2. Motorschaden 156 JTS innerhalb von 3 Monaten

  • Hallo Foris,
    kann mir mal bitte einer erklären wie das passieren kann?
    Bj 09/2002, den ersten Motorschaden im April 2007 mit knapp 99.000km - Kolben abgerissen.
    Sauber Kulanzanfrage bei FIAT gestellt, abgelehnt.
    Nun am Donnerstag das gleiche Spiel. Die Kiste sagt kein Mucks. Nun steht sie in der Werkstatt und wartet auf die Diagnose.
    Das kann doch nicht normal sein?
    Kennt einer ähnliche Fälle? Liegt das am Motor? Kann ich nun vielleicht auf Kulanz hoffen?

    Noch was nettes: Die Werkstatt meines "Vertrauens" (mittlerweile Grauens) hat mir brav im November 2006 den Service mit Zahnriemenwechsel abgestempelt und ist dabei seit April 2006 gar kein Alfa Partner mehr.
    Hat irgendeiner schon mal so einen Mist erlebt? Kann ich gegen die Werkstatt eigentlich was machen?

    Bin dankbar für jeden Tipp.

  • Hallo Foris,
    kann mir mal bitte einer erklären wie das passieren kann?
    Bj 09/2002, den ersten Motorschaden im April 2007 mit knapp 99.000km - Kolben abgerissen.
    Sauber Kulanzanfrage bei FIAT gestellt, abgelehnt.


    Ein 5 Jahre altes Auto mit 100tkm ...
    Kolben reissen keine ab, aber Pleuel eventuell weil der Besitzer zuwenig Öl im Motor hatte.


    Nun am Donnerstag das gleiche Spiel. Die Kiste sagt kein Mucks. Nun steht sie in der Werkstatt und wartet auf die Diagnose.


    Da du im April Tauschmotor einbauen lassen hast wird wohl noch Garantie/Gew. drauf sein.


    Noch was nettes: Die Werkstatt meines "Vertrauens" (mittlerweile Grauens) hat mir brav im November 2006 den Service mit Zahnriemenwechsel abgestempelt und ist dabei seit April 2006 gar kein Alfa Partner mehr.
    Hat irgendeiner schon mal so einen Mist erlebt? Kann ich gegen die Werkstatt eigentlich was machen?

    Und selbst wenn es eine Kia Vertretung ist mittlerweile,
    warum sollte sie kein Serviceheft abstempeln dürfen ?

    Du kannst es dir auch selber mittels Mickeymausstempel abstempeln wenn dir danach ist und lauter erfundene Sachen eintragen.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Kulanz gibt es bestenfalls nur wenn alle Inspektionen im AR "Fachbetrieb" durchgeführt werden. Da Kulanz eine freiwillige Leistung ohne Rechtsanspruch ist können die verlangen was die wollen. Aber mal ehrlich bei 100.000 km ein Motorschaden kann doch passieren. Ist nichts ungewöhnliches.

  • Hi,

    Und selbst wenn es eine Kia Vertretung ist mittlerweile,
    warum sollte sie kein Serviceheft abstempeln dürfen ?

    Du kannst es dir auch selber mittels Mickeymausstempel abstempeln wenn dir danach ist und lauter erfundene Sachen eintragen.


    Wobei es schon etwas anderes ist, wenn die inzwischen KIA-Werkstatt gewordene ehemalige Alfa-Werke die Wartungsarbeiten nach Alfa-Vorgaben gemacht hat und das dann durch einen Stempel und eine Unterschrift bestätigt ;) ...
    Dann ist das schon mehr wert als ein Mickey-Mouse-Stempel, wenn eine Gewährleistung oder eine Garantie in Anspruch genommen würde.
    Scheint hier aber nicht der Fall zu sein, da er ja sonst kaum Kulanzantrag stellen müsste.

    Die Frage, ob es am Motor liege, ist an sich schon reichlich naiv.
    Woher sollen wir wissen, was wirklich vor 3 Monaten am Motor defekt war, was wie instandgesetzt wurde oder ob ein neuer/gebrauchter Motor eingesetzt wurde?
    Und was ist jetzt überhaupt defekt, wenn er vom "gleichen Spiel" schreibt ?!gruebel! ...

    Es herrscht mal wieder Glaskugelhochkonjunktur :D ...


    Thomi

  • Also ob ein Motorschaden nach 100.000 km normal ist weiß ich nicht.
    Mein BMW hatte den erst bei 318.000 km.

    Zum Stempel:
    Beim Service war es mir eben wichtig, dass ein AR Fachbetrieb diesen durchführt.
    Klammheimlich nix mehr mit AR zu tun haben wollen und fleißig so tun als ob ist Mist. Es ist ja wohl doch eine Täuschung wenn ich was vorgebe was ich nicht bin.
    Den Mickey Mouse Stempel lege ich mir bestimmt zu und stemple dann meine nächsten Service einfach selbst. So bleibt der Alfa zumindest Checkheft gepflegt.

    Was nun dem 2. Motor fehlt weiß ich selbst noch nicht, nur, dass er im Arsch ist.


  • Zum Stempel:
    Beim Service war es mir eben wichtig, dass ein AR Fachbetrieb diesen durchführt.
    Klammheimlich nix mehr mit AR zu tun haben wollen und fleißig so tun als ob ist Mist. Es ist ja wohl doch eine Täuschung wenn ich was vorgebe was ich nicht bin.


    Für mich stellt sich erstmal die Frage im Bezug auf obiges Zitat, ob dein Händler nix mehr mit Alfa zu tun haben will oder Alfa nix mehr mit deinem Händler. Desweiteren stellt sich die Frage, ob es ein Vertragshändler war, der jetzt Alfa-Servicepartner ist oder komplett von Alfa getrennt wurde.

    Und mal ganz ehrlich: Der Händler würde dir wohl kaum einen Brief schreiben, dass er sich von Alfa getrennt hat oder umgekehrt, oder?????


    Ich weiß, das trägt nixht zur Problemlösung bei, aber ich wollte es einfach mal loswerden.


    Gruß aus Trier

  • Upps, mir ist gerade aufgefallen, dass ich meine Posts gar nicht unterschreiben.

    Nochmal zum Händler:
    Dieser ist seit Beginn Ford Händler und nach Marktöffnung AR mit angeboten und den Service entsprechend gemacht.
    Fakt ist doch aber wenn er kein AR Vertrag mehr hat er wohl auch diesem Stempel nicht mehr verwenden kann. Damit täuscht er doch was vor was er nicht ist.
    Er hätte ja seinen Ford Stempel nehmen können oder etwa nicht?

    Heut ist nun Mittwoch und ich weiß immer noch nicht was mit meinem Motor ist.
    Dank der Garantie muss ich aber bei dieser Werkstatt bleiben.

    Gruß Maik


  • Nun am Donnerstag das gleiche Spiel. Die Kiste sagt kein Mucks. Nun steht sie in der Werkstatt und wartet auf die Diagnose.
    Das kann doch nicht normal sein?
    Kennt einer ähnliche Fälle? Liegt das am Motor? Kann ich nun vielleicht auf Kulanz hoffen?

    Dank der Garantie muss ich aber bei dieser Werkstatt bleiben.

    Im ersten Post nach Aussicht auf Kulanz fragen und dann feststellen, dass Du noch Garantie hast????
    Wenn Du auf den neuen Motor noch Garantie hast, worüber machst Du Dir dann Gedanken?

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

  • Hi,

    So richtig klar wird ja erst im Laufe mehrerer Postings, dass es wohl ein 2. Motor ist - ob gebraucht mit ?km oder ATM ist immer noch unklar.

    Warum aus einer Aussage, dass ein Motorschaden "bei 100000km mal passieren kann" gleich die Aussage gedreht wird, dass jemand bei 100000km von "normal" geschrieben habe, ist mir auch nicht wirklich klar.

    Und warum wird von einem 2. Motorschaden geschrieben, wenn man nicht einmal weiß, was wirklich kaputt ist?

    Ich komme immer mehr zur Erkenntnis, dass diese Art von Threads eher in ein Astrologieforum gehören :D ...


    Thomi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!