EURO 2 für Alfa 33 1.7i.E. jetzt möglich: Mini-Kat

  • Jetzt gibts was anderes ;)

    Beobachtet mal in den nächsten Wochen die Angebote bzgl. der Minikats von Walker und Oberland Mangold, da ist unter anderem der 33er 1.7i.E. mit drin... Kosten so zwischen 50€ und 100€, billiger gehts dann wirklich nimmer mit dem Umrüsten.

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Klingt gut. Aber nochmal zu meiner Dummie-Frage: Es gibt also Euro1-Kats (original) und ausgewiesene Euro2-Kats zum nachrüsten? Man hängt den anderen Kat drunter und das war es? Von der Abnahme abgesehen.

    nb.l-.m, u.

  • Zitat von ulli

    Aber nochmal zu meiner Dummie-Frage: Es gibt also Euro1-Kats (original) und ausgewiesene Euro2-Kats zum nachrüsten? Man hängt den anderen Kat drunter und das war es? Von der Abnahme abgesehen.

    ja gibt es, da sich die Beschichtungen deutlich unterscheiden können bzw. der Washcoat im Laufe der letzten Jahre deutlich verbessert wurde.

    Allerdings muß ich gestehen, daß die EURO 2-Ergebnisse von heutigen Abnahmen auch damals schon existierten, d.h. es gibt massenhaft Fahrzeuge, die schon 1992 die EURO 2 erfüllten. Da es die Richtlinie seinerzeit jedoch noch nicht gab, hatten die Fahrzeuge eben nur EURO 1 und wurden auch von vielen Herstellern nicht umgeschlüsselt.

    Dieser Minikat ist letztendlich nichts anderes, als die Möglichkeit die Fahrzeuge nachzurüsten, die schon damals EURO 2 hatten bzw. mit Messungen auch ohne Minikat schon EURO 2 nachgewiesen haben (z.B. am 33er).

    Da eine Umschlüsselung nicht immer funktioniert hat, geht man nun diesen legalen Weg.

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Zitat von Alfa72


    Allerdings muß ich gestehen, daß die EURO 2-Ergebnisse von heutigen Abnahmen auch damals schon existierten, d.h. es gibt massenhaft Fahrzeuge, die schon 1992 die EURO 2 erfüllten. Da es die Richtlinie seinerzeit jedoch noch nicht gab, hatten die Fahrzeuge eben nur EURO 1 und wurden auch von vielen Herstellern nicht umgeschlüsselt.

    Dieser Minikat ist letztendlich nichts anderes, als die Möglichkeit die Fahrzeuge nachzurüsten, die schon damals EURO 2 hatten bzw. mit Messungen auch ohne Minikat schon EURO 2 nachgewiesen haben (z.B. am 33er).

    Da eine Umschlüsselung nicht immer funktioniert hat, geht man nun diesen legalen Weg.

    Grüße
    Michael

    Darf ich das nochmals wiederholen?

    Die Autos die der Euro 2 Norm (z.b. 33 1.7 ie 907) entsprechen, für die es auch Abnahmen bezüglich dieser Norm gibt, lassen sich nicht umschlüsseln, da der Hersteller keine Lust dazu hat? Mit einem Einbau dieses Kats verändert sich die Schadstoffnorm nicht, aber er bewirkt das die Umschlüssselung erreicht wird.
    Die Autos die der Euro 2 Norm [COLOR='Red']auch[/COLOR](z.b. 33 1.7 16V 907) [COLOR='Black'][/COLOR]entsprechen, für die es [COLOR='Red']aber keine [/COLOR] Abnahmen bezüglich dieser Norm gibt, lassen sich nicht umschlüsseln, da der Hersteller keine Abnahme dazu hat? Mit einem Einbau dieses Kats verändert sich die Schadstoffnorm nicht, aber er bewirkt [COLOR='red']auch nicht[/COLOR][COLOR='Black']das die Umschlüssselung erreicht wird, obwohl der Schadstoffausstoß der Euro 2 Norm entsprechen würde"

    Habe ich das jetzt so richtig ausgedrückt? Irgendwie totaler schwachsinn, obwohl ich dir ja glaube das es so ist....

  • Zitat von donmaynardo


    Habe ich das jetzt so richtig ausgedrückt? Irgendwie totaler schwachsinn, obwohl ich dir ja glaube das es so ist....

    ja, so in etwa kommt das hin... allerdings wäre mir neu, daß der 33er 16V EURO 2 jemals erfüllt hat sondern nur E2, sonst wäre der auch mit dabei genau wie der 1.4er

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Zitat von Alfa72

    ja, so in etwa kommt das hin... allerdings wäre mir neu, daß der 33er 16V EURO 2 jemals erfüllt hat sondern nur E2, sonst wäre der auch mit dabei genau wie der 1.4er

    Grüße
    Michael

    und wieso gibt es nun den Kat auch für den 145/146 16V Boxer? Was soll den da anders sein?????!gruebel!
    Vielleicht wirds ja dann doch noch was mit dem 3316V?

  • Zitat von donmaynardo

    und wieso gibt es nun den Kat auch für den 145/146 16V Boxer? Was soll den da anders sein?????!gruebel!
    Vielleicht wirds ja dann doch noch was mit dem 3316V?

    das zu erklären ist net so einfach.... für 145er/146er gibt es einen Nachweis, daß die Fahrzeuge EURO 2 erfüllen, beim 33er leider nicht.
    Das Problem ist, daß lt. Abgasgesetzgebung nicht nur der Motor gleich sein muß sondern auch die Peripherie, d.h. Achsübersetzung, Steuergerät.... D.h. ist das nicht gleich, muß das Fahrzeug wieder auf den Prüfstand; da die dadurch entstehenden Kosten aber nur für Fahrzeuge mit hohen Stückzahlen wieder reinholbar sind, wird nix passieren...

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Zitat von Alfa72

    für 145er/146er gibt es einen Nachweis, daß die Fahrzeuge EURO 2 erfüllen,

    Grüße
    Michael

    während der 145 1.4 und 1.6 Boxer sich einfach umschlüsseln ließ (von E2 auf euro2) und der 1.7 16 V sich nun wieder mit Hilfe des Zusatzkats umschlüsseln lässt...

    sorry ich verstehe zwar 100%ig was Du mir immer schreibst, und halte mich nicht für blöd, aber ich hake hier immer wieder nach.....und du wusstest ja auch nicht, das dieses Gutachten für den 155 2.0 (104KW) +155 2.5 V6 existiert bzw. diese jetzt auch nachrüstbar sind, also wieso willst du es beim 16 V denn nun auch 100%ig sagen können.

    WENN ICH NERVE, SAGE ES BITTE!!! DANN BIN ICH ENDLICH STILL!!!:-D

  • Zitat von donmaynardo

    die bei ebay sind nur für den 1.7er 8V

    So ne Schei... Ich hatte "LE-Jetronic" gelesen und so im stillen gehofft, daß die den 905er 305.58A auch noch mit aufnehmen würden... wäre wohl zuviel des Glücks gewesen 8-(

  • Zitat von donmaynardo

    während der 145 1.4 und 1.6 Boxer sich einfach umschlüsseln ließ (von E2 auf euro2) und der 1.7 16 V sich nun wieder mit Hilfe des Zusatzkats umschlüsseln lässt...


    ich muß gestehen, ich bin auch überrascht, daß der da drin sein soll... müßte ich glatt mal nachschauen.

    Zitat von donmaynardo


    sorry ich verstehe zwar 100%ig was Du mir immer schreibst, und halte mich nicht für blöd, aber ich hake hier immer wieder nach.....und du wusstest ja auch nicht, das dieses Gutachten für den 155 2.0 (104KW) +155 2.5 V6 existiert bzw. diese jetzt auch nachrüstbar sind, also wieso willst du es beim 16 V denn nun auch 100%ig sagen können.


    beim 155er hat ja keiner nach gefragt ;) sonst hätte ich es schon sagen können... allerdings, wie kommst Du auf den V6? Ich dachte, das wäre der Q4? Außerdem gebe ich zu, nicht jeden Alfa auswendig im Kopf zu haben, der in dem Gutachten drin ist :D der 33er 16V ist zumindest nicht drin...

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Hat mittlerweile jemand den Walker Minikat eingebaut (33er 1,7 8V)? Bei mir kommt das Ding nämlich auch in Frage.

    Habe mir mal die Einbauhinweise von Walker durchgelesen. Es soll zunächst von einer AU-Werkstatt die Funktion des Hauptkatalysators vor Einbau des Minikats überprüft werden. Ist alles in Ordnung baut man das Ding ein und man bekommt einen Stempel/Unterschrift von der Werkstatt auf dem Steueränderungsantrag.

    Frage dazu: Muss vorher eine ganze AU durchgeführt werden, oder reicht es die Funktion ohne Ausduck der Daten und ohne neue Plakette zu prüfen?

    Im Klartext: Braucht man mehr als den Stempel und die Unterschrift der Werkstatt auf dem Steueränderungsantrag, oder reicht das schon?

  • Ich habe meiner Werkstatt das Ding zum Einbau gegeben und um Unterschrift und Stempel gebeten. Eine Plakette oder ähnliches gab's ntürlich nicht, auch kein Datenausdruck. Ob die Werkstatt überhaupt eine Prüfung vorgenommen hat - wer weiß das schon ... :D Die Kohle vom Finanzamt ist jedenfalls schon auf meinem Konto! ;D

    Ciao, Henning
    --
    Signatur banned!

  • Zitat von Windhund

    Ich habe meiner Werkstatt das Ding zum Einbau gegeben und um Unterschrift und Stempel gebeten. Eine Plakette oder ähnliches gab's ntürlich nicht, auch kein Datenausdruck. Ob die Werkstatt überhaupt eine Prüfung vorgenommen hat - wer weiß das schon ... :D Die Kohle vom Finanzamt ist jedenfalls schon auf meinem Konto! ;D

    Das hört sich ja mal für deutsche Verhältnisse sehr unkompliziert an!

    Sehr gut! Danke für die schnelle Antwort!

    Gruß,
    Fantabauch

  • Michael: Sorry, daß ich deswegen jetzt nerven muß, habe aber die ABE für den Minikat gerade nicht zur Hand (bin unterwegs): Ein Freund von mir hat seinen 33 Sportwagon noch mal über den TÜV gebracht und da dachte ich, mach ich ihm ne Freude und weise ihn auf den Minikat hin - denkste, nix da, Typ 905 wohl nicht im Gutachten, jedenfalls ist dies nicht auf den Seiten der einschlägigen Händler ersichtlich. Daher meine Frage: Paßt er oder paßt er nicht?
    Es geht um den 33 1.7 Sportwagon, Typ 905, Schlüssel-# zu 2: 4114, zu 3: 371, 1717 ccm, 77 kW (einer von unter 100 in Deutschland ;) ).
    Besten Dank!

    Ciao, Henning
    --
    Signatur banned!

  • Hallo Henning,

    nein paßt leider nicht, da auch die Motornummer ne andere ist und kein Abgasnachweis für EURO 2 vorliegt... ich hätte ihn auch gerne drinnen gehabt, aber es ging beim besten Willen nicht :(

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Zitat von Windhund

    Es geht um den 33 1.7 Sportwagon, Typ 905, Schlüssel-# zu 2: 4114, zu 3: 371, 1717 ccm, 77 kW


    Im neuesten (1/2007) Lieferprogramm steht der 905 nun auch drin, allerdings fälschlicherweise als 907 bezeichnet. 360, 371 und 372 sind jedenfalls definitiv 905er.

    Aber mal was anderes: Irgendwie kann ich mich mit diesen Minikats nicht so richtig anfreunden. Wenn ich das richtig verstanden hab, bleibt das alte rostige Gedöns dran und der Minikat wird nur zwischen das S-Rohr (bzw. das was davon noch übrig ist) geschraubt. Gibts denn da keine Komplettlösung mit Edelstahl-S-Rohr usw?

    Alfa72: Was ist eigentlich aus deiner ursprünglichen Quelle geworden? Geht da noch was?

    Gruß
    Stefan

  • Zitat von Stefan O.

    Im neuesten (1/2007) Lieferprogramm steht der 905 nun auch drin, allerdings fälschlicherweise als 907 bezeichnet. 360, 371 und 372 sind jedenfalls definitiv 905er.


    Hallo Stefan,

    Danke für Deine Info, das ist interessant. Allerdings befürchte ich eher, daß da irrtümlicherweise der 371 reingerutscht ist, denn auf Michaels Aussagen in dieser Sache (und nicht nur dieser ;-)) ist ziemlich Verlaß.

    Komplettlösungen habe ich bisher noch keine gesehen, man kann ja schon froh sein, wenn man überhaupt ein S-Rohr findet (und dann sicher nicht aus Edelstahl).

    Ciao, Henning
    --
    Signatur banned!

  • Zitat von Windhund

    Danke für Deine Info, das ist interessant. Allerdings befürchte ich eher, daß da irrtümlicherweise der 371 reingerutscht ist


    glaub ich nicht, dann müsste der 360 auch ein Irrtum sein (Stehen zwei Stück in meiner Garage und das sind 905er) ;)

    Werd das mal checken.

    Zitat von Windhund

    denn auf Michaels Aussagen in dieser Sache (und nicht nur dieser ;-)) ist ziemlich Verlaß.


    Klar, nur konne er im Dezember noch nichts vom Lieferprogramm im Januar wissen :-]

    Viele Grüße
    Stefan

  • Zitat von Stefan O.

    glaub ich nicht, dann müsste der 360 auch ein Irrtum sein (Stehen zwei Stück in meiner Garage und das sind 905er) ;)


    So ist es. Unter http://www.mini-kat.com wird der zwar nun als 905 gelistet, aber auch die restlichen Angaben sind Schmarr: Baujahr stimmt nicht, Motorcode stimmt nicht, ...
    Habe gerade bei Oberland angerufen, in der ABE ist der 905 definitiv nicht drin; ist also wohl ein Druckfehler. Hätte mich auch gewundert. Schade.

    Ciao, Henning
    --
    Signatur banned!

  • Zitat von Windhund

    [...] auch die restlichen Angaben sind Schmarr: Baujahr stimmt nicht, Motorcode stimmt nicht, ...


    Hast recht, hab ich noch gar nicht bemerkt.

    Schade eigentlich, wäre wegen des Feinstaub-Plaketten-Geraffels ganz interessant für mich gewesen.

    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!