Neue Bremsen nach 25000 KM beim Alfa 159 1,9 JTDM ?

  • Hallo zusammen,


    Meine vordere rechte Bremse polterte ziemlich und ich bin in meine Werkstatt!

    die Bremse war runter und Alfa hat die vorderen zwei Bremsscheiben + Bremsbeläge erneuert!
    Die Bremsbelege hat Alfa übernommen (da ich zu meinem Leasingvertrag mont. 10 Euro Extra für Wartung + Reparatur zahle).
    Letztendlich haben Sie mir für das erneuen der vorderen zwei Bremsscheiben

    348,19 Euro berechnet!

    Ich finde dies eine Sauerei!
    Klar Bremsen sind Verschleißteile wie ein Reifen, ABER ein Auto das jetzt gerade mal 25000 KM drauf hat und ein Jahr alt ist,
    darf nicht jetzt schon runtergefahrenen Bremsen haben! (ich weiss es kommt auch auf die Fahrweise an, aber ich bin ja kein Rennfahrer)
    Will jetzt mit Alfa Deutschland telefonieren da ich mich irgendwie verarscht fühle!

    Dann soll Alfa das Auto gleich mit dem Slogan verkaufen " Nach einem Jahr bzw. nach xy Kilometer kommen diese Kosten auf Sie zu!
    Die 350 Euro haben mich jetzt richtig angepisst (sorry wegen der Aussprache).

    Was sagt ihr dazu und was machen eure bremsen?

    gruß
    Dom


  • Was sagt ihr dazu und was machen eure bremsen?

    Meine vorderen Bremsbeläge mußten nach ca. 35.000 km erneuert werden. Wenn man aber denkt, dass der Alfa 159 relativ schwer ist und das meiste Gewicht auf der vorderen Ache ist, finde ich das ok.
    Außerdem werden die vorderen Bremsen auch mehr belastet, als die Hinteren.
    Für die Brembeläge + Einbau habe ich "nur" 205 EUR bezahlt!

    Gruß
    Primus

  • Hi,

    meinst du deine Bremsbeläge oder die Scheiben?

    Mein Kumpel arbeitet in einer Audi Werkstatt und er behauptet auch das ein Bremswechsel bei 25000KM viel zu früh ist! Bei den meisten Audis wechseln Sie die Bremsen erst bei ca. 60000 KM. Ich finde das dies schon ein riesen Unterschied ist!
    Heute Abend tele ich mal mit Alfa und sage euch dann Bescheid was die mir gesagt haben!

    gruß Dom

  • Hi,

    meinst du deine Bremsbeläge oder die Scheiben?

    Mein Kumpel arbeitet in einer Audi Werkstatt und er behauptet auch das ein Bremswechsel bei 25000KM viel zu früh ist!


    hatte mal nen 2er golf, da waren bei reiner stadtfahrt alle 15.000km neue beläge fällig! übrigens, bin ein gemässigter fahrer - also nix mit vollem runterbremsen bei jeder ampel!

  • Ohne dir etwas unterstellen zu wollen, wenn ich manche Leute fahren sehe..... Da gehen die Lichter aller paar Sekunden an. Wenn die 10x gebremst haben, bremse ich 1x.
    Die fahren auch nicht schnell, stehen nur dauernd auf der Bremse. Darauf angesprochen, z.B im Bekanntenkreis, wissen die auch nicht was du von ihnen willst.

  • Ohne dir etwas unterstellen zu wollen, wenn ich manche Leute fahren sehe..... Da gehen die Lichter aller paar Sekunden an. Wenn die 10x gebremst haben, bremse ich 1x.

    weiss was du meinst, war damals berufsfahrer, da stehst net dauernd auf der bremse! aber da fuhr ich rein NUR stadt, die beläge waren damals beim 2er golf (neuwagen) im schnitt bei 15.000km abgeholzt. aber 2er golf ist schon eine weile her, da hat sich bei den belägen sicherlich viel geändert! allerdings 25.000km bei den belägen schrecken mich nicht wirklich, ausser die scheiben sind auch rüber! ich selbst habe zwar null verschleiss, weil ich nur mehr überland fahre und wir ösis auf autobahnen nur im pensionistenmodus dahinzuckeln müssen! aber wenn du in deutschland von 230kmh voll runterbremst, geht bei der schweren kiste und den wirklich kräftigen bremsen schon was weg von den belägen!
    mit anderen worten, alle 25.000km neue beläge finde ich nicht abnormal.

    lg
    RR

  • Warst auch nicht persönlich gemeint, nur als Bsp: Hatte mal einen Golf IV GTI TDI, da wurden die ersten Bremsen bei 110.000 gewechselt. War sehr viel Langstrecke und halt intelligentes Bremsen.
    Mein Kumpel den gleichen Wagen, nur kein GTI (was beim GTI/TDI keinen Unterschied an der Bremse macht), da waren die Bremsen nach 40.000 platt. Und das, obwohl der auch im Wesentlichen Landstraße fuhr.

  • Warst auch nicht persönlich gemeint, nur als Bsp: Hatte mal einen Golf IV GTI TDI, da wurden die ersten Bremsen bei 110.000 gewechselt. War sehr viel Langstrecke und halt intelligentes Bremsen.
    Mein Kumpel den gleichen Wagen, nur kein GTI (was beim GTI/TDI keinen Unterschied an der Bremse macht), da waren die Bremsen nach 40.000 platt. Und das, obwohl der auch im Wesentlichen Landstraße fuhr.

    hi!

    seh ich genauso. aber: beläge können schon mal schnell runter sein. neue SCHEIBEN nach 25.000 km sind jedoch ein gespielter witz. selbst wenn man sehr "unintelligent" bremst...:D

    grüßle,

    matthias

  • 2.4er: Beläge bei 25.000 und wieder bei 50.000, dazu bei 50.000 auch die Scheiben vorne. Allerdings waren 45k von den 50k auch Autobahn mit "gib ihm" und den zugehörigen Vollbremsungen.

    Grund ist sicher auch im hohen Fahrzeuggewicht zu finden. Weiß jetzt nicht, um wieviel die Bremsanlage des 1.9er kleiner ist und damit vielleicht tendenziell unterdimensioniert?

    Interessant wäre ja auch der Tauschgrund: waren die Scheiben runter (unwahrscheinlich) oder waren sie krumm oder hatten sie Hitzerisse?

  • Hallo,
    wenn das beim 159 normal sein soll, dann sollten sie aber ganz schnell was dagegen unternehmen. Belagwechsel bei 25000 ist schon schlimm genug aber die Scheiben??? .
    Bei meinem 147 wurden die vorderen Beläge bei 80.000 gewechselt. Die Scheiben sind noch weit weg von der Verschleißgrenze und haben jetzt knapp 100.000KM drauf.

  • Hi alle zusammen, muss doch ehrlich mal sagen ich weiß nicht wie Ihr alle Auto fahrt.Also ich fahre einen Bj.05 156 2.4 und habe 60tKm runter und immer noch ersten Satz Beläge/Scheiben drauf.Ähnlich wie bei meinen alten Herr der 159 2.4 auch gut 60tkm runter und ebenfalls Erstausstatung.Und Sonntagsfahrer sind wir beide nun gar nicht.

  • Meine vorderen Bremsbeläge mußten nach ca. 35.000 km erneuert werden. Wenn man aber denkt, dass der Alfa 159 relativ schwer ist und das meiste Gewicht auf der vorderen Ache ist, finde ich das ok.

    wenn man bedenkt, das der kunde einen haufen geld auf den tisch des hauses legt, erwarte dieser zu recht eine bremsanlage, die mit dem realtiv hohen gewicht des 159 umgehen kann. normale fahrweise (ich weiß, dieser begriff ist interpertationssache) vorausgesetzt.

    Grüße
    Jass
    _______________________
    Powered by Garrett !jump2!

  • Hi,

    nach über 1 Mio km, die ich mit eigenen Fahrzeugen (diversete Marken, darunter 4 Alfas) zurückgelegt habe (prahl) kann ich zum Bremsenverschleiß folgendes sagen:

    1. Alle meine Bremsscheiben haben mindestens 2 Belagswechsel überlebt.
    2. Die hinteren Beläge halten meist doppelt so lange (je nach Beladungszustand) wie die vorderen.
    3. Automatikfahrzeuge haben einen deutlich höheren Verschleiß (bei meiner Fahrweise 30%) im Vergleich zum Schalter
    4. Bei reinem Stadtbetrieb sind die Beläge meist bei 15000 km runter
    5. Bei reinem BAB-Betrieb halten sie auch mal 100.000km

    Zur Zeit fahre ich den 159 2,4 (70% BAB, 10% Landstraße und 20%Stadt) und nach etwa 30.000 km ist knapp ein Drittel des vorderen Belages weg.

    Sollten Deine Bremsscheiben schon mit dem ersten Belag unter der Verschleißgrenze gewesen sein, würde ich von einem Materialfehler ausgehen.
    Hier im Forum wurde auch schon über Risse in der Bremsscheibe berichtet.
    Hast du dir die alten Bremsscheiben mitgeben lassen? Ohne Scheiben wird der Nachweis schwierig sein.

    Du sprichst von einem Rubbeln. Seit wann trat das auf? Ggf. durch verzogene Bremsscheiben, was oft auf Vollbremsungen während der Einfahrphase zurückzuführen ist.
    Auch hier hat der Hersteller genug Gründe (ggf. auch berechtigterweise) sich aus der Gewährleistung herauszuhalten.

    Grüße
    Horst


    Grüße
    Duc

  • 25'000km sind echt ein schlechter Witz, selbst bei idiotischer Fahrweise und ständigem Nordschleifen heizen :o

    Beim 147er mussten wir die hinteren nach 60'000 wechseln, und zwar auch nur weil die hinteren Beläge runter waren, und die Scheiben beschädigten! Die vorderen hätten sicher noch bis 80'000 gehalten... Und die Karre habe ich auch öfters mal fliegen lassen8(

  • das der kunde einen haufen geld auf den tisch des hauses legt, erwarte dieser zu recht eine bremsanlage

    Ich werde nie verstehen, was das mit dem "Haufen" zu tun hat. Jeder hat das Anrecht auf ein 100% funktionierendes Fahrzeug, egal ob es nun ein Daewoo Matiz oder Alfa 159 oder Bentley Hastenichtgesehen ist. Ich bekomme jedesmal 'ne Krause, wenn der Kaufpreis als Privileg aufgeführt wird.

    Gruss, Gert

  • Ich werde nie verstehen, was das mit dem "Haufen" zu tun hat.

    you get what you pay for. :D

    wenn ich einen dacia logan für 8500 euro kaufe, kann ich nicht erwarten, das der bremsweg sich mit 33 m von 100 - auf 0 auf dem niveau eines 997 mit keramikbremse einfädelt, wo alleine der aufpreis für dessen keramikbremse den NP des dacia darstellt.

    Grüße
    Jass
    _______________________
    Powered by Garrett !jump2!

  • Hallo Leute !
    Mein 147er (JTDM 8V EZ'06 95tkm) braucht neue Bremsbeläge.
    Nun meine Frage: Ist es ratsam auch neue Bremsscheiben zu montieren ?
    Die Bremsscheiben haben Vorne noch 20,5 mm und Hinten 9 mm.
    Danke für eine Antwort

    Einmal editiert, zuletzt von alfajo (17. März 2011 um 20:28)

  • Die Mindestmasse sind bei meinem 2,4 in den Rand der Bremsscheibe eingestanzt, wenn Du das Rad demontiert hast reinige mal den Scheibenrand dann müsste man das sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!