Huhu,
hab inzwischen mein (uraltes) Problem mit dem Klimakompressor endlich lösen können.
Problem: Klimakompressor schaltet bei einer gewissen Temperatur völlig unmotiviert ein/aus.
Dieser Vorgang ist natürlich besonders spassig: des Relais zieht im Worst-Case alle paar Sekunden im Motorraum an.
Des macht natürlich ordentlich Krach und man erntet wieder diese mitleidigen Blicke von Passanten
Mal abgesehen von der fehlenden Kühlwirkung ...
Die Werkstatt konnte damals nix finden, funktionierte alles - typischer Vorführeffekt.
Als des Problem bei dieser idiotischen Hitze wieder auftrat bin ich schnurstraks zur Werkstatt.
Freitag, 16 Uhr ... eigentlich wollte man(n) mich nicht mehr reinlassen ... nagut, ham sich breitschlagen lassen "mal gucken".
Siehe da, es "klackte" wunderbar.
Der Mech zog die Stopfen von den Klimaleitungen ab und prüfte, ob Kühlmittel vorhanden - jawohl war noch alles drin.
Druck war da - es zischte wie der Teufel.
Er liess es einige Sekunden lang zischen, ein feiner Nebel bildete sich.
Heureka! Der Klimakompressor schaltete nicht mehr ständig ein/aus.
Es begann zu kühlen.
Was war passiert?
Das Kühlmittel war im Rahmen des Wartungsplanes aufgefüllt worden - bei normaler Temperatur war auch alles in Ordnung.
Bei Hitze dehnt sich das Kühlmittel/Gas jedoch noch ein bisserl mehr aus und erzeugt einen "Überdruck" in den Leitungen,
welcher den Druckschalter auf den Plan ruft.
In meinem Fall überstieg der Druck im Klimakreislauf bei gewissen Temperaturen gerade die Auslöseschwelle des Druckschalters
und hatte damit den Ein/Aus-Effekt zur Folge.
Ciao