Tipp zur KFZ-Versicherung

  • N'Abend zusammen,

    angeregt durch die Anpreisungen des ADAC für ihre neue KFZ-Versicherung habe ich spaßeshalber mal wieder einen Online-Versicherungsvergleich durchgeführt. Das Lachen verging mir aber sehr schnell als ich feststellte, dass ich derzeit bei der gleichen Versicherung im gleichen Tarif mehr als 200 (in Worten: zweihundert) Euro - das sind über 30 % - im Jahr mehr zahle als das aktuelle Angebot. 8( Eine Tarifberechnung direkt auf der Seite der Versicherung brachte das gleich Ergebnis, kann also als korrekt angenommen werden.

    Falls ihr das also nicht sowieso macht, fragt mal regelmäßig bei der Versicherung eures Vertrauens nach, ob sich was am Tarif geändert hat. !thatsit!

    Grüße
    Marco

  • Hi,


    Falls ihr das also nicht sowieso macht, fragt mal regelmäßig bei der Versicherung eures Vertrauens nach, ob sich was am Tarif geändert hat. !thatsit!

    Also ich werde immer von meinem Versicherungsvertreter darauf hingewiesen, wenn sich was getan hat.
    Ist das bei dir nicht so? !gruebel! ...


    Thomi

  • Hallo

    Das habe ich vor ca. 4 Jahren auch so gemacht , und darauf hin die geänderten Konditionen bekommen

    Dann hab ich etwas verschlafen :,(

    Im letzten Jahr dann wieder per online mit anderen Versicherer verglichen
    dabei kamen sehr große unterschiede vor und Überraschung :

    Selten waren bei mir die Online Versicherer günstiger als die herkömmlichen

    Was sehr schwierig ist : die Vergleichbarkeit ???

    Deshalb hab ich meinen Versicherer angerufen , er soll mir den Unterschied erklären :

    Wildschaden ??
    Schadensregulierung ??
    Auslandshilfe ??
    usw. !blabla!

    Jedenfalls bekam ich nach etwas reden soviel Rabatt das sich ein Wechsel nicht mehr lohnte

    Eddy

  • Was sehr schwierig ist : die Vergleichbarkeit ???

    Deshalb hab ich meinen Versicherer angerufen , er soll mir den Unterschied erklären :

    Wildschaden ??
    Schadensregulierung ??
    Auslandshilfe ??
    usw. !blabla!

    Jedenfalls bekam ich nach etwas reden soviel Rabatt das sich ein Wechsel nicht mehr lohnte

    Eddy


    Genau deswegen kann man die Online-Vergleiche fast durchweg gleich in die Tonne treten ;) ...


    Thomi

  • hi leute,
    hab gestern auch was interessantes erlebt:

    wollte meine neuerwerbung (oldie) bei der zurich versichern. war ich auch bisher und zufrieden. sind preislich bei oldies sehr günstig. bei allen oldieversicherungen ist pflicht ein alltagsfahrzeug angemeldet zu haben.

    jetzt neu: man muss den alltagswagen auch bei der zurich versichern!!!
    nach hin und her mit preisvergleich stellt sich raus, die wollen eigentlich garnicht (150,- € teurer als dato).

    Zitat:"zuviel aufwand und kein verdienst an einer oldieversicherung."

    darauf bin ich aus neugier zum ADAC und siehe da, die vermitteln für die zurich oldieversicherungen ohne abschluss einer zusätzlichen police zu den gleichen konditionen. sauber ne!

    also: vergleichen lohnt!!

    gruss uwe

  • Das zeigt mal wieder, dass die meisten Vorstände der Versicherungen
    furchtbar schlecht arbeiten und obendrein inkosequent sind.
    So eine Arbeitsanweisungen (Oldtimer nur versichern, wenn Haupt-
    wagen auch dort versichert ist) kann man ja noch nachvollziehen, aber
    dann über einen anderen Vermittler (ADAC) es zu doch machen, ist ein-
    fach dumm.

    _________________

    Gruppo Quadrifoglio Rosso !driving! ...mit 'nem Truthahn am Heck!
    Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland

  • hi malte,

    ...richtig und es kommt noch dazu, dass die dame beim ADAC
    hilfbereit und kompetent war (hätt ich nu garnicht erwartet,
    is ja nicht deren täglich brot) und die dame bei der zurich
    unfreundlich und desinteressiert. der agenturinhaber hatte es noch nichtmal
    nötig mich zurückzurufen, obschon ich meinen porsche oldie auch dort versichert hatte.

    gruss uwe

  • Eigentlich muss es umgedreht sein. Sehr traurig für meine Zunft. 8(

    _________________

    Gruppo Quadrifoglio Rosso !driving! ...mit 'nem Truthahn am Heck!
    Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland

  • Für mich auch ein Witz - Autoversicherung zwischen Damenslips und Kindersöckchen - Vertrieb durch Clamotten Anton. !kopfpatsc

    _______________________

    La notte porta consiglio ! !thanx!

  • Hab heute mal interessehalber Beiträge vom ADAC mit denen meiner Versicherung verglichen... also, wenn das Mitgliederangebote sein sollen... !angry!

    Meine momentane Versicherung ist bei gleichen Leistungen um 25%!!! billiger, und das berechnet für ein Fahrzeug, das ich ab Nov. neu versichern möchte, also kein bestehender Vertrag mit besonderen Konditionen. 8(

    Also damit kann man keine Kunden gewinnen, aber die meisten denken wohl, sie bekommen beim ADAC wieder was geschenkt...

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Warum sollte es da billiger sein?

    Die müssen ihre Prachtbauten doch auch finanzieren ;) ...


    Thomi

    Fahre täglich an genau so einem ADAC-Prachtbau (A40 kurz hinter Dortmund) vorbei und wenn ich jemals in dem Verein gewesen wäre, würde ich genau deshalb wieder austreten.
    Das Ding (Verwaltungsgebäude) ist gigantisch, architektonisch sehr auffallend und Nachts angestrahlt wie der Kölner Dom.
    Veranschlagt waren mal 17 Mio, ist aber wat´ teurer geworden.

    Der kleine Eingang:[Blockierte Grafik: http://www.zioshow.de/images/db/news/derksen_adac.jpg]

    Die Hütte selbst: [Blockierte Grafik: http://www.bueroanzeiger.de/dat/pix/detail_396_b.jpg]

    Zum Versicherungsthema: 3/4 des Schutzbriefgeraffels ist inzwischen in den ganz normalen Haftpflichtpolicen enthalten. Auch dafür braucht man keinen ADAC.
    Ansonsten ist so ein thread zeitlich genau richtig, weil man jedes Jahr neu vergleichen und entscheiden muß. Tarifanpassung für Bestandsverträge ist nicht mehr modern.


  • Zum Versicherungsthema: 3/4 des Schutzbriefgeraffels ist inzwischen in den ganz normalen Haftpflichtpolicen enthalten. Auch dafür braucht man keinen ADAC.


    das Problem ist nur, daß die Policen der Versicherungen erst ab 50km Entfernung greifen... das hilft mir also auf dem Weg in die Arbeit gar nichts. Drum bin ich letztes Jahr nach 20 Jahren in den ADAC eingetreten.... und hab ihn prompt schon in Anspruch genommen (kaum fährt man einen neueren Alfa, schon braucht man ihn :D )

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • das Problem ist nur, daß die Policen der Versicherungen erst ab 50km Entfernung greifen...
    Grüße
    Michael

    Den Trick kannte ich noch nicht; habe aber in meiner Police bzw. den AGB (Vereinte Spezial) nichts dazu gefunden.
    Btw: Zusätzlich gibt es bei Neufahrzeugen ja auch noch die verschiedenen Mobilitätsgarantien. Die gelten zwar auch nicht bei Ausfall in der Garagenausfahrt, aber da noch ´nen Schutzbrief obendrauf klingt irgendwie nach Dreifachversicherung.

    Bin übrigens in knapp 30 Jahren Auto und Mopped noch nie liegengeblieben, trotz Alfa ;)


  • Bin übrigens in knapp 30 Jahren Auto und Mopped noch nie liegengeblieben, trotz Alfa ;)


    sei froh, bei mir sieht die Bilanz etwas anders aus:

    - GTV: liegengeblieben, da OT-Geber defekt (abgeschleppt ADAC < 50km)
    - 33er SW (grau): liegenblieben, da Fresser (abgeschleppt Kollege < 50km)
    - Giulietta: liegengeblieben mit Pleuelabriß (abgeschleppt Vater < 50km)
    . 33er SW (rot) 2x liegengeblieben, da Schaltgestänge ausgehakt (>50km konnte ich aber unterwegs selber repar.)

    Insofern fährt nun das gute Gefühl mit :D

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam


  • Zum Versicherungsthema: 3/4 des Schutzbriefgeraffels ist inzwischen in den ganz normalen Haftpflichtpolicen enthalten. Auch dafür braucht man keinen ADAC.
    Hallo Frankie,
    der Schutzbrief ist nicht in der KH sondern immer ängehängt. ( Vereinte Spez.) Sitzt der Frankie etwa bei der APKV in DO? Oder haben wir gar schon miteinander telefoniert.

    [quote='Alfa72','AW: Tipp zur KFZ-Versicherung']das Problem ist nur, daß die Policen der Versicherungen erst ab 50km Entfernung greifen... das hilft mir also auf dem Weg in die Arbeit gar nichts. Drum bin ich letztes Jahr nach 20 Jahren in den ADAC eingetreten.... und hab ihn prompt schon in Anspruch genommen (kaum fährt man einen neueren Alfa, schon braucht man ihn :D )
    Grüße
    Michael


    die 50km gelten nur für bestimmte Leistungen, wie etwa Übernachtung oder Leihwagen. Aber die Hilf bei "normalen" Pannen ist bei den meisten Versicherern eingeschlossen.

    Gruß Frank

    _______________________

    La notte porta consiglio ! !thanx!


  • Hallo Frankie,
    der Schutzbrief ist nicht in der KH sondern immer ängehängt. ( Vereinte Spez.)


    Mag sein; habe das ohne Rückfrage im Bündel angeboten bekommen und unterschrieben.


    Sitzt der Frankie etwa bei der APKV in DO? Oder haben wir gar schon miteinander telefoniert.
    Gruß Frank


    Nee, in dem Zusammenhang zumindest nicht.
    Meine / unsere Kontakte mit KVen sind, rein beruflich, eher immer etwas krisenlastig ;) .
    Wir wollen grundsätzlich deren Geld, aber die geben es grundsätzlich nicht gern her.

    Gruß vom Frank2 zurück ;)

  • ...die 50km gelten nur für bestimmte Leistungen, wie etwa Übernachtung oder Leihwagen. Aber die Hilf bei "normalen" Pannen ist bei den meisten Versicherern eingeschlossen. Gruß Frank

    Völlig richtig und das Ganze für unter 10,- Euro p.a. im Marktschnitt.

    Wozu dann Gelbe Engel?

    _________________

    Gruppo Quadrifoglio Rosso !driving! ...mit 'nem Truthahn am Heck!
    Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!