Tacho der Serie 4, Baujahr 1992, weicht von der tatsächlichen Geschwindigkeit ab ?

  • Guten Morgen,

    heute habe ich zur Abwechslung mal ein Problem mit meiner Serie 4 und über die SuFu habe ich verschiedenstliche beiträge schon gelesen aber keiner der Lösungsansätze passt so richtig zu meinem Thema.

    Nun zum Sachverhalt:

    Gestern fuhr ich meiner Frau hinterher, da ich schon die Vorahnung der Tachoabweichung hatte, bei konstand 50 hatte sie tatsächlich knapp 70 und bei 100 ca. 130 km/h drauf.

    Wie gehe ich nun vor ?? Kann mir jemand helfen ?? heute ist dat Wetter ja nicht so toll und man könnte ja ein wenig das tun, was wir doch als zweitliebstes tun...

    Grüße aus Berlin

    Hilmar


  • Gestern fuhr ich meiner Frau hinterher, da ich schon die Vorahnung der Tachoabweichung hatte, bei konstand 50 hatte sie tatsächlich knapp 70 und bei 100 ca. 130 km/h drauf.


    Hallo Hilmar,

    wer ist jetzt welches Auto gefahren?

    Wer hatte bei 50km/h 70 km/h drauf? Es ist ja bekannt, daß Tachos voreilen, wenn Du also mit dem Spider gefahren bist, würde Deiner vielleicht nur geringfügig nachgehen und der andere vorlaufen...

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Grüß Dich Michael,

    meine Frau hatte den Spider und auf der Uhr die 50, bzw. 100 km/h. Ich bin hinterher gefahren und hatte dann die 70, bzw. 130 km/h drauf. Mir selbst ist das beim Spider schon seit längerer Zeit aufgefallen, hatte es aber nicht wirklich getestet und gestern war mal die Zeit vorhanden. Wir hatten auch genau darauf geachtet, dass wir längere Zeit eben genau die 2 Geschwindigkeiten fahren und nun ist es mir klar, der Tacho zeigt deutlich weniger an wie er tatsächlich fährt. In anderen Forenbeiträgen habe ich zwar jetzt schon mehrfach gelesen, dass das viele Spider-Fahrer haben, es denen aber nicht wirklich juckt, doch in Anbetracht der erheblichen Abweichungen haste auch sehr schnell ein Fahrverbot....

    Grüße Hilmar

  • Hallo Himar,

    habe ein Diagramm ausgegraben. Danach entsprechen etwa 3000 Umin im 5. Gang 100 kmh, ca. 1700 Umin im 5. 50 kmh. Stammt allerdings von der Gummilippe, kann deswegen nicht sagen, ob es für Serie 4 auch zutrifft.
    Geh doch mal in ein Prüfcenter des gelben Autoclubs und lasse den Tacho justieren.

    Grüße aus Erlangen
    Volker

  • Hallo,

    altbekanntes Symptom. Bei mir ging erst der Tacho, dann auch der Drehzahlmesser nach. Tages- und Kilometerzähler sind in Ordnung.

    Bald werden Dir die wirklichen Experten sie Suchfunktion hier im Forum vorschalgen, die in der Tat alles wesentliche zum Thema und zur Lösung sagt.

    Ich persönlich mache es so, dass ich nach Gehör schalte, im Verkehrsfluß mitschwimme und ab und an ´mal mein mobiles Navi mitnehme, um die angezeigte mit der realen Geschwindigkeit zu vergleichen und so ein ganz gutes Gefühl für die Geschwindigkeit zu bekommen.

    Beste Grüße

    verde inglese

  • da brquchst Du nicht in die Sufu schauen. Entweder der Wandler (unterm Fahrerfußraum auf der Fahrzeugunterseite) hat Übergangswiederstände im Stecker und das Signal ist zu schwach, die Übergänge in der tachoeinheit sind korridiert (auch Übergangswiederstände) oder der Tacho ist Dejustiert- das kann man dann machen lassen. - oder durch probieren mit dem Getriebediagram auch selbst machen. ist keine große Sache...

    cu

    Dirk

    [COLOR=DarkRed]Dieser Beitrag muss nicht mit der Meinung des Autors übereinstimmen - Der Autor distanziert sich vorsichtshalber von seinem Inhalt... [/COLOR] ;D

  • da brquchst Du nicht in die Sufu schauen.
    .... ist keine große Sache...

    Ach sooooo.

    Na, denn mal ran an die wilde Drauflos Reparatur und hübsch an den "Schräubchen" drehen, ordentlich KO 60 auf die Kontakte rotzen, mit nem 150 Watt Kocher alle Lötstellen nachbraten und gut iss???


    Aber hat das nicht mal irgendwie anders geklungen, oder habe ich da vielleicht was falsch verstanden?

    Eine Antwort zum Thema:Alfa Spider Typ 115 Serie 4 - Tachoimpuls (Schaltplan)

    Nö, interessiert mich nich !

    Blöder tacho ! !!! PAH !

    ;)


    jetzt bin ich doch etwas nachdenklich gestimmt.

    Also Hilmar, mal Scherz beiseite, in der SUFU findest Du wirklich alles. Gib einfach mal Tacho Spider Serie 4 ein.

    Grüße von Carlo

  • Wenn Du es besser weißt, mach es Ihm doch - wo Du doch den gleichen Meisterbrief hast wie ich wirst Du das ja wohl hinbekommen... in 99% aller Fälle sind es Übergangswiederstände - das weißt du selbst... un ko 60 würde ich da nicht wirklich empfehlen..

    [COLOR=DarkRed]Dieser Beitrag muss nicht mit der Meinung des Autors übereinstimmen - Der Autor distanziert sich vorsichtshalber von seinem Inhalt... [/COLOR] ;D

  • Hallo !

    Das sind ja hitzige Diskussionen !!

    Aber hat jemand Erfahrungen mit einem Tacho wie er im BJ 1984 eingebaut ist?
    Ich denke der funktioniert mechanisch.

    Meiner zeigt nämlich ca. 30km/h zu viel an!

    LG Niki

  • Wenn Du es besser weißt, mach es Ihm doch - wo Du doch den gleichen Meisterbrief hast wie ich wirst Du das ja wohl hinbekommen...


    Habe ich behauptet, das ich es besser weiß, Herr Kollege? Das hast Du da selbst hineininterpretiert.
    Ich habe Dein Posting, die Reparatur als einen "Klacks" herunterzuspielen, auf meine Art kommentiert.

    Um mich mal ganz klar auzudrücken:
    Welchen Nutzen hat Dein Tipp für einen vom Tachoärger Geplagten, der vielleicht mühsam den Tacho ausbaut, im Glauben "das Ding mal eben" richten zu können, nach einem Drehzahl Diagramm an irgendetwas "herumjustiert", dann das Ganze wieder zusammenbaut um festzustellen, es ist vermutlich noch schlimmer als zuvor?

    Zitat


    in 99% aller Fälle sind es Übergangswiederstände - das weißt du selbst...


    Das sehe ich jedoch ganz anders!
    Ich habe zu viele dieser Tachos repariert um noch an 99% Übegangswiderstände zu glauben. Das Grundproblem bei den elektronischen Tachos der Serie 3 ab 1986 und der Serie 4 liegt ganz woanders. Diese Tachos werden aus einem bestimmten Grund innen einfach zu heiß, ohne das die Wärme abgeführt wird. Dadurch altern benachbarte Bauteile schneller, ändern ihre Werte oder fallen aus.

    Zitat

    un ko 60 würde ich da nicht wirklich empfehlen..

    Na, mein Bezug auf KO 60 war doch wohl eher scherzhaft gemeint. Dazu habe ich hier im Forum schon einiges geschrieben. Tenor: Finger weg von KO 60.

    Freundliche und kollegiale Grüße von Carlo

  • Hallo !

    Das sind ja hitzige Diskussionen !!


    Nee, wollen wir doch überhaupt nicht.

    Zitat


    Aber hat jemand Erfahrungen mit einem Tacho wie er im BJ 1984 eingebaut ist?
    Ich denke der funktioniert mechanisch.

    Meiner zeigt nämlich ca. 30km/h zu viel an!

    LG Niki

    Da brauchst Du einen guten Tachodienst, der die Tachoanzeige durch richtiges "Magnetisieren" korrekt justiert.
    Lies mal hier, z.B. posting 16, da werden Sie geholfen.

    http://www.alfisti.net/alfa-forum/old…e-funktion.html

    Gruß Carlo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!