Lenkrad abziehen

  • Hallo,
    möchte das Lenkrad meines AR156 2.0 TS BJ 04/2000 ausbauen. Airbag, Verkabelung und 24er Mutter hab' ich schon gelöst. Das Lenkrad sitzt bombenfest, ich hab' aber kein Abziehgerät. Geht's irgendwie anders auch?
    Gr Alfons

  • Ohne Abzieher wirst Du vermutlich irgendetwas beschädigen.
    Ich habe mal gehört, dass früher erstmal WD 40 (o.ä) gesprüht wurde und dann mit viel Gewalt von hinten links und rechts mit den Fäusten gleichzeitig auf das Lenkrad eingeschlagen wurde.!mgrins!
    Ein paar Sprüher WD 40 und ein paar Schweißtropfen später löst sich dann das Lenkrad. :D Ich würde mir doch lieber einen Abzieher besorgen. Auch damit ist das Knacken beim Lösen des lenkrades nicht ohne.8)
    Frage: hast Du den clock spring schon vom Lenkrad gelöst? Also die drei kleinen Schrauben am Kupferblech???? :+) Ansonsten kommt der obere Teil des clock spring mit dem lenkrad runter, der untere verbleibt auf der Lenkstange. Ein neuer clock spring kostet ca. 150,-€, das Aufwickeln des alten ist spannend und langwierig.

    Viel Glück! Aber auf Island wird es doch bestimmt einen Abzieher geben, oder?

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

  • Servus,
    was ist denn ein clock spring?
    Das Lenkrad ist momentan wieder zusammengebaut, also kann gerade nicht schaun welche Schrauben du meinst.

    Abziehgerät in Island? Das könnt's irgendwo geben...;-)
    Alfons

  • Durch das clock spring läuft das zwei-adrige kabel, welches den Auslöseimpouls für den Airbag überträgt. Irgendwie muss das Signal ja in die Sprengkapsel im Airbag kommen!
    Anders als bei der Hupe, wo ein Schleifring mitläuft, wird beim Airbag der clock spring eingesetzt. Das zweiadrige Kabel wird in dem Gehäsue ungefähr 20fach gewickelt, vor Einabu wieder drei-einhal Umdrehuneg zurückgewickelt, damit dann bei den Lenkradbewegungen genügend Spiel hat, um mitzugehen. Vergleichbar einem Uhrwerk, daher auch die Bezeichnung clock spring.

    Zumindest ist das bei 916ern so.

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

  • Hallo hab zwar keinen Alfa 156, aber ich habe auch selbst das Lenkrad bei meinem getauscht!
    Nachdem ich die Mutter gelöst habe ich das lenkrad in beide Hände genommen und durch leichtes Wackeln von links nach rechts und gleichzeitiges Ziehen ,das Lenkrad auch abbekommen.
    Also ich brauchte auch keinen Abzieher!!Es geht auch ohne.

  • Also ich hab mir nen Abzieher selbst gebastelt aus einem Stück Eisen, einer Gewindestande und ein paar Muttern.

    Ist kein Präzisionswerkzeug, aber für diesen Einsatzzweck funktioniert es.

    (Allerdings ein 166er!).

    mfg


    Josefini1

  • Also ich habe letztens bei meinem 156er das Lederlenkrad gegen ein Holzlenkrad getauscht, war eigentlich problemlos. Wie schon von Dir gemacht, alles losschrauben und dann beherzt das Lenkrad so leicht hin und herbewegen, also nicht lenken, sondern eher so ein Hin-und Herwackeln, damit es sich auf der Nabe löst. Vielleicht hilft auch in der Tat so etwas wie WD40, bei mir ging es aber auch ohne. Viel Erfolg und nur Mut, das Lenkrad bricht schon nicht ab. Jedoch würde ich unbedingt vor Demontage ca. 30 Minuten vorher die Batterie wegen Airbag abklemmen.

  • Also ich habe letztens bei meinem 156er das Lederlenkrad gegen ein Holzlenkrad getauscht, war eigentlich problemlos. Wie schon von Dir gemacht, alles losschrauben und dann beherzt das Lenkrad so leicht hin und herbewegen, also nicht lenken, sondern eher so ein Hin-und Herwackeln, damit es sich auf der Nabe löst. Vielleicht hilft auch in der Tat so etwas wie WD40, bei mir ging es aber auch ohne. Viel Erfolg und nur Mut, das Lenkrad bricht schon nicht ab. Jedoch würde ich unbedingt vor Demontage ca. 30 Minuten vorher die Batterie wegen Airbag abklemmen.

    Dies funktioniert, wackeln und ziehen. Ist etwas anstrengend und zermürbend da sich am Anfang nichts bewegt, man weis nie wann sich das Lenkrad von der Nabe löst.

    Allerdings würde ich nicht alles losschrauben sondern die Schraube auf der Nabe lockern aber drauflassen. Manche Nase oder Gesicht dürften dankbar sein.

    Sniper

  • @ Sniper:
    Da hast Du eigentlich recht, super Idee und eigentlich einfach drauf zu kommen, sollte ich nochmal ein Lenkrad wechseln, werde ich die Mutter auch noch drauflassen, danke für den guten Tip.

  • Hallo,
    danke für eure Tipps.
    Das Lenkrad ist heute Abend ohne grössere Anstrengungen abgegangen. Die 24er Mutter hab ich nur gelockert, nicht ganz abgenomen. Da das Lenkrad nicht besonderes torosionssteif (?) ist, fand ich's besser in der Mitte und nicht aussen anzupacken.
    Noch was: laut CD ist es ratsam auch den Beifahrerairbag auszuschalten, versteh' zwar nicht warum, hab's aber trotzdem gemacht.
    Gr Alfons

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!