147 JTD 16V rußt auf einmal stark

  • Hallo Leute,

    ich habe seit heute ein problem mit meinem kleinen 147ger.

    Wagen ist ein 1,9 JTD 16V von 2003, mit PRII von Novitec.
    Der Wagen hat mittlerweile 115tkm runter, 70tkm davon bin ich selber gefahren, ausschlielich Langstrecke.
    Habe den Wagen vor 3 Wochen zur Großen Inspektion mit Zahnriemenwechsel gegeben. Und heute (3. Fahrt nach den Arbeiten - alle Fahrten waren 200km oder länger) hat der Wagen unter Last sehr deutlich angefangen zu rußen. Als ich daheim war, war auch das Heck, obwohl der Wagen schwarz ist, sichtbar deutlich mit Ruß verschmutzt.
    Verbranntes Öl schließe ich aus, die Abgase waren nicht blau sondern schwarz, Ölstand nach 1500km Fahrt immernoch bei Max.
    Meine Frage nun, woran kann es liegen? Zahnriemen evt einen Zahn falsch drauf? Gemisch zu fett? LMM defekt? Turbo defekt? Defekter Ladeluftschlauch?
    Leistung war eigentlich noch ok, auch wenn es mir gefühlt etwas weniger als sonst vorkam. Topspeed von 230 erreichte er trotzdem, der Durchzug war aber etwas schwächer?
    Die Rußentwicklung war doch sehr deutlich bei Volllast, und definitiv ausserhalb dessen was ich als normal betrachten würde, da ich es bisher niemals überhaupt bemerkt habe!

    Danke schon mal!

    Arne

  • Die üblichen Verdächtigen...wie Du sie schon aufgezählt hast.

    Ich würde mal beim einfachsten anfangen:
    1. Dichtheit des Systems. z.b. durch nachtaktive Tiere demoliert.

    Danach LMM und AGR mal ablemmen usw.

    _________________________
    profumo di nafta

  • So Sachstand ist:

    Ladeluftschlauch hatte ein kleines Loch -> vond er Schelle durchgescheuert, Schlauch getauscht, rußt trotzdem noch..

    2. Stehbolzen Krümmer am 1. Zylinder abgerissen?! Wie zur Hölle geht das denn?
    Werkstatt meinte was von Materialfehler-... nach 115tkm ??.. Naja bin mal gespannt ob sie nicht in einen Ölkanal bohren beim Ausboren, oder den Zylinderkopf zersäbeln.. und den Krümmer wieder dicht bekommen?!

    MFG

    Arne

  • ^^... freue mich auch schon auf die Nachricht: "es tut uns leid, wir haben versucht was wir konnten, aber der bolzen ging nicht ohne beschädigung aus dem Zylinderkopf... der neue Kopf kostet aber nur 2000€.. den haben wir auch schon eingebaut *G*".....

  • Ja das sehe ich genau so, und genau deshalb frage ich mich auch wie sowas passieren kann.

    Ich fahre den Wagen nur Langstrecke 300km und mehr.. nie über 3500 Touren im Prinzip.. Keine Dauervollgasorgien oder ähnliches wo ein solcher Bolzen evt den Temperaturtot sterben könnte?!

    Ich hoffe auf fachkundige Mechaniker, die erstmal einfache Lösungen suchen, und nicht gleich mit ner M16 HILTI in meinen Zylinderkopf bohren...

    Naja hoffe mal das Beste...

    MFG

    Arne

  • So die tolle Geschichte geht weiter..

    Stehbolzen ist wieder dran, nach der Probefahrt rußt der Wagen jedoch immernoch, trotz dichtem Krümmer, zudem ruckelt jetzt auf einmal der Motor... Juhu...
    Kompressionstest ergab 2. Zyliner nur noch 20Bar, 4. Zylinder fast keine Messbare ,mehr...

    Hoch interessant das er, als ich ihn abgegeben habe eigentlich ausser etwas starker Ruß Entwicklung bei Volllast keine Probleme hatte..
    Jetzt muss der Zylinderkopf runter um den Fehler zu finden... freue mich schon auf die nächsten paar tausend Euro inst Kosten.

    Halte euch auf dem Laufenden.


    MFG

    Arne

  • Kannst Du die genauen Werte der Kompression einstellen?


    So wie es ausschaut, ist m.E. mindestens ein Injektor schrott (mit den entsprechenden Folgen.....)

    _________________________
    profumo di nafta

  • Das wäre natürlich supa *G*!

    Wie kann es zu so einem Schaden kommen an Injector? PRII von Novitec? Oder evt doch der versaute Zahnriemenwechsel durch den alfa Romeo händler vor 3000km? Der hatte nämlich den Zahnriemen nicht richtig aufgelegt, und die Spannrolle war loose. Nachdem ich ein merkwürdiges Klackern bemerkt hatte wurde alles auf Kulanz gerichtet, evt. Spätfolgen?

    MFG

    Arne

  • Nachdem ich ein merkwürdiges Klackern bemerkt hatte wurde alles auf Kulanz gerichtet, evt. Spätfolgen?


    Ein metallisches Klappern?
    Und du bist sicher, dass der Motor noch die volle Leistung hatte, bevor du in abgegeben hast ?

    Theoretisch kann der ZR überspringen, was allem möglichen Schrott bewirken kann. Unter anderem auch zu einem defektem Ventil, was die Kompression nicht mehr passen lässt. Der eingespritze Diesel wird dann nicht mehr richtig verbrannt und russt...

    Aber "zum Glück" äussert sich ein defekter Injekor auf ähnliche Weise.
    Also mal die Leckströme am Injektor messenlassen, bevor der Motor zerlegt wird.

    Oder wenn möglich mit einem Endoskop in den Brennraum gucken.
    Damit nicht umsonst der Motor aufgemacht wird.

    Salute Jochen


  • Oder wenn möglich mit einem Endoskop in den Brennraum gucken.
    Damit nicht umsonst der Motor aufgemacht wird.

    Salute Jochen


    Geht am schnellsten, indem die Glühkerzen raus gemacht werden...

    _________________________
    profumo di nafta

  • Also der Verlauf der Dinge war folgender:

    Aug 2007 - bei 112.000km hab ich große Inspektion mit Zahnrimen wechsel machen lassen. In Bonn bei einem Alfa Romeo Vertragshändler.

    Aug 2007 - Nach anschließender 600km langer AB Fahrt hörte sich der Motor für mich anders an als sonst, relativ leises klackerndes, rasselndes Nebengeräusch, von der Zahnriemenseite.

    Sep 2007 - Alfa Romeo in Dresden stellt fest, Zahnriemen war nicht richtig aufgeleget (weiß nicht ob "er ein paar Zähne" falsch drauf war oder etwas anderes damit gemeint war) und die Spannrolle war lose. Zudem wurde festgestellt das die Hochdruckpumpe axialspiel hatte und wurde ebenfalls gewechselt.
    Der Alfa Händler meinte ich habe großes Glück gehabt, dass nichts mit dem Motor passiert sei.

    Sep 2007 - Kilometerstand 114.000 - Auf der Rückfahrt von Dresden nach Bonn fängt der Wagen bei Last stark an zu rußen, daheim ist das ganze Heck stark verrußt. Leistung war denke ich ok, Topspeed 230 wurde ohne Probleme erreicht.. Bin aber eher zurückhaltend gefahren.

    Okt 2007 - Kilometerstand 115.000 - Rückfahrt nach Dresden, bin nur sehr vorsichtig gefahren. Direkt wieder zu Alfa abgegeben.
    Ladeluftschlauch gewechselt, der war an der üblichen Schelle durchgescheuert, Auto rußt trotzdem noch,
    Ein Stehbolzen am Zylinerkopf war abgerissen, ebenfalls getauscht, Rußt trotzdem noch,
    - Keine Kompression mehr auf Zylinder 4, 2. Zylinder nur noch 20Bar.


    MFG

    Arne

    PS: Arne hast Du evt ICQ?

  • Ok :) verstanden...

    Naja dann hoffe ich mal das es an den Ventilen liegt. Das könnte ich nämlich dann auf Kulanz über Alfa in Bonn regeln... Wäre ein Loch im Kolben würde ich wohl auf den Kosten sitzen bleiben, und die Schuld wohl noch meinem PRII zugeschoben werden...

    MFG

    Arne

  • mein 156 16V hat auch in letzter zeit auch mehr ruß rausgeblasen...

    das war zeitgleich mit dem blinken der zeizspirale (vorglühlampe) war dann in der WS, eine glühkerze kaputt, es wurden alle 4 getauscht, seit dem hab ich mit dem rußen nix mehr festgestellt...

    ich bin technisch nicht so bewander, könnta natürlich auch sein, dass meine aussage dazu falsch ist....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!