Giulia in rot metallic

  • sicher, dass es bei Alfa nicht gegen Aufpreis auch metallic gab?

    klar gab es metallic-Farbtöne für die Giulia, aber eben kein rot-metallic.
    es gab nur grigio medio (dunkles silber met.) und verde olivia (olivgrün met.)
    Mehr Metallic Farbtöne gab es für die Giulia nicht.

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Hallo Gemeinde,

    original ist das ganz sicher (also 100%) nicht. Wenn Ihr genau hinseht:

    Teilweise sind die Kabel im Motorraum auch rot mitlackiert worden und es befindet sich ein güldener Sportstreifen an den Flancken. Dann noch: das tiefgeschüsselte Lenkrad wurde durch ein 1750er Volant ersetzt.

    Beste Grüße
    Davide

  • Dann noch: das tiefgeschüsselte Lenkrad wurde durch ein 1750er Volant ersetzt.


    ähmm... ohne jetzt nach der Giulia gekuckt zu haben... ein tiefgeschüsseltes Lenkrad gab es ausschließlich bei der Nuova. Gerade das 1750er ist das einzige Echtholzlenkrad, das bei allen Giulias ohne Probleme paßt (außer Nuovas eben)

    Edit: ok is ja ne Nuova, insofern stimmt Deine Feststellung ;)

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Alfa 72

    Hallo,

    für die Giulia ( Super ) gab es definitv folgende Metallicfarben ab Werk:
    1. grigio medio met ( AR 223 )
    2. blu chiaro met ( AR 224 )
    3. verde olivia met ( AR 225 )

    Die Giulia Nuova Super war die einzige Giulia mit einem serienmässigem Holzlenkrad ( tiefgeschüsselt ),
    ein solches tiefgeschüsseltes Holzlenkrad hatten aber auch:

    Berlina 2000
    Fastback Spider 2000 ( z.B. der von 1980 ), Gummilippe ( Spider ) 2000, 1600
    2000 GT Veloce ( Bertone ) und die GT 1300, 1600 Junior ( Bertone ) mit der Optik des 2000 GT Veloce ( Bertone ), also die letzte Serie.
    Auch das vom Montreal sieht aus wie in der Nuova Super.

    Inwieweit die tiefgeschüsselten Lenkräder hier kompatibel sind ????
    Ob ein Hellebore auf ein Personallenkrad bzw. umgekehrt passt, habe ich noch nie ausprobiert.

    Generell reißen diese Lenkräder gern im Holzkranz bei Wärmeinwirkung, weil sich der Metallring im Holz ausdehnt

    Viele Grüße
    Helmut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!