nachgeschaut und meinte, daß die Kupplung defekt sein.

    Daraufhin haben wir einen Termin beim Händler ausgemacht, bei dem wir den Alfa gekauft haben. Der meinte, daß die Kupplung vor 30.000 km erst ausgetauscht wurde, stellte den Selespeed ein und alles lief wunderbar. Kein ruckeln mehr, kein gar nichts.

    Jetzt, nach ca 4 Monaten, fing der Wagen wieder etwas an zu ruckeln beim anfahren. Wir stellten den Wagen zum Händler vor Ort und baten ihn, den Selespeed einzustellen.

    Seit dem "einstellen" ist das Schalten vom 3ten in den 2ten Gang
    nur noch ein lauten knallen und der Wagen rollt im Stand teilweise los, ohne daß man Gas gibt. War bisher nie der Fall.

    Nochmal beim "verkaufenden" Händler angerufen. Aussage: Der Händler vor Ort hat die ganze Kalibrierung durcheinander gebracht.

    Beim Händler vor Ort angerufen: Aussage: Kupplung ist kaputt.

    Sagt mal, was würdet ihr denn glauben und was machen???

    Hilfe!!!!

    Gruß
    Holger

  • gleichmal was vorweg... Es liegt nicht am Selespeed, sondern an der Unfähigkeit der Werkstätten mit diesem Ding umzugehen! Dazu habe ich mich aber hier bereits mehrfach ausgelassen. Vielleicht mal jemanden Fragen der sich mit Selespeed auskennt...??? Vielleicht sollten sich die Werkstätten mal richtig informieren als den Leuten irgendwelchen Mist zu erzählen. Mir könnte der "Kamm" schwillen:-P

    So zu Deinem Problem! Da ist weder die Kupplung defekt noch wurde es falsch eingestellt, der Mech Typ hat nur keine Ahnung vom Kalibrieren!!! Lass das nochmal machen. Was haben die eingestellt??? Das Selespeed oder den Druckpunkt der Kupplung? Die sollen eine Aktivdiagnose des Selespeeds machen... Wenn vom 3 in den 2 nix geht bzw. schlecht, dann hat der Typ murx gemacht, denn das sind 2 getrennte Schaltgassen im Hydraulikblock!
    Eine Ferndiagnose ist hier natürlich etwas schwierig. Aber es ist jedesmal die gleiche Sch....
    Vielleicht sollte dem mal jemand erklären wie die Hydraulik funktioniert!

    Gib mal Antworten auf folgende Fragen.

    - Was ist das eigentlich für einer? 156 Sele oder 147 Sele???
    - Ruckelt der Wagen auch wenn der "CITY" Modus eingelegt ist?
    - Sind Gänge blockiert?
    - Blinkt die Getriebekontrollleuchte?
    - Blinkt die Ganganzeige?
    - Hast Du Dir das Fehlerprotokoll ausdrucken lassen? (Was steht da?)
    - Wurde der Hydraulikölstand des Selespeeds bei laufendem Motor kontrolliert?
    - versucht der Wagen einzukuppeln während du auf der Bremse stehst? (also will ohne Gas zu geben losfahren?)

    Der Fehler kommt zu 50% vom Steuerteil und zu 50% von zu wenig Hydrauliköl bzw. zu wenig Druck im Selespeed bzw. klebt die Ventilgasse im Hydraulikblock.!!!!!!!!!! Hau das Öl raus und mach anderes rein... ATF Dexron IIID!!! das Tutela CS Speed taugt nichts, auch wenn ich mir hier wieder das Maul verbrennen werde... (ein spitzen ATF der zu verwendeten Spezifikation gibt es preiswert bei OPEL!)

    Wenn es das Steuerteil ist, das läßt sich reparieren anstatt es zu tauschen!
    Wenn es zu wenig Druck ist, hilft entweder ÖL auffüllen (wenn zuwenig drin) oder das Relais zu wechseln bzw. es mit dem von mir empfohlenen Zusatzrelais zu probieren.
    Es sei denn die haben beim ersten Wechsel der Kupplung "Sch..." gebaut, aber dann wäre es NIE gegangen.

    Wenn Du das Forum nach Selespeed durchsuchst findest Du alles und auch meine Email Adresse... setz dich am besten direkt mit mir in Verbindung... und wenn es nicht zu weit ist, bring Deinen Sele her!

    Am liebsten würd ich die gesamte Selespeed Dokumentation mal hier einstellen und Fotos dazu packen, aber das darf man ja leider nicht. So würden bestimmt manche Mißverständnisse ausgeräumt und Alfa Werkstätten würde ich dazu zwingen das auswendig zu lernen, damit dieser Sch... endlich aufhört.

    Cu Belli

  • Hi Belli,

    erstmal danke für deine Antwort.

    Zu deinen Fragen.

    Es ist ein 147er Selespeed.
    City-Modus habe ich noch nicht versucht, wird aber gleich heute Abend gemacht!
    Es sind keine Gänge blockiert und es brennt auch keine Leuchte.
    Fehlerprotokoll habe ich keines.
    Die Kupplung wurde entlüftet.
    Der Wagen versucht loszufahren! Nicht immer, aber abundzu.

    Ich hoffe das hilft dir, bzw. mir weiter!

    Gruß
    Holger

  • Wenn Du den Wagen vor Dir hast, check als erstes mal das Hydrauliköl!
    Ölstand muß bei laufendem Motor kontrolliert werden. siehe Bild

    [Blockierte Grafik: http://bellmanns.net/alfa/147fig_28.jpg]

    Dazu diesen kleinen Überlaufschlauch abziehen und Deckel öffnen. Der Ölstand muß bei laufendem Motor MAX anzeigen!

    Dein Problem hat ABSOLUT NICHTS mit der Kupplung zu tun!!!

    Dann teste den City Modus...

    Und schreib mir!

    Fahr zu Alfa und lass Dir das Relais des Selespeeds wechseln!!! kostet ca. 13€ Die sollen nichts anderes machen!!!

    Vielleicht nochmal zur verdeutlichung des bekannten Problems.

    Wenn das Relais hängt (was ich hier vermute) und die Pumpe dementsprechend keinen oder zuwenig gegendruck erzeugt, drückt der Akkumulator im Hydraulikblock das ÖL zurück in den Ausgleichsbehälter anstatt in die Schaltgasse und somit hängt das System, da der Rücklauf des Pumpenventils offen ist. ("Weg des geringsten Widerstands!") Da die elektrik am Aggregat aber funktioniert versucht der Kolben im Aggregat (Schaltgasse 2) zu drücken und den anderen zurück zu drücken (Schaltgasse 3 ), da aber der Druck (normal ca. zwischen 50 u. 60 bar) nicht ausreicht bzw. zu wenig Öl drinnen ist, drückt der Kolben die Kupplung nicht mehr ganz durch bzw. "spielt" mit dieser usw. usw.
    Wenn ein Fehler am Steuerteil vorliegt, so gibt dieses falsche Befehle aus und es kommt auch zu Fehlschaltungen.

  • hehe Danke für die Blumen... :) Ich bleib dem Sele treu! Keine Frage...

    Meine Emailadresse ist: Belli@bellmanns.net

    Ich versuche alle Anfragen so schnell und so gut als möglich zu beantworten.

    Ich bin grade am überlegen, ob ich nicht auf meinen Server eine Webseite nur zum Thema Selespeed aufmache... leider ist das aber gerade ein Lizensrechtliches Problem wegen Bildern & Co. (hab ja keine Lust alles neu zu malen & zu schreiben) und ich bezahl keine X-Euro an Alfa nur um paar Bildchen von denen zu nehmen.

    Von seitens Alfa bekommt man alle Infos, wenn man nur danach fragt. Und genau das ist das Problem vieler Werkstätten. Einerseits mangelndes Interesse, und anderseits unterstelle ich "manchen" pure Geldgier.
    Vielen Werkstätten ist es nämlich einfach zu teuer seine Mitarbeiter zu Schulungen zu schicken. Lieber wird gewechselt und schlau gesprochen.

    bax2002
    das Öl ist genau das was ich meine! ;) nur wird es von Opel z.b. unter eigenem Namen verkauft. Der Ölwechsel ist total einfach...
    Reserve absaugen - Pumpe abziehen - Zündung anmachen nun wird das Öl vom Akkumulator zurückgedrückt. (wenn es nicht gleich beim ersten mal klappt, einfach paarmal Zündung anmachen.) Dieses auch absaugen. Der Rest ist "Schwund" aber es kommen ungefähr 0,5 Liter von insgesamt 0,6 Litern raus. Es gibt auch eine Ablassschraube, aber da ranzukommen ist mit "normalen" Händen fast unmöglich.

    @mike69
    die Seles haben ALFA technisch noch die wenigsten Probleme. Und min 90% davon ließen sich sehr einfach lösen, wenn man nur das System "versteht"
    Bei den meisten geht das System ein Autoleben lang ohne Probleme und das meiste wurde durch mangelnde Kenntnis der Werkstätten verbockt.
    Was ist denn mit anderen Herstellern z.B. ach egal wie die Marken sich auch nennen... da sind die lieben Alfas ja noch gut dran.
    Was nützt das beste Auto, wenn die Werkstatt keinen Plan hat kleinste Fehler zu erkennen.

    aja und deutschen Autozeitungen und ihren Studien glaub ich kein Wort. Denn da liegt Alfa immer hinten. Was die für nen Schei... über den Selespeed geschrieben haben... Hauptsache Vorurteile wurden bestätigt.

  • Zitat

    Und ich hab manchmal bei Losfahren, wenn der Wagen kalt ist, ein kleines Ruckeln, wenn ich nur wenig Gas gebe - weiß nicht ob es am Sele liegt oder nicht. Auf jeden Fall hab ich einen guten Freund, der Mech ist und würde gern so viel wie möglich Infos über das Sele-Getriebe haben.

    Das liegt NICHT!!! am Selespeed da bin ich mir 100% sicher!. Mach mal Deine Drosselklappe sauber und wechsel den Luftfilter...

    Über den Rest "reden" wir per Mail...


    Mannemann
    Stell schon mal das Bier kalt ;) !prostbier !bierher!

  • Hi Belli29!
    Mein Mech hat sich letzte Woche noch mal bei Alfa schlau gemacht wegen meinem Problem. Die haben ihm erzählt das es beim letzten Update wohl öfter zu Problemen kam (ja es war für den 147!!) und das es jetzt schon wieder ein neues Update gibt. Wird mir am Donnerstag aufgespielt und das besagte Relais wird auch getauscht.
    Es wurden übrigens keinerlei Fehler im Speicher hinterlegt!!
    Mal abwarten was passiert !mgrins!

    Peter )-)

  • Zitat von alialbert

    Hi Belli29!
    Mein Mech hat sich letzte Woche noch mal bei Alfa schlau gemacht wegen meinem Problem. Die haben ihm erzählt das es beim letzten Update wohl öfter zu Problemen kam (ja es war für den 147!!) und das es jetzt schon wieder ein neues Update gibt. Wird mir am Donnerstag aufgespielt und das besagte Relais wird auch getauscht.
    Es wurden übrigens keinerlei Fehler im Speicher hinterlegt!!
    Mal abwarten was passiert !mgrins!

    Peter )-)

    Ja so dacht ichs mir... dieses besagte Update hat wahrscheinlich ein vom vielen Grappa völlig benebelter ehemaliger MS Mitarbeiter programmiert. Die totale Katastrophe... nicht nur bei Dir!
    Das neue ist aber auch nicht besser! Deswegen weigere ich mich sowas auf ein funktionierendes Steuerteil zu flashen! Aber bei Dir gibts nur 2 Möglichkeiten, das neue Update und hoffen das alles klappt oder das aufspielen was bei der Auslieferung drauf war.

  • genau!

    Selespeed ist einfach "geil" zu fahren und falls mal ein Fehler auftritt muß man ihn nur erkennen! Wobei es sich zu 90% um dieses Relais handelt, und das kann nun wirklich jeder wechseln, der auch nen Stecker in die Steckdose bekommt !mgrins!
    Und wenn sich die Selespeed "Gemeinde" nicht mehr sinnlos von den AR Werkstätten abzocken läßt, denken die vielleicht auch mal nach.

    Ja es gibt sehr wohl gute, sogar sehr gute, Werkstätten nur hab ich bei AR noch keine gefunden die sich mit dem Sele "RICHTIG" auskennt. Und genau das ist es was ich bei denen so bemängel.

    Mein Selespeed macht mir auch jeden Tag noch Spaß und funktioniert tadellos, seitdem ich mal etwas nachgeholfen habe. Als ich mir das Auto kaufte, hatte ich auch noch absolut keinen Plan vom Selespeed System an sich.

  • Das mit dem Rückwärtsgang ist beim Sele ungefähr das gleiche wie bei einer normalen Schaltung, manchmal braucht es 2 Versuche eh er rein geht. Kann man aber damit leben, da es weniger am Selespeed System liegt sondern an den Eigenarten des Getriebes wenn man "schnell" mal in den R-Gang schaltet

    Das mit den "Schalt Pausen" läßt sich ja durch das Zusatzrelais beheben.

  • Hallo,
    habe ein Problem mit meinem Sele nachdem ich fälschlicherweise ein Dexron II Öl reingekippt hatte. Der Wagen hatte dann nur den ersten und den dritten Gang. Hatte dann das Öl abgepumt, Schlauch von der Pumpe abgezogen und die Pumpe laufen lassen. Habe dann letzten Montag das Tutela Öl geholt und reingekippt. Die Schaltung lief sofort wieder einwandfrei. Bin dann am Montag und Dienstag ohne Probleme gefahren. Heute blieb der Wagen plötzlich stehen. Die Einspritzleuchte und Sele-Leuchte gingen beide an und der Wagen ließ sich nicht starten. Habe dann die Batterie abgeklemmt und 20 Min gewartet und der Wagen lief wieder, allerdings nur 2km. Dann wieder das gleiche Spiel, Warnmeldung usw.
    Dachte ok, da ist wohl noch etwas vom falschen Öl drin, also abgelassen und wieder frisches rein, Fehlermeldungen waren wieder verschwunden. Nach 10km kam wieder Fehlermeldung und der Wagen ging aus und ließ sich nicht mehr starten. Hatte vor diesem Fehler keinerlei Probleme mit der Hydraulik, schließe somit das Relais mal aus. Kann es daran liegen, dass da noch etwas Dexron II im Kreislauf ist? Habe vorhin das Öl wieder abgelassen und den Motor laufen lassen, nach etwa 10 Min ging er wieder aus und ließ sich nicht starten. Warum geht auch die Warnleuchte von der Einspritzung an? Was ich komisch finde ist, dass als ich Dexron II drin hatte, das Getriebe zwar nicht richtig geschaltet hat, es kam jedoch kein Fehler von der Einspritzung und der Motor ließ sich problemls starten.

  • So wie Du den Fehler beschreibst... sag ich mal -->

    DEIN FEHLER LIEGT IN DER ELEKTRONIK!!!

    Ich tippe drauf das trotzdem das Relais breit ist, und zwar durch überlastung als Du das DEXRON IID drin hattest. (die Pumpe muß ja ständig gelaufen sein!) Das vorm starten die andere Leuchte kommt ist ganz normal, weil das Selespeed mangels Druck keinen Anlassvorgang freigibt.
    Also check erstmal das Relais eh du nochmal das Öl wechselst.
    Tausch einfach mal, die beiden unteren rechten Roten Relais im Relaiskasten an der Batterie, untereinander aus.
    Oder wenn der Fehler wieder auftritt, zieh das linke (2.v.r.) der roten Relais (das ist das eigentliche Selespeed Relais) und steck es wieder rein. Nun MUSS sofort die Pumpe anlaufen und das System freigegeben! Wenn nicht ist das Relais breit.

    Am Hydrauliksystem liegt mit Sicherheit kein Fehler vor, denn sonst wäre der Fehler immer und nicht wie Du schreibst nur manchmal und nach 10min warten geht es wieder. Das gibts bei Hydraulikproblemen nicht! Entweder geht oder geht nicht! Nur ein bischen gibts da nicht. Wenn eine Membran breit ist, ist sie breit und wenn ein Ventil breit ist genauso usw. usw. Logisch oder???

    Was das ausgehen des Motors angeht, so check erstmal deinen LMM und die Drosselklappe, denn fürs ausgehen des Motors ist das Selespeed nicht zuständig! Und das hat auch nichts damit zu tun das Du das falsche Hydrauliköl drin hattest. Wenn die Karre ausgeht so blinkt immer das Selespeed Lämpchen mit, da durch das ausgehen eine Fehlermeldung im Steuerteil verursacht wird und sicherheitshalber die Hydraulikpumpe abgeschalten wird.

    Ich empfehle sowieso die roten Relais gegen welche von Panasonic zu tauschen. gibts bei Conr... für 4,14€ das Stück (org Alfa 13€) Artikel-Nr.: 505054 - 62

    Nochmal was an alle Selespeed Fahrer!!! Bevor ihr Fragen stellt, checkt doch einfach erstmal das Relais bzw. tauscht es gegen ein anderes (stecken ja genug drin ;) ) oft sind die Probleme dann schon weg... wenn noch nicht dann fragt.

  • Zitat von Belli29

    Das mit dem Rückwärtsgang ist beim Sele ungefähr das gleiche wie bei einer normalen Schaltung, manchmal braucht es 2 Versuche eh er rein geht. Kann man aber damit leben, da es weniger am Selespeed System liegt sondern an den Eigenarten des Getriebes wenn man "schnell" mal in den R-Gang schaltet

    Das mit den "Schalt Pausen" läßt sich ja durch das Zusatzrelais beheben.


    O.K., danke für die Antwort. Vielleicht bau ich es auch mal ein. Der Winter wird sicher lang und kalt, so dass ich auch mal etwas Zeit in einer kuscheligen Garage verbringen kann.

    Noch ne Frage:
    Da mich die Sache jetzt auch zunehmend interessiert hab ich gestern Abend mal in meine Werkstatt-CD gekuckt. Dort steht geschrieben, das der Hydraulikölstand des Selespeed bei ausgeschaltetem und kaltem Motor geprüft werden sollte.

    Das ist doch totaler Quark, oder?

  • Habe beide Relais vertauscht, keine Besserung. Motor stirbt ab. Habe auch andere Relais dran gesteckt mit dem selben Ergebnis. Könnte es sein das alle fast hin sind? Werde mir heute erstmal ein neues von Conr. holen.

  • Wenn Dir der Motor abstirbt hat es definitiv nichts mit dem Selespeed System zu tun!!!!!!!!!!!!!!!!

    Check erstmal die Drosselklappe und den LMM und reinige die ggf. Könnte auch noch der OT Geber sein der hin ist.
    Ich tippe mal ganz stark auf einen toten LMM!

    Ich hatte das Problem auch mal, das mir die Karre ständig ausging. Bei mir war die DK total dreckig! Bremsenreiniger und schon lief sie wieder.
    Falls das Problem weiterhin besteht, schick mir mal eine Email. Ich kann Dich auch gern anrufen wenn Du mir Deine Nummer schickst.

    Die Relais zu wechseln war aber erstmal eine Maßnahme um das Selespeed als Fehlerquelle auszuschließen!

    Wie schon geschrieben, schaltet das Steuerteil des Selespeeds die Hydraulik vorsorglich ab, wenn der Motor unplanmäßig ausgeht!

  • Zitat von Ramazotti

    O.K., danke für die Antwort. Vielleicht bau ich es auch mal ein. Der Winter wird sicher lang und kalt, so dass ich auch mal etwas Zeit in einer kuscheligen Garage verbringen kann.

    Noch ne Frage:
    Da mich die Sache jetzt auch zunehmend interessiert hab ich gestern Abend mal in meine Werkstatt-CD gekuckt. Dort steht geschrieben, das der Hydraulikölstand des Selespeed bei ausgeschaltetem und kaltem Motor geprüft werden sollte.

    Das ist doch totaler Quark, oder?

    Jawohl! Das ist totaler Quark!!! Es muß unbedingt bei laufendem Motor geprüft werden!!! Was das denn für eine Werkstatt CD? Die AR Software gibt es nämlich mit laufendem Motor an. Und das ist ja auch logisch bei einem Hydrauliksystem.

  • Zitat von Belli29

    Jawohl! Das ist totaler Quark!!! Es muß unbedingt bei laufendem Motor geprüft werden!!! Was das denn für eine Werkstatt CD? Die AR Software gibt es nämlich mit laufendem Motor an. Und das ist ja auch logisch bei einem Hydrauliksystem.


    In meiner Bedienungsanleitung zur Kontrolle des Selespeed Ölstands steht aber genau das gleiche wie von Ramazotti beschrieben.

    Manchmal hab ich das Gefühl das bei Alfa Leute arbeiten die ...

    Aber lassen wir das !hehe!

    Peter )-) dessen Selespeed seit über einer Woche ohne die geringste Macke läuft :D

  • Zitat von alialbert

    In meiner Bedienungsanleitung zur Kontrolle des Selespeed Ölstands steht aber genau das gleiche wie von Ramazotti beschrieben.

    Manchmal hab ich das Gefühl das bei Alfa Leute arbeiten die ...

    Aber lassen wir das !hehe!

    Peter )-) dessen Selespeed seit über einer Woche ohne die geringste Macke läuft :D

    Das steht aber nur so im deutschen Handbuch!

    Wie gesagt, einen verlässlichen Ölstand kann man nur bei laufendem Motor prüfen, denn wenn das System aus ist, ist der Ölstand im Behälter zu hoch.
    Die Reserve muß ja beim laufenden System da sein. Wenn Du nämlich den 5 Gang drinnen hast, ist fast kein Öl mehr im Behälter. Wenn Du aber bei abgestelltem Motor prüfst, denkst Du --> alles OK ist ja genug drin und beim fahren dann zieht die Pumpe dann im 5 Gang Luft (beim R-Gang genauso)
    Die 0,6 Liter die insgesamt drin sind, sind nicht sehr viel, vorallem wenn was fehlt!

    HiHi ich les grad bei der AR Selespeed Software... die Widersprechen sich da gerade selber...
    (Der Hinweis ist, das man mindestens die Zündung einschalten muß) und typisch...

    Zitat

    Das in der Anleitung beschriebene Verfahren sollte aus Sicherheitsgründen von Laien nur bei abgestellten Motor ausgeführt werden, da bei laufendem Motor Verletzungsgefahr durch sich drehende Teile am Motor besteht... Die AR Fachwerkstatt überprüft bei laufendem Motor!


    *brülllllllll* für wie blöd halten die uns eigentlich???? Wenn ich den Ölstand des Selespeeds prüfe bin ich nichtmal annähernd in der Gegend der drehenden Teile am Motor! Echter Blondinen Hinweis das ganze. Obwohl echte Blondis ja nichtmal den Behälter finden... *lol*

  • Zitat von alialbert


    Da könnte man Alfa ja drauf festnageln :-]

    Ist reine Absicherung, denn wenn Blondi bei laufendem Motor sich den Finger abhackt weil sie zu Blöd ist, könnte sie ja auf die Idee kommen Alfa zu verklagen, weil nichts drüber in der Anleitung stand !gruebel! :P #-)
    Und deswegen wird so ein Quark geschrieben....
    Lieber nen falschen Ölstand beim doofen Kunden, als ne Klage wegen abgetrennter Körperteile.... weil Blondi das Lüfterrad festhalten wollte...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!