Alfa 156 div. Probleme Lösungsvorschläge?

  • Hallo, ich fahre jetzt seit ein paar monaten einen 156 (BJ 9/98, 119tkm)

    Allerdings habe ich ein Paar Problem(chen) damit. Der Wagen an sich fährt super, Springt immer an und ist eigentlich in einem guten Zustand.
    Ich liste einfach mal alles auf, und hoffe dass Jemand ein paar Lösungsansätze, Tips oÄ parat hat.

    1. Der Wagen zieht nicht richtig. War schon bei Alfa deswegen. Die waren sich ziemlich sicher dass es der LMM ist. Der wagen war vorher bei atu zur 120000er inspektion. Dort meinte man aber die haben den "durchgemessen" und es wäre alles iO. Zum test habe ich ihn heute mal abgesteckt. Es kommt mir vor als Würde er jetzt bei höheren drehzahlen ein ganz wenig besser ziehen.. aber ein wirklicher Unterschied ist es nicht.

    2. Der Leerlauf ist sehr unruhig, meist wenn ich gerade etwas gefahren bin und Parke/an der Ampel halte. Direkt nach dem Anspringen ist iDR alles iO. Alfa sagt es sei der Leerlaufregler. besteht aber keine Notwendigkeit den auszutauschen

    3. Wenn ich Konstant gas gebe und den Fuß dann mal vom gas nehme Ruckelt er manchmal kurz (wie kurz die bremse 2x angetippt) Das passiert unabhängig vom gang mal stärker und mal schwächer

    4. Der Wagen hört sich an wie ein Diesel (Phasensteller..) Ausserdem ist mir aufgefallen, dass sich bei hohen rpm ein Rasseln bemerkbar macht (auch PhSt.?)

    5. Im vergleich zu anderen Autos dauert es etwas bis der wagen anspringt (man muss den schlüssel bis zu 2 sek halten)

    6. Der wagen wird nicht richtig warm (70°C), Heizung wird auch nicht gerade "heiss" Thermostat? könnte das auch mit dem Leistungsverlust zu tun haben? (da er ja nir 100% warm ist)

    Dazu vllt: Zündkerzen sind bei 100000km gewechselt. Öl, Bremsen (Beläge u Scheiben) etc wude alles bei 120.000isnspekt. gemacht (incl Motorspülung)

    Ich hoffe die Angaben reichen aus um evtl die Lösung für einige der probleme zu finden vor allem das Problem dass der Wagen nicht zieht stört mich (Alfa Mech. meinte er fährt sich wie der 1.6)
    //edit: habe gerade wg LMM mit nem Kumpel gesprochen, der ist Mech. bei ATU. Hab ihm gesagt dass es kein Unterschied ist wenn ich den abstecke Er sagt, dass wenn der LMM abgesteckt ist, verhält sich das Auto wie, als wenn er kaputt ist. Und da es keinen Unterschied gibt, wäre es ein eindeutiges Anzeichen dafür, das der LMM hin ist. Ist das so richtig? dachte es wäre genau anders herum
    mfg..

  • Hallo XTR4,

    Also,ich hatte ähnliche Probleme wie Du.

    Zu1+2:Bei mir hat eine Reinigung des LMM und der Drosselklappe sehr geholfen.Hier kannst Du einmal die Suchefunktion benutzen und dann werden dir bestimmt einige Sache klarer.

    Zu3:Bei mir lasse ich demnächst die Bremscheiben und Beläge wechseln,denn ich habe eine Unwucht in den Scheiben und habe daher auch ein gewisses Ruckeln beim abbremsen.Dies könnte auch eine Folge von Position 1+2 sein.

    Zu den anderen Fragen werden dir die Experten mehr sagen können und mich hier evtl. noch berichtigen.

    Ach ja,die Werkstätten sind immer so eine Sache.Ich war mit meinem auch gleich zur Insp. und die haben so einiges nicht gemacht,gewusst,etc,bla bla.
    Durch lesen in diesem Forum habe ich dann mehr Infos gefunden als Antworten aus der Werkstatt(Alfahändler!!!!!)

    Grüße,snaki

  • Also meine Bremsen sind grad neu.. Sieht man denn ob die DK/ LMM dreckig ist.. bzw ZU dreckig is? Trau mich da nich so richtig dran (hab angst die DK zu beschädigen (Beschichtung etc.. was man da so liest))
    btw. Das Forum ist echt super.. Großes LOB! Schnelle und qualifizierte Antworten hier. Danke!

  • Ich habe es heute erst gemacht und mit ein wenig Geschick geht das alles.Ansonsten gibt es hier auch Anleitungen,wie es gemacht wird.

    Sehen kann man es äusserlich nicht und meine waren auch nicht so sehr verschmutzt,jedoch die Wirkung ist einfach ein besseres Fahren(Gas annehmen,Drehzahlschwankung,etc)

    Meiner ist immer ab und an einfach ausgegangen und dies mit der Kombination das meine Warnblink-Blinkeranlage teilweise nicht geht(bin immer noch am Suchen,heute ging es wieder!)Also sehr gefährlich!!!!

    Hast du jetzt einen 2.0 oder 1.6, nur wegen der Aussage deines Mechanikers,der meinte er fährt wie ein 1.6er.

    Falls Du hier nichts findest kann ich dir noch eine andere Adresse(www)schicken,damit Du ein paar Anleitungen bekommst.

    Vielleicht wird dein Kfz-Mechaniker bei der Ausführung helfen,wenn Du nicht selbst ran willst(LMM,Drosselklappe)

    gruß,snaki.

  • s.O, is ein 2.0 ;)
    hab mir jetz erstmal bei ebay son drosselklappenreinigungs spray gekauft.
    Werd mich dann mal dranmachen wenn es da ist.. hast einen Link zu ner Anleitung? (Wo man sich nicht noch extra anmelden muss)

    Zitat

    Meiner ist immer ab und an einfach ausgegangen und dies mit der Kombination das meine Warnblink-Blinkeranlage teilweise nicht geht(bin immer noch am Suchen,heute ging es wieder!)Also sehr gefährlich!!!!


    worauf bezieht sich das jetzt?


    //edit: hab jetzt ne ganz gute Anleitung gefunden. Ist vllt ne blöde frage. aber es heisst zündung an und aufs gas damit die sich öffnet.. heisst das jetzt wagen starten oder einfach nur "den Strom anstellen" ;)

  • s.O, is ein 2.0 ;)
    hab mir jetz erstmal bei ebay son drosselklappenreinigungs spray gekauft.
    Werd mich dann mal dranmachen wenn es da ist.. hast einen Link zu ner Anleitung? (Wo man sich nicht noch extra anmelden muss)
    Maile mir mal(lawfriend@arcor.de)


    worauf bezieht sich das jetzt?


    //edit: hab jetzt ne ganz gute Anleitung gefunden. Ist vllt ne blöde frage. aber es heisst zündung an und aufs gas damit die sich öffnet.. heisst das jetzt wagen starten oder einfach nur "den Strom anstellen" ;)

    Hier ist ein Beitrag über Drosselklappe,haste bestimmt schon gesehen und gelesen?Der belli29 hat einen sehr gute Doku nach der ich auch vorgehangen bin und erfolgreich war.Informiere dich bei deinem Typ genau über Ausbau der DK.Schaue bitte bei belli29 die Doku an und gehe auch unbedingt so vor.In dem Thread "Drosselklappe"schreibt der belli29 auch was dazu.Gehe auf Suchen und gebe deine Suchbegriffe ein und lies!!!

    Zum anderen Link mußte mir einmal mailen(offener Link ist,so glaube ich, nicht erlaubt)

    Grüße,snaki

  • Also, ich würde bei Deinen Problemen eindeutig auf die Lambdasonde als Übeltäter tippen... (Ferndiagnose = Glaskugel)
    Aber wenn die noch nicht getauscht wurde, ist sie mit 120Tkm reif dazu, denn die Lebensdauer ist mit ca. 100Tkm angegeben.
    Zum Reinigen der DK hab ich Dir schon geantwortet gehabt... so und da ich jetzt auch weis, das Du ne "normale" mech. DK hast, kannste die auch einfach drücken bzw. am Gasbowdenzug betätigen...
    Jo und da bei 120Tkm sowieso der ZR fällig ist, laß den Phasensteller gleich mit machen. (entweder tauschen oder als Rep. Satz (ist billiger)...
    Das der nach Deinen Angaben nicht richtig warm wird, glaub ich erst wenn ich nen Diagnoseausdruck vom Examiner gesehen habe. Denn meistens spinnt nur das Anzeigeinstrument... ansonsten würdest Du es an einem erhöhten Kraftstoffverbrauch merken. Denn wenn immer kalt, dann wird logisch mehr Sprit verfeuert und er läuft zu fett, was aber auch s.o. an der defekten Lambda liegen kann.
    Wie gesagt, eine vernünftige Diagnose mit Ausdruck und dir könnte besser geholfen werden...

    Grade jetzt vor der "Dreckswetterjahreszeit" solltest Du die Batterie und die elektrischen Anschlüsse und Kontakte im Fahrzeug pflegen. Manchmal liegts einfach an der "Italo" Elektrik das was nicht 100% läuft.

    So denn... viel Spaß beim basteln...

    Cu Belli

    PS: Das rasseln bei hohen Drehzahlen... (ohne es selbst gehört zu haben...) der ZR samt WaPu ist fällig!!!! Wann war eigentlich der letzte ZR Wechsel? Alle 60Tkm... das weist Du aber sicherlich...

  • s.o, ZR wurde bei 100tkm (2005) gewechselt
    also ZR wechsel und damit Reparatur (evtl einfach "festschweissen") des PS kommt erstmal nicht infrage

    Lambdasonde habe ich auch schon überlegt..
    Denke ich werde erstmal Dk etc reinigen und schauen obs dann besser läuft.

    zur temp: also etwas zuviel verbraucht er in meinen augen schon (hab nur als vergleich die angaben von meinem vater der hatte auch ma nen 2.0TS (8-9L) ich bin ca 1L höher. Und wie gesagt heizung wird ja auch net richtig warm.. denke das ding werde ich zum testen mal wechseln.. so teuer is das ja net

    Auf jeden Fall danke für die Schnelle hilfe.. werd mal berichten wenn ich alles (in meiner macht stehende ;) ) getan habe

    mfg

  • Hallo, bei mir wars so, dass ich ca 1 Jahr mit einer defekten Lamdbasonde gefahren bin, mich beim Verkäufer (Autohaus) auch über den m.E. zu hohen Verbrauch (zwischen 11 und 12,5 Liter) beschwert hatte und immer beschwichtigt wurde, dieser Verbrauch wäre noch normal. Bin dann nach dem Jahr durch den TÜV gerasselt wegen nicht bestandener AU. Nach Tausch der Lambdasonde (05/07) brauche ich jetzt zwischen 8 und 10 Liter bei gleichem Fahr-'Mix' wie vorher auch.

    Gruß dilbertino

  • Moin,

    Ich habe heut die DK mal gereinigt (lmm ging net wg dem blöden innenloch, und heut hat ja kein laden auf !frechheit ! )

    Das Leerlaufsägen hat sich anscheinend erledigt.. hab ihn warmgefahren und die drehzahl blieb im stand fast konstant. Allerdings jetzt bei ca 1500rpm am anfang (ist ca 13°C Aussentemp) und sonst wenn ich an der ampel halte ist sie auch noch bei 1300, regelt aber (sehr langsam) runter gen 1100rpm. als ich dann zu hause stand hab ich einfach mal länger laufen lassen.. hat sih wieder langsam runtergeregelt auf 1100ca in etwa in dem tempo in dem er im stand auf 90°C kommt.

    bei über 90°C springen übrigens auch die lüfter erst an (also scheint die steuerung der lüfter und temp anzeige iO!? ) Tippe im temperatufall (weil bei fahrt gehts wieder runter auf unter 70) also auf jeden fall aufs thermostat, das warsch immer im "großen Kühlkreislauf" so mein kumpel , läuft.
    Punkt 3 besteht auch noch weiter.. habe aber festgestellt, dass das erst passiert wenn er warm ist.

    mfg..

  • So, Leerlaufsägen hat sich wohl erledigt.. geht jetzt auch gleich immer runter auf 1000-1100 werd es aber die tage noch im auge behalten. wenn ich es schaffe is morgen ma der LMM dran

  • So.. ich bin es nochmal ^^
    habe jetzt endlich den lmm mal gereinigt (äußerlich sah der aus wie neu.. kein dreck.. nix) jedenfalls hat das garnichts geändert..
    Werde jetzt irgendwann mal auf nen prüfstand fahren.. mal sehen wieviel ps er überhaupt bringt.. dann habe ich es wenigstens offiziell

    BTW: Dir Leerlaufdrehzahl ist jetzt immer so bei 1200rpm.. (erster strich über 1000) ist das normalö oder zuviel
    beim starten dreht er kurz bis ca 1700 hoch, geht aber recht schnell in 2-3 "schritten" auf 1200

  • So ich bin es nochmal ^^

    Also der Leerlauf hat sich jetzt erledigt.. hat anscheinend etwas gedauert bis er sich wieder eingependelt hat (900rpm).

    Mein größtes problem ist jetzt folgendes..
    Wenn der motor warm wird (und warm ist) und ich KONSTANT fahre/gasgebe (zb 120 auf der Straße) und dann vom gas gehe zuckt und ruckelt der wagen kurz sehr stark.
    Das ganze macht sich extrem in situationen wie LKW vor einem bemerkbar.. wenn man also immer ma etwas gas gibt, aber wieder fuß runter nimmt..

    wenn ich dagegen durchtrete und beschleunige und dann vom gas gehe ist es nicht.. bzw nur schwach

    hab im Forum auch nichts gefunden.. hat jemand eine idee?

  • problem 2 und 3 war bei mir ganz gleich (2.0), lambdasonde getauscht ==> alles wieder ok :) lass dir einfach mal den fehlerspeicher auslesen, da sollte das dann drin stehen!

    mit einer leistungsschwäche wie in punkt 1 hat das aber wenig bis garnichts zu tun....

    lg

  • Is bei defekter lambdasonde nicht ne warnung an auf dem Tacho?
    Also zünkerzen sind relativ neu (bei 100000, 2005 gewechselt)

    Problem ist halt ich will aus kostengründen nicht alle möglichen sachen austauschen.. wär über tips zur fehlerfindung (wie zb LMM stecker abziehen) sehr dankbar.

    mfg..

  • Also ich hatte mal das selbe Modell und habe mich davon getrennt.
    Hatte damals den selben Fehler.Habe LMM austauschen lassen und die Bella hatte wieder leistung.Die Temperatur war bei mir immer so um die 70 , nur länger im Stand ging er mal auf 90.Beim austausch vom LMM war erst die Drehzahl im Stand immer am spielen hoch und runter,hatte sich dann nach ein paar Tagen selber erledigt und lief dann wieder normal

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!