• Hallo Leute

    Wollte eigentlich die Suchfunktion für dieses Thema benützen, hab aber nichts entsprechendes gefunden.

    Bei mir steht ein Motorölwechsel an und nun meine Fragen:

    1.) Was haltet ihr von Nachbauteilen qualitativ ( Ölfilter )

    2.) Der 33er benötigt ein SAE 10W/40 Öl, aber es stehen da noch bestimmte Klassifizierungen dabei.
    z.B: API SG/CD ; CCMC G5/PD2/D4 ;

    Wenn man jetzt ein normales SAE 10W/40 einfüllt, das jedoch die anderen Klassifizierungen nicht hat (steht was ähnliches drauf), besteht dann irgend eine Gefahr von Motorschaden oder dergleichen? Wie hochwertig sollte das Öl sein? !gruebel!

    Wie oft sollte man eigentlich das Getriebeöl wechseln?

  • beim Ölfilter gibts generell keine Probleme, wenn Du sie von namhaften Herstellern verwendest z.B. Mann oder Mahle...

    und wie Zitrobaer schon schreibt, kannst Du beim 10W-40 nichts falsch machen, der 33er stellt noch keine so hohe Anforderungen an das Öl wie die modernen Fahrzeuge...lieber ein billigeres Öl dafür aber regelmäßig wechseln ;)

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Zitat von Jackpeda


    2.) Der 33er benötigt ein SAE 10W/40 Öl, aber es stehen da noch bestimmte Klassifizierungen dabei. z.B: API SG/CD ; CCMC G5/PD2/D4 ;


    Die API-Spezifikation ist das wichtigste Kriterium, nicht unbedingt der Hersteller.
    API SG ist ganz in Ordnung, SJ jedoch besser. Der Buchstabe nach dem S ist der wichtige, um so weiter hinten im Alphabet, umso besser.

    Ölfilter kann man jeden verwenden, der die richtige Durchflußmenge und Größe hat. So hatte ich es jedenfalls gemacht, ohne Schaden.

  • Öffne nochmal den Tread mit Motorenöl, da auch ein Wechsel ansteht.

    Habe gelesen, das 10W-40, das auch von Alfa vorgeschrieben ist, das beste für einen 33er (16V) sei.
    (Natürlich Markenöl)

    Frage: Was haltet ihr von Vollsynthetischen Motorenöle?
    Speziell z.B. Castrol 10W-60 oder reichen -40 öle für die höheren Drehzahlen aus.

    Fahre keine Rennen, aber möchte den Verschleiß möglichst gering halten.

    Im übrigen werde ich wahrscheinlich einen Ölfilter mit Rückschlagventil benutzen.

    ckfly

  • Zitat von ckfly


    Frage: Was haltet ihr von Vollsynthetischen Motorenöle?
    Speziell z.B. Castrol 10W-60 oder reichen -40 öle für die höheren Drehzahlen aus.


    wenn Du zuviel Geld übrig hast, kannst Du es gerne nehmen, wichtiger ist aber ein regelmäßiger Ölwechsel; nehme immer 10W40 und werde auch nichts anderes ausprobieren ;)

    Zitat von ckfly


    Im übrigen werde ich wahrscheinlich einen Ölfilter mit Rückschlagventil benutzen.


    Warum? Nimm den originalen, da kannste nichts falsch machen; die werden sich damals schon was dabei gedacht haben, warum die ganzen Nordmotoren einen mit Rückschlagventil und die Sudmotoren einen ohne hatten... !gruebel!

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!