Guten Tag,
moralische Unterstützung willkommen:
ausschlachten, herrichten, andere ideen?
PS:
Nicht mal schnell, aber Aquaplaning, schleudern, Leitplanke fängt Heck...
sonst alle wohlauf!
Guten Tag,
moralische Unterstützung willkommen:
ausschlachten, herrichten, andere ideen?
PS:
Nicht mal schnell, aber Aquaplaning, schleudern, Leitplanke fängt Heck...
sonst alle wohlauf!
Aua! Mein Beileid. Erste Frage! Vollkasko? Zweite Frage! Wie ist der Zustand vom Rest. Sieht zwar im ersten Moment übel aus, ist aber bei unseren Spider leicht zu machen. Mein Spider sah beim Kauf vor 14 JAhren ähnlich aus. Ist alles ziemlich weich und daher vor Ersatz der Blechteile gut zu ziehen.
Ciao
Rainer
hi marco,
lässt sich als aussenstehender schlecht sagen.
normal: Immer machen!!!
hängst du an dem wagen und wie gross ist der aufwand? wenn du ihn schon länger fährst, würd ich ihn behalten.
der winter is lang...da lässt sich so einiges in ruhe richten...
alfistigrüsse uwe
Neu machen!
Nur Mut!
Viel Erfolg wünscht
Ribolla
der winter is lang...da lässt sich so einiges in ruhe richten...
Das würde allerdings vorraussetzen, dass man es selbst kann
Aua! Mein Beileid. Erste Frage! Vollkasko? Zweite Frage! Wie ist der Zustand vom Rest.
naja, wenn die längsträger krumm sind (und danach sieht es zumindest auf den bildern aus), dann ist das machen zwar möglich ABER: ob er dann je wieder gerade wird?
Jass, da muß ich Dich korrigieren...der Spider hat im Heckbereich keinen Längsträger. Die Hören noch vor der HA auf. Deshalb ist der ja so weich. Rechts liegt die Reserveradwanne die am am ebenfalls weichen Bodenblech hängt. Das einzige was da halbwegs stabil ist, die die Kombination aus Stehblech & innerem Radlauf in Verbindung mit dem gekanteten Querblech das über der HA verläuft. Deshlab läßt er sich ganz gut ziehen, dann die Blechteile raustrennen und ersetzen.
Ciao
Rainer
Jass, da muß ich Dich korrigieren...der Spider hat im Heckbereich keinen Längsträger. Die Hören noch vor der HA auf. Deshalb ist der ja so weich. Rechts liegt die Reserveradwanne die am am ebenfalls weichen Bodenblech hängt. Das einzige was da halbwegs stabil ist, die die Kombination aus Stehblech & innerem Radlauf in Verbindung mit dem gekanteten Querblech das über der HA verläuft. Deshlab läßt er sich ganz gut ziehen, dann die Blechteile raustrennen und ersetzen.
du bist ja noch wach
jetzt können wir natürlich gerne diskutieren, wo der heckbereich anfängt und wo dieser endet..:) der heckbereich geht zumindest bei mir bis zum ende des kofferraums. und ob dieser nun noch gerade ist nach diesem bumms? ich bin mir da nicht wirklich sicher...
Nur die kurze Frage eines in Karosseriearbeiten Unwissenden:
Könnte man bei diesem Schadensbild (hinten ist ja wirklich jedes Blechteil platt/verformt) nicht besser nach einem Frontschaden Ausschau halten, um dessen Heck komplett anzusetzen? !brutzel!
Hallo,
ich finde der Schaden sieht gar nicht so schlimm aus...der Tank ist links und wird warscheinlich nichts haben, wie ja schon geschrieben ist das Heck aufgrund fehlender Längsträger butterweich und lässt sich prima rückverformen...dann ersetzt man Heckblech, Kofferraumboden teilweise und das Seitenteil...wenn man sich sicher sein will das der Wagen noch "gerade" ist (was er meiner Meinung nach sein wird) lässt man ihn so wie er ist vermessen.
Chrischan
Also ich kann es nur nochmal wiederholen und auch auf Chrischans Post verweisen. Das ist kein Hexenwerk auch wenn es übel ausschaut.
Als ich meinen Spider kaufte, hatte er nach alkoholbedingtem Kontakt mit einer Hauswand ebenfalls hinten rechts 20cm an Länge eingebüßt, dafür mittig des Radlauf um 10cm an Breite zugenommen. Oberes Heckblech, Kofferboden und innere Radlauf waren kaltverformt.
Was wurde gemacht? An der Verbindung zwischen oberem und unterem Heckblech haben wir gezogen, bis die Sache wieder halbwegs gerade war und der Türspalt wieder stimmte. Anschließend noch oberes HEchblech und Kofferboden gerichtet. Der Radlauf hatte sich wieder selbst gerichtet. Dann Seitenteil raus und aüßeren Radlauf ersetzt und neuen Seitenteil eingesetzt.
Ich glaube zwar nicht, daß sie diese Heckblech noch retten läßt, aber es ist einfach zu ersetzten. Seitenteil und Radlauf sind heute einfach zu bekommen (im Gegensatz zu damals - ich habe eine Gummilippenseitenteil verbaut und angepaßt).
Christian: das ist nicht wirklich dein Ernst
Marco, wenn du willst schaue mich mir deinen Spider gerne mal an und hätte auch den passenden Spengler für Dich.
Ciao
Rainer
Christian: das ist nicht wirklich dein Ernst
Ich schrieb ja: Ich bin absoluter Karosserie-Laie
Insofern war die Frage schon ernst gemeint. Es ist ja auch unter dem sichtbaren Blech Einiges hinüber (innere Radhäuser, Stoßstangenhalterungen, viell. Scharniere oder deren Halterungen...)
Allein an Ersatzteilen kommt da doch recht nett was zusammen...
Und wenn die Seitenteile und der Kofferraumboden eh neu müssen, ist ein Großteil der Nähte doch ohnehin zu öffnen, oder?
Vielen Dank für die ermutigenden Antworten!
Ich habe selbst mal nach Blechteilen bei den üblichen verdächtigen geschaut und kam auf knapp 3000euronen nur für die teile, hätten dann aber wieder stahl statt rost im auto...
Bei ebucht "aus zwei mach eins" führt wahrscheinlich nur zu noch mehr Rost
Rainer: Vielen Dank für Dein Angebot, einen Karroseriebauer habe ich eigentlich bei der Hand, aber das wäre sein erster Alfa, daher würde ich mich gerne mit Dir austauschen. Wenn's Dir recht ist: nmarco AT gähemix pünktchen de.
Hi MArco,
3000€ ??? Wie bist Du denn auf diese Summe gekommen? Einen Spengler ohne Erfahrung an Spidern würde ich da nicht ranlassen. Egal...ich schick Dir mal ne Mail und Du kannst mich dann gerne anrufen.
Ciao
Rainer
Hallo,
einen Blechner ohne 105er Alfa Erfahrung würde ich auch mit Vorsicht geniessen...wie schon gesagt, die Teile werden eigentlich nur im Verbund stabil und die Gefahr das das Heck hinterher schief aussieht ist groß...
Beim Preis würde ich auch auf weniger tippen...
Chrischan
Hallo,
ist mir auch schon mal passiert bin vorwärts in die Leitplanke.
Wollte die nächsten Tage eine Spider Karosse verschrotten.
Könntest dir die Teile die Du benötigst rausfelxen (Kostenlos).
Allerdings sind die Kotflügel durch Vandalismus beschädigt. Kofferraumboden ist aber 1A.
Kannst mir ja Mailen falls Du was von der Karosse gebrauchen kannst bevor Sie in den Schrott wandert.
helmut.schomburg@gmx.de
)-)
Alles anzeigenHallo,
ist mir auch schon mal passiert bin vorwärts in die Leitplanke.
Wollte die nächsten Tage eine Spider Karosse verschrotten.
Könntest dir die Teile die Du benötigst rausfelxen (Kostenlos).
Allerdings sind die Kotflügel durch Vandalismus beschädigt. Kofferraumboden ist aber 1A.
Kannst mir ja Mailen falls Du was von der Karosse gebrauchen kannst bevor Sie in den Schrott wandert.
helmut.schomburg@gmx.de
)-)
wow, das nenne ich Kameradschaft. Nettes Oldtimer Thread, im Vergleich zu den restlichen
Alles anzeigenHallo,
ist mir auch schon mal passiert bin vorwärts in die Leitplanke.
Wollte die nächsten Tage eine Spider Karosse verschrotten.
Könntest dir die Teile die Du benötigst rausfelxen (Kostenlos).
Allerdings sind die Kotflügel durch Vandalismus beschädigt. Kofferraumboden ist aber 1A.
Kannst mir ja Mailen falls Du was von der Karosse gebrauchen kannst bevor Sie in den Schrott wandert.
helmut.schomburg@gmx.de
)-)
Hallo Helmut,
danke nochmal für die Abdeckungen...
Gruß,
Chrischan
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!