Medion DigiSat Receiver spinnt

  • nabend,

    nachdem ich nachbars Sat Receiver gestern programmiert habe und RTL und VOX vorhanden waren, sind diese Sender plötzlich weg und man kann bei zappen auch den programmplatz nicht mehr auffinden. nach 5 kommt 7 und auf 6 war RTL. Ich habe einen neuen Komplettsendersuchlauf gemacht und dann waren die Sender wieder da, um nach 2 Minuten wieder weg zu sein. Hat jemand Ahnung, was da los ist?

    !driving! Gruß Wim

  • Des Rätsels Lösung steht bereits im Betreff: MEDION.
    Nach meiner persönlichen (langjährigen) Erfahrung mit SAT-Anlagen und einer Vielzahl verschiedenster Receiver (unter anderem auch Medion...) bin ich mittlerweile dazu übergegangen, nur noch Receiver von Humax (wenns Digital ohne Platte sein soll) einzusetzen - die machen die wenigsten Zicken.

    Ich würde mal bei dem Medion-Teil versuchen, das Ding komplett auszustecken, alles zu resetten, evtl. nach aktuellster FW schauen und dann die Sender neu suchen zu lassen. Vielleicht bringts was. Ansonsten schauen, wann Mediamarkt und Konsorten wieder 'ne Billigaktion mit einer Premiere- oder Arena-(Schubladen-) Karte haben und mir dort billig einen gescheiten Receiver abgreifen.

  • Tja, sooo unterschiedlich können da die Erfahrungen sein.

    Ich hatte bis vor 2 Jahren auch nen MM-Medion (das zur Kaufzeit billigste erhältliche Teilchen mit Festplatte) - eigentlich wünsch ich ihn mir immer noch zurück.

    - Aufnahmen zusammenstückeln, zerschnippeln, Werbung (manuell) rauskicken
    - alte Sachen löschen oder kürzen, während Aufnahme läuft (wenn man feststellte, dass nicht mehr genug Platz vorhanden ist)

    Vorteile meines Neueren (skyplus 7200 PVR-CI):

    - Aufnehmen und über den zweiten Tuner zappen/kucken
    Das wars schon. !mgrins!

    @wim: Lass doch das Teilchen mal nach einem Softwareupdate suchen.

    Gruss Matthias

  • @wim: Lass doch das Teilchen mal nach einem Softwareupdate suchen.


    Soweit ich weiß, stellt Medion keine Satelliten-Updates zur Verfügung, heißt die aktuelle Software muß "manuell" aufgespielt werden.

    Will ja hier das eigentliche Thema nicht in den Hintergrund rücken, aber hat zufällig jemand von Euch Erfahrungen mit fehlerhaften Festplattenaufzeichnungen bei Medion gemacht?

  • Soweit ich weiß, stellt Medion keine Satelliten-Updates zur Verfügung, heißt die aktuelle Software muß "manuell" aufgespielt werden.

    Will ja hier das eigentliche Thema nicht in den Hintergrund rücken, aber hat zufällig jemand von Euch Erfahrungen mit fehlerhaften Festplattenaufzeichnungen bei Medion gemacht?



    Meiner wurde damals über Sat upgedated, ist ja aber auch schon bisschen her. :)

    Fehlerhafte Aufzeichnungen?
    Höchstens vielleicht so einmal aller 2 Monate, wenn sich das Ding während der Aufnahme wegen Hitzeproblemchen mal festgefressen hat (macht mein jetziger aber auch).

  • Fehlerhafte Aufzeichnungen?
    Höchstens vielleicht so einmal aller 2 Monate, wenn sich das Ding während der Aufnahme wegen Hitzeproblemchen mal festgefressen hat (macht mein jetziger aber auch).


    "Festfressen" kommt bei meinem auch vor, meinte ich aber nicht. Es geht um Bild- und Tonfehler bei Aufnahmen z.B. auf ARD, Pro7 oder ZDF Doku. Das Problem tritt nur bei bestimmten Sendern auf. Hängt laut Bedienungsanleitung wohl mit dem Schnurlos-Telefon (DECT) zusammen...

  • "Festfressen" kommt bei meinem auch vor, meinte ich aber nicht. Es geht um Bild- und Tonfehler bei Aufnahmen z.B. auf ARD, Pro7 oder ZDF Doku. Das Problem tritt nur bei bestimmten Sendern auf. Hängt laut Bedienungsanleitung wohl mit dem Schnurlos-Telefon (DECT) zusammen...




    Achsooo, das DECT-Problem. :o
    Da gibts wohl im Web Gigabytes an geführten Diskussionen.

    Davon werd ich zum Glück verschont. 8-)

    Liegt vielleicht daran, dass ich nur ne ziemlich kurze Strippe (ca. 3 Meter Luftline, mit umdieEcken vielleicht 5 Meter) bis zur Schüssel liegen hab. Und meine Strippe "kreuzt" nicht die "DECT-Strippe", also den Weg zwischen DECT-Basis und Mobilteil.

  • "Festfressen" kommt bei meinem auch vor, meinte ich aber nicht. Es geht um Bild- und Tonfehler bei Aufnahmen z.B. auf ARD, Pro7 oder ZDF Doku. Das Problem tritt nur bei bestimmten Sendern auf. Hängt laut Bedienungsanleitung wohl mit dem Schnurlos-Telefon (DECT) zusammen...

    Sollte bei Pro7 aber nicht mehr das Problem sein, deshalb ist der Sender ja auf
    andere Kanäle umgezogen.
    Bild- und Tonfehler treten bei mir auch ab und zu bei schlechtem Wetter auf
    trift dann immer die schwächeren Sender.

    Frank

  • nabend,

    nachdem ich nachbars Sat Receiver gestern programmiert habe und RTL und VOX vorhanden waren, sind diese Sender plötzlich weg und man kann bei zappen auch den programmplatz nicht mehr auffinden. nach 5 kommt 7 und auf 6 war RTL. Ich habe einen neuen Komplettsendersuchlauf gemacht und dann waren die Sender wieder da, um nach 2 Minuten wieder weg zu sein. Hat jemand Ahnung, was da los ist?

    Hört sich zwar nach HW-Fehler an, ich würde aber trotzdem mal einen HardReset machen.
    Je nach Gerät gibt es da unterschiedliche Verfahren. Meistens: Werkseinstellungen per Menü auswählen, ausschalten, Netzstecker raus Standbytaste am Gerät mehrfach drücken, gedrückt halten, einschalten, Taste loslassen, beten.
    Ohne Jugend-forscht-Ansatz geht´s zielsicherer mit der Anleitung über die Medion-Hotline für Haushaltsgeräte, Telekommunikation, Audio, TV, Video unter Telefon: 0180 / 5 633 633.

    Ich kann zum Medion Service bei HomeElectronic und PC nur Gutes berichten.
    btw: Die haben gerade den kompletten Servicebereich extern verkauft; ob es jetzt noch besser wird ???


    Allerdings wird seit ein paar Tagen das Thema HD-Recorder nicht mehr von meiner Medion-Hardware 24900, sondern von einem X300T (IP TV) erledigt.
    Leider gibt es sowas noch nicht von Medion.

  • Hi, wollte nicht unnötig einen Receiver-Fred öffnen und hänge mich hier dran.


    Problem
    Reveicer (Eycos 55.12, Twin-Receiver) in der Küche empfängt kein Astra und nur noch schwach ein Hotbird-Signal.

    Vorfall
    Vor ca. einer Woche hat sich der Receiver (macht er alle paar Wochen) aufgehängt. Daraufhin musste ich das Teil wie immer neu starten, Datum anpassen und gut ist. Diesmal klappte das nicht.

    Selbsthilfe
    Wir haben einen Quad-LNB mit 70-cm-Schüssel.
    Davon gehen 2 Kabel ins Wohnzimmer (ebenfalls für einen Twin-Receiver) und 2 in die Küche.
    Ich habe die Geräte mal getauscht (und dabei jeweils die Anschlüsse bzw. Kabel jw. an den anderen Anschluss drangeschraubt).
    Der Wohnzimmer-Receiver funktionierte in der Küche einwandfrei, während der Küchen-Receiver im Wohnzimmer die gleichen Probleme hatte wie oben beschrieben.
    Hab den Problem-Receiver auch schon diverse Male resetet - was nicht hilft.

    Ich gehe bislang davon aus, dass kein Kabelfehler (Kurzschluss) vorliegen kann und
    a) entweder ein Hardwareproblem (1 Tuner kaputt) oder
    b) irgendeine Falscheinstellung (hab alles mal ausprobiert) den Empfang verhindert.
    c) Könnte sich die Antenne derart leicht verschoben haben, dass das Signal jetzt nicht mehr für die event. schwachen Tuner (also schwächer als beim anderen Receiever) mehr ausreicht?!

    Welche Kontrolle / Selbsthilfe könnte ich selbst noch vornehmen?
    Was meint ihr?


    Ich danke allen im voraus!

    Einmal editiert, zuletzt von scipio (23. Februar 2010 um 12:18)


  • ....Welche Kontrolle / Selbsthilfe könnte ich selbst noch vornehmen?

    Durch den Rücktausch hast Du eigentlich alles, was ausserhalb des Receivers ist, bereits als Fehlerursache ausgeschlossen. Wenn Du kannst, dann solltest Du die Spannungen des internen Netzteils kontrollieren, was Du nebenbei auch mal machen kannst: Schau mal nach Elkos, deren Oberseite nicht mehr plan, sondern leicht gewölbt ist. Sind welche dabei, dann beschaffe Ersatz und tausche die aus, kostet kein Vermögen, ist aber oft der Grund für allerlei Wunderlichkeiten.

  • Schau mal nach Elkos, deren Oberseite nicht mehr plan, sondern leicht gewölbt ist. Sind welche dabei, dann beschaffe Ersatz und tausche die aus, kostet kein Vermögen, ist aber oft der Grund für allerlei Wunderlichkeiten.

    Ich habe das Gerät zusätzlich in einem TV-Fachgeschäft prüfen lassen, dort hat das Gerät sowohl Hotbird als auch Astra empfangen !augenmach!. Die eine Menü-Einstellung, die er vorgenommen hat (Hotbird auf Anschluss 2, Astra auf Anschluss 1), hatte ich auch vorgenommen !augenmach! !gruebel!.


    Was sind denn Elkos? Elektrolytkondensatoren?!
    Via schnelle Google-Recherche hab ich nicht verstanden, was für eine Aufgabe die haben - ist alles sehr technisch.

    o.k. ich lasse erstmal den Regen vorüberziehen, da habe ich generell keinen Astra-Empfang und teste nochmal die Einstellung des TV-Fachmannes. Wenn das Problem anhält, lasse ich die Elkos (what ever they do) tauschen.

    P.S. was du alles weisst....

  • ...Was sind denn Elkos? ...
    Wenn das Problem anhält, lasse ich die Elkos (what ever they do) tauschen...


    Elkos sind Elekrolytkondensatoren, richtig. Und defekte oder alternde Elektrolyte erkennt man an aufgeblähten Deckeln ebendieser Kondensatoren. Diese Bauteile sind oft dazu eingebaut, die Wechselspannungsanteile nach dem Gleichrichten "wegzufiltern", das machen sie aber nur besonders gut, solange sie noch heile sind, verlieren sie durch Alterung an Kapazität, dann wird auch die zugedachte Aufgabe schlechter bis gar nicht erledigt...
    Aber wenn Du damit schon im Fachgeschäft warst und da alles funktionierte, dann liegts vielleicht doch mehr an der Schüssel... so, wie ich es jetzt deute, hast Du eine schielende Schüssel, die auf zwei Positionen jeweils schlecht ausgerichtet ist?!? Dann liegst vielleicht wirklich nur am Wetter. Starke Bewölkung, starker Niederschlag? Hast Du ne Empfangsqualitätanzeige?
    Bevor Du das Ding in die Werkstatt gibst, frag nach dem Preis... Ich hab keinen Dunst, was das Ding kostet, aber wenn ein Fachmann eine Stunde damit verbringt, könnte das einem wirtschaftlichen Totalschaden nahe kommen.

  • Morgen,

    danke für die Erklärung.

    Es war letzte Woche mehrmals stürmisch.
    Ich denke, es liegt an der Antenne.
    Der Astra-Empfang war heute morgen (im Wohnzimmer mit dem betroffenen Receiver) immer noch nicht da, in der Küche funzt alles weiterhin einwandfrei.
    Qualitätspegel steht bei ca. 21%, Signalpegel bei 0 %.

    Wie ich es liebe, die Antenne auszurichten. Zum Glück haben wir so einen kleinen Fernseher in der Küche, der kommt am Wochenende mit Receiver auf der Terrasse direkt am LNB zum Einsatz.

    Danke vielmals!

    Einmal editiert, zuletzt von scipio (24. Februar 2010 um 09:05)

  • Die letzten Worte der Gattin aus dem Wohnzimmer waren: Eben war es schon mal besser...
    Danach kam es zu einem tragischen Unglücksfall, ein hoher Prozentsatz der tödlichen Unfälle passiert ja im Bereich der Wohnung!:+)

  • Gerade über diese "Billigteile" habe ich immer nur Negatives gelesen.

    Aber einen Versuch für 9 Euro ist es mir diesmal wert. Es nervt jedesmall alles hochzuschleppen zu montieren, Wind und Wetter ausgesetzt zu sein usw...

    Danke euch!

  • Und/oder mal genauer in den Menus ("Antennenausrichtung" oder sowas suchen) rumkucken:

    mein alter Receiver hatte ne Option, die Signalstärke akustisch (über die Tonhöhe eines Geräusches) bekanntzugeben.

    Zur Not dann halt ne Minute Handykosten opfern (ein Telefon vor den Lautsprecher, eins bei der Schüssel).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!