Bei meinem 156 Bj. 2001 kommt es beim durchfahren von Rechtskurven in Verbindung mit Bodenwellen bzw. Querfugen zu Poltergeräuschen auf der linken Seite der Vorderachse. An den Querlenker, sowohl oben als auch unten, kann ich kein Spiel feststellen. Auch die Koppelstangen scheinen in Ordnung zu sein. Ich muss jedoch dazusagen, dass ich das leidige Knarzen an der Vorderachse bei höheren Außentemperaturen habe. Das Geräusch scheint vom Stabilisator zu kommen, denn es lässt sich durch leichtes Verdrehen mit Hilfe eines größeren Montireisens reproduzieren. Kann es sein, dass die Gummis vom Stabilisator ausgeschlagen sind und die besagten Poltergeräusche verursachen? Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Poltergeräusche an der Vorderachse beim 156
-
-
Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
hatte wohl beinahe jeder, der einen 147 oder 156 fährt.
Aus den von dir genannten Gründen habe ich erst am Samstag alle vier Lenker und die Koppelstangen der VA erneuert.
Nun ist wieder Ruhe im Gebälk.Sicherlich waren nicht alle vier Lenker malade (die unteren über 100.000km, die oberen über 40.000km), aber durch die Rundumkur weiss ich, dass ich auf jeden Fall den richtigen Lenker mit getauscht habe und dass nun für die nächste Zeit hier kein Malheur anliegt.
-
Ciao Artur,
wenn du nicht ganz so viel Geld für das Ersetzen von heilen Teilen ausgeben willst, guck doch mal hier
Damals hat ein neuer Stabi bei mir jedenfalls geholfen. Heute klappert die Koppelstange. Die kann man jedoch schnell prüfen, wenn man sie an einer Seite löst und dann eine Runde fährt. Habe die neue schon bestellt.
Gruß
Armin
-
wenn du nicht ganz so viel Geld für das Ersetzen von heilen Teilen ausgeben willst, guck doch mal hier
das ist eine recht pauschale und unhaltbare Aussage.
Du tust so, als wenn es definitiv am Stabilisator liegen muss.
Ich kann dir garantieren, dass ich schon bei weitaus mehr Kisten Querlenker tauschte, als Stabilagerungen, um entsprechende Klappergeräusche zu beseitigen. -
Bei mir poltert es hinten rechts. Allerdings können wir die Ursache nicht finden, TÜV hat auch nix gemerkt. Ergo fahren, bis sich was bemerkbar macht.
-
Weil gerade aktuell: Übertragen ausgelullte Querlenkerbuchsen Stöße massiv in den Innenraum? Ich stell bei mir zunehmend fest, dass kleine Unebenheiten schon deutlich klappern und Schlaglöcher / Kopfsteinpflaster (hier ganz besonders) häßlich laut poltern und die CD im Radio springen lassen. Stoßdämpfer sollen laut Test auf entsprechender Platte noch gut sein, aber wer weiß, was diese Aparatur bei ausgelullten Querlenkern fürn Mist anzeigt...
Gruß
Hauke
-
Du tust so, als wenn es definitiv am Stabilisator liegen muss.
Das ist ebenso eine falsche und unhaltbare Aussage.
Ich zitiere: Damals hat ein neuer Stabi bei mir jedenfalls geholfen.Das ist als Tipp zu verstehen, dass es daran liegen könnte zumal der Threadersteller fragte: Kann es sein, dass die Gummis vom Stabilisator ausgeschlagen sind und die besagten Poltergeräusche verursachen? Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Genau das war es nämlich bei mir und da man die Gummis nicht einzeln auf den Stabi schieben kann, muss man diesen eben wechseln.
Mit einem solchen Hinweis kann der geneigte Leser vermutlich mehr anfangen als mit Pauschalurteilen und Negativbewertungen - meine MeinungGruß
Armin
-
Das ist ebenso eine falsche und unhaltbare Aussage.
Ich zitiere: Damals hat ein neuer Stabi bei mir jedenfalls geholfen.diese Anmerkung ist frühestens einsehbar, wenn man dem link folgt.
Orientierte man sich nur an der Aussage hier im thread ( posting #3 ), dann würde man sofort losmarschieren und Stabi kaufen... weil hinterher ist ja dann das Klopfen weg, für kleineres Geld.
Zumindest steht dies da. -
Frage: Original Federn/Stossdämpfer drin oder tiefergelegt?
Bei meinem 156er hat das Klappern/Knarzen erst nach
Einbau der NOVITEC Federn angefangen. Bis heute noch
nicht behoben, aber ich hab mich dran gewöhnt. Ist auch
nur im kalten Zustand hörbar, wenn nach nen paar Metern warm,
nix mehr. Ausser bei sehr tiefen Schlaglöchern, aber da versuche
ich eh drum herum zu fahren. -
..., dann würde man sofort losmarschieren und Stabi kaufen... weil hinterher ist ja dann das Klopfen weg, für kleineres Geld.
Zumindest steht dies da.Kleineres Geld?
Naja.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!