mangelnde Bodenfreiheit 159 SW, Aufsitzen vorne

  • Hallo zusammen,
    bin kurz vorm Kauf eines 159 SW und habe beim Probefahren leider bemerkt, dass er beim Ausparken aus Duplex Garage leicht aufsitzt (nicht tiefergelegt).
    Ist dies ein allgemeines Alfa Problem?? Welche Alternativen gibt es (ausser dem Wechsel der Garage) oder steckt das der Plastikschutz sowieso gut weg?
    Über eigene Erfahrungen und Infos wäre ich euch sehr dankbar.
    Gruß

  • Das wundert mich - seitdem ich den 159 SW habe, bin ich nirgends mehr aufgesessen. Hatte da massive Probleme mit dem 147, bei dem man bei fast jeder grösseren Bodenwelle (Einfahrt/Ausfahrt ...) einen neuen Kratzer hatte.

    Grüsse,
    Matisse

  • heisst das nun, das entsprechende Steigungen/Gefälle bzw. Rampen mit Alfa grundsätzlich zu meiden sind oder steckt der Plastikschutz so kleinere Aufsetzer gut weg?
    Gibts auch Möglichkeiten 1 - 3 cm höherzulegen?

  • Gibts auch Möglichkeiten 1 - 3 cm höherzulegen?



    das ist doch nicht ernst gemeint, die 939er sind doch schon hochbeinig ohne Ende, mein Brera ist 40mm tiefer und habe keine großen Probleme mit Aufsetzen, außerdem sind da unterm Spoiler so Kunstofflippen montiert, meistens setzt man damit auf, aber das macht den Dingern nix aus.

    Gruss GTV 3.0

  • Höher legen????
    Nein bitte auf keinen Fall, sieht doch eh schon gresslich aus, wie hoch er ist! Freu mich schon auf meinen TI, die 2 cm sind zwar nicht viel aber tun ihm gut!

    Bin selbst schon ein paar mal augessessen bei Schnappen, aber ist nicht tragisch, der schwarze Spoiler auf der Stoßstangenunterseite hält viel aus, sind nur leicht Kratzer drin!

    Sonst hab ich nicht mal ein Problem bei Parkgaragen, ausser bei den 16 Zoll Alus im Winter!

    Höherlegen, wäre eigentlich schon möglich, od. du nimmst Federwegsbegrenzer, damit er nicht so viel nachgibt, ist aber dann wieder bockhart!

    LG

    Robert

  • od. du nimmst Federwegbegrenzer, damit er nicht so viel nachgibt, ist aber dann wieder bockhart!

    wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man besser nix schreiben!


    Man kann nicht (können schon :D) mit Federwegbegrenzer auffüttern, bis dass die Hütte im Stand auf Block steht. Ein Kfz ist damit unfahrbar.
    Davon abgesehen, dass es das Chassis (in kurzer Zeit) auseinanderreisst.

  • Naja das mit den Federwegsbegrenzern wird aber öfters praktiziert und es ist lustig wenn der Blinde vom Licht redet ! !blabla!

    Karrosserie auseinander fetzen? Was hast du für ein Auto, solltest mal kontrollieren ob er dir nicht unterm A.... wegrostet! ;)

    Na dann schönen Tag

    Aber ich bin immer offen für gute Ratschläge wenn man hier nur nicht immer gleich für alles was man schreibt vera..... wird anstatt dass einem das sinnvoll erklärt wird! Find ich echt toll!

    Wurde aber eh schon mehrmals drüber diskutiert, wär schön wenn sichs mal wer zu Herzen nimmt!

    LG

  • ...es ist lustig wenn der Blinde vom Licht redet ! !blabla! ...

    Aber du redest doch gar nicht vom Licht, ich sehe da höchstens Schatten....
    Was bitteschön haben Federwegbegrenzer mit dem üppigen vorderen Überhang der 939-Modelle zu tun (es sei denn du fährst grundsätzlich mit ordentlich Speed die Garageneinfahrt oder Parkhausrampe runter... oder halt eben rückwärts rauf, je nachdem.. :+) )

    !umleitung

    Gruss
    Giulietta

  • Naja es gibt halt auch Schattenseiten

    Bitte wo wohnt ihr, in der Pampa, dass ihr alle Probleme habt mit dem Aufsitzen?
    Mir is erst 2 mal passiert und das war auch genauso mit meinem A4 !?!?!

    Na dann schöne Grüße von der dunklen Seite 8(

  • Naja das mit den Federwegbegrenzern wird aber öfters praktiziert

    mit den Dingern soll man maximal extremste Einfederspitzen abfangen.
    Spitzen, in denen die Federung bereits meiste Kinetik absorbiert hat, so dass nur noch ein leiser Klopfer abgefangen werden muss.

    Zitat

    Karrosserie auseinander fetzen? Was hast du für ein Auto

    bitte bitte clipse Begrenzer auf die Dämpferkolbenstangen an deinem Gefährt...und zwar soviel, dass kein Einfedern gegeben ist;
    also derart, wie du es vorher empfohlen hast.

    Dann bisschen Meck-Pomm hintenrum. Nach relativ wenigen DDR-Kilometern werden die Blechkomponenten kluften; die Hütte reisst an allen Ecken und Kanten.

    Zitat

    anstatt dass einem das sinnvoll erklärt wird! Find ich echt toll!

    hä? Was war vorher unverständlich?

  • Ok gut, dass ist jetzt eine Erklärung warum man es nicht machen sollte!

    Ich kenn das mit den Federwegsbegrenzern nur von Freunden mit Ihren 2er Gölfen!

    Und die fahren noch immer damit!

  • Hab meinen auch 40mm tiefer und keinerlei Probleme mit Aufsetzen. Mit den Serienfedern ist ist daher umso unwahrscheinlicher.

    Hast Du das Problem denn an der Frontschürze oder beim Bodenblech (d.h. kommst Du von oben oder von unten aus der Garage)?

  • Hast Du das Problem denn an der Frontschürze oder beim Bodenblech (d.h. kommst Du von oben oder von unten aus der Garage)?[/QUOTE]

    Ich hab das Problem beim Runter- bzw. Rausfahren (oberer Platz in der Duplex), versuche jetzt bei der nächsten Fahrt die Situation zu entschärfen, wenn ich am unteren Ende ein Brett hinlege um somit den Huckel zu entschärfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!