Motorausbau Spider 1975 1600 Junior - wie am besten.

  • Hallo,

    Wie bekomme ich am bequemsten der Motor aus
    meinem alten Spider, mit Getriebe oder ohne?
    Wagen steht auf einer Grube, Kran oben drüber
    also könnte beides möglich sein.
    Nun also die Frage, lieber zusammen ausbauen
    und dann trennen oder nur den Motor ausbauen?

    Wenn, an welchen Punkten hänge ich den Motor
    an den Kran (vorne / hinten) damit er
    einigermaßen gerade hängt, vor allem beim
    Einbau sollte das Getriebe drin bleiben muß man
    die Getriebewelle ja sauber treffen.

    Thorty

  • Hallo,
    warscheinlich werden jetzt 10 Personen mit 12 Meinungen antworten...
    Ich habe komplett ausgebaut...Haube ab und los gehts...
    Die Frickelei mit Motor auf Getriebe schieben ist mit zu blöde, zumal auch die Getriebewelle dabei beschädigt werden kann...
    Gruß,
    Chrischan

  • Danke,

    wenn ich es zusammen rausnehme, klar Kühler
    raus, Lüfter ab, Kardanwelle und Getriebehalterung
    ab, aber wo hänge ich die Seile an den Motor?

    Wieweit neigt sich der Motor nach hinten um das Getriebe rauszubekommen.

    Ist die Neigung so groß das Motor oder Getriebeoel ausläuft?

    thorty

  • Danke,

    wenn ich es zusammen rausnehme, klar Kühler
    raus, Lüfter ab, Kardanwelle und Getriebehalterung
    ab, aber wo hänge ich die Seile an den Motor?

    Wieweit neigt sich der Motor nach hinten um das Getriebe rauszubekommen.

    Ist die Neigung so groß das Motor oder Getriebeoel ausläuft?

    thorty

    Dabei Ausbau der mittleren Spurstange nicht vergessen!
    Ich habe es bisher auch immer komplett gemacht.
    Die ganze Fuhre muss ziemlich steil aus- bzw. eingefädelt werden.

    Gruß Micha

    ___________________________________________
    Die Bewohner der Erde heißen Autos.
    Ihre Sklaven haben zwei Beine und müssen für sie arbeiten.

  • Ich habe es jetzt 2x getrennt gemacht (Normgarage ohne Grube, sehr feinfühliger Hydraulikkran, Auto auf vier Auffahrrampen). Geht auch gut, der Ausbau ist etwas einfacher; dafür ist der Einbau etwas frikkelig, wenn es darum geht, den Motor sauber auf die Getriebeeingangswelle zu fädeln (das Erstemal hat es 90 min. gedauert !rolleyes2 - dazu gratis das schlechte Gefühl, daß man auch nach 1 Stunde nicht abschätzen kann, ob's überhaupt wieder zusammengehen wird - , das Zweitemal nur noch 20 ).
    Wenn man also die Wahl hat und v.a. die Möglichkeit, würde ich auch Getriebe und Motor zusammen rausnehmen !thatsit!

    Christian F. aus FR

  • wenn ich es zusammen rausnehme, klar Kühler
    raus, Lüfter ab, Kardanwelle und Getriebehalterung
    ab, aber wo hänge ich die Seile an den Motor?

    Wieweit neigt sich der Motor nach hinten um das Getriebe rauszubekommen.

    Ist die Neigung so groß das Motor oder Getriebeoel ausläuft?

    Du hängst einfach einen Schekel mit Kette (sollte die ca. 100kg des Motors plus die ca. 50 kg des Getriebes tragen können) an die Öse oben auf dem Motor (die ist extra dafür vorgesehen). Dann kannst Du den Motor/das Getriebe in jede beliebige Richtung neigen/drehen.
    Die Neigung ist schon extrem, weil Du mit dem Schaltstummel aus dem Tunnel raus- und mit der ganzen Chose , v.a. der Ölwanne, über das Frontblech mußt. Ich würde beide Öle vorher ablassen, muß ja eh raus.

    Ach ja: Du mußt natürlich den Schalthebel, dessen Gummimanschetten usw. ausbauen. ;)
    Vielleicht ist es sinnvoll, auch den Schaltstummel abzuschrauben (Position der Beilagscheiben merken!)? Jedenfalls würde ich aber um den oberen Getriebeteil einen stabilen Lappen als Schutz wickeln...

    Christian F. aus FR

  • Servus!

    Komplett mit Getriebe ist am Besten. Idealerweise stellt man das Auto nur hinten so hoch wie möglich auf Böcke, sonst bekommt man das mit der Neigung nicht hin.

    Grüße Marc

    Grüße aus München

    Marc

  • hihi,

    ich würde es zusammen machen, also Mottek und Getriebe am Stück. Mittlere
    Spurstange nicht vergessen.

    Zwischen 2 Zylinder-Kopfschrauben gehört ein Bügel, den Du hoffentlich hast. Hieran kannst Du bequem die Einheit aufhängen. Keine Sorge, das Gewicht passt schon, schliesslich ist ja alles aus Alu. Den Motor alleine kann ich sogar heben (wenn auch nicht viel.... und ähm ohne Getriebe natürlich).

    Ich glaube das Motor und Getriebe auf keine 150 Kg kommen.

    Es ist und bleibt trotzdem alles in allem etwas friemelig. Hau den Getriebetunnel nicht kaputt und pass gut auf den Schaltstumpf auf.

    Ich habe zwar immer alles alleine gemacht, aber gerade das heraus- und hereinbugsieren sollte man zu zweit machen. Es gibt dann auch weniger Kratzer, Beulen und Dellen, deren Beseitigung recht teuer werden´.

    Ansonsten fällt mir nix ein.

    cu

    frank

  • was noch niemand angesprochen hat... gerade beim Spider kann der Motorkran Probleme machen, da der Ausleger (schon ganz ausgezogen!!) nicht bis über die Mitte des Motors reicht, ohne daß der Kran vorne an der Schnauze anstößt, da der Vorbau recht lang ist. Bei Giulia und Bertone gibts da keine Probleme, beim Spider aber sehr wohl.

    Am besten wäre beim Spider eine Grube in Verbindung mit Flaschenzug, da kann nichts mehr schief gehen.

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • was noch niemand angesprochen hat... gerade beim Spider kann der Motorkran Probleme machen, da der Ausleger (schon ganz ausgezogen!!) nicht bis über die Mitte des Motors reicht, ohne daß der Kran vorne an der Schnauze anstößt, da der Vorbau recht lang ist...

    Na das liegt aber dann doch wohl an deinem Mädchen-Kran !frauenfor! Echte Männerkräne haben da keine Probleme... T:-

    Sorry, aber den konnte ich nicht vorrüberziehen lassen. Ich habe das auch schon mit einem Arm der Hebebühne gemacht. Mit zwei Mann geht das völlig problemlos. Ich habe das Auto auch nicht an, weil ich es anstatt eines Krans bewege um den Motor auszufädeln.

    Ciao


    Rainer

  • Na das liegt aber dann doch wohl an deinem Mädchen-Kran !frauenfor! Echte Männerkräne haben da keine Probleme... T:-


    also so klein war der nun auch wieder nicht !schmoll!
    ich möchte ja auch bloß drauf hinweisen, nicht daß der ein oder andere, der auch so einen Kran hat, nachher fluchend davor steht...

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam


  • ich möchte ja auch bloß drauf hinweisen, nicht daß der ein oder andere, der auch so einen Kran hat, nachher fluchend davor steht...


    Ja, kann schon ein Prob sein; bei meinem Kran/Spider kam's vorne mit ca. 10 cm Luft hin, man sollte es aber vorher ausmessen.
    Problematisch bei Ausbau mit Kran ist auch,
    ob die Rollen-Auslieger unter das Auto passen (Breite/Radstand, Höhe/Ölwanne,Frontspoiler)
    ob nach oben zur Decke überhaupt genug Luft ist, die Sache über das Frontblech zu bekommen (davon abhängig auch die Länge der Kette), und
    ob der komplett ausgezogene Hebelarm überhaupt noch genug Gewicht für Motor und Getriebe heben darf/kann.
    Und mit einem Billig-Kran "Made in China", der beim Ablassen nicht feinst reguliert werden kann, würde ich gar nicht erst anfangen, eh klar...;-)

    Christian F. aus FR

  • Also mit dem Kran werde ich wohl keine Probleme haben, unter der Decke in 3,50 Meter hängt eine Laufkatze mit 1to Zuglast.
    Bin bei meinem BMW 6er mal hängen geblieben, da war plötzlich der ganze Wagen vorne 10cm in der Luft :)
    Aber da die Meinungen alle Richtung Motor+getriebe zusammen ausbauen gehen werde ich es so machen.

    Soll wirklich die mittlere Spurstange weg oder nur die Verstrebungsstange davor?

    thorty

  • Soll wirklich die mittlere Spurstange weg oder nur die Verstrebungsstange davor?

    thorty

    Gemeint ist die mittlere Spurstange, geht unterhalb des Motor,s / Getriebe durch. Mann bleibt unweigerlich mit dem Getriebe hängen und bei entsprechendem "energischen" ziehen geht sie krumm.
    Ist ja nicht so ein großer Aufwand, 2 Kugelköpfe raus und fertig.

    Gruß Micha

    ___________________________________________
    Die Bewohner der Erde heißen Autos.
    Ihre Sklaven haben zwei Beine und müssen für sie arbeiten.

  • die mittlere Spurstange läuft zwischen Motor und Getriebe lang. Muß also raus. Dazu einfach auf einer Seite den Spurstangenkopf aushängen und die Stange zu Seite schieben.

    Ciao


    Rainer

  • die mittlere Spurstange läuft zwischen Motor und Getriebe lang. Muß also raus. Dazu einfach auf einer Seite den Spurstangenkopf aushängen und die Stange zu Seite schieben.

    Es reicht auch, wenn du den rechten Lagerbock des Lenkgestänges am Radhaus losnimmst. Da hast du keine Probleme mit evtl. festsitzenden Kugelköpfen und die mittlere Stange lässt sich zusammen mit dem Gelenk zur rechten Stange gut beiseite drehen !thatsit!

    Gruß !winker!

    Armin

    ________________________________________
    "Wenn ich einen Alfa sehe, ziehe ich meinen Hut"
    Henry Ford

  • Liebe Gemeinde,

    reicht so ein Kran um beim Bertl den Motor auszubauen?

    max. Tragkraft: 1000 kg
    max. Hubarmlänge: 1140 mm
    max. Hubhöhe: 2350 mm

    Maße eingeklappt (LxBxH): 550 x 700 x 1490 mm
    Grundgestell (LxB): 1620 x 810 mm
    Gewicht: ca. 70 kg

    Quelle E-Bucht
    Der Preis von 132 E ist wäre überschaubar.

    Wie gehts danach weiter?

    Ist so Motorhaltebock geeignet?
    Muß das Getriebe vorher ab?
    Kann ein Laufbuchsentausch auf diesem Motorständer durchgeführt werden?


    Gruß

    Barista

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!