Sind beim (Arese) 3.0/24V die Ventile und Hydros über die Jahre identisch geblieben?

  • Geht darum, mir für den 164Q4 Zylinderköppe z.B. vom 166 3.0 mit paar "guten" Ventilen zum rauspopeln zu besorgen.
    Lacht ruhig, aber ich will halt an meiner alten Möhre lernen/üben. :)

  • Geht darum, mir für den 164Q4 Zylinderköppe z.B. vom 166 3.0 mit paar "guten" Ventilen zum rauspopeln zu besorgen.
    Lacht ruhig, aber ich will halt an meiner alten Möhre lernen/üben. :)

    das Geraffel ist zwar gleich, aber es gibt sozusagen keine schlechten Ventile.

    Ausserdem solltest du die Sitze auch einschleifen...irgendwer wirdf evtl sogar schreiben, dass du die Sitze zuerst noch neu fräsen solltest.
    Und was soll das bringen? Willst du gegen krumme Ventile ersetzen?
    Was gedenkst du dann, mit den Ventilführungen zu tun?


    Meine Meinung: bringe die Köpfe (wenn krumme Ventile) zum Instandsetzer und lasse machen!

  • wenn das ventil krumm ist,
    hat mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit die ventilführung auch einen weg.

    und um das festzustellen willst du erst mal einen haufen kohle für dichtungskram verschwenden, um dann nachher doch wieder alles auseinander rupfen zu müssen?

    cu folka


  • Meine Meinung: bringe die Köpfe (wenn krumme Ventile) zum Instandsetzer und lasse machen!

    Besser noch: besorge zwei Köpfe von 164 24V Motor, z.B. von einem Lagerschaden.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Zusammenfassend auf alle Antworten :) :

    Erstmal danke für die Bestätigung der "Gleichheit". !thatsit!

    Ich hab noch nie ein (solches) Ventil in echt gesehen und hab auch nur arg grobe Vorstellungen davon, wie das Zeugs im ZK (beweglich) befestigt ist.

    "Ventile, Hydrostössel, Ventilführungen, Ventilsitze" sind für mich im Moment noch graue Theorie - das muss ich erstmal "Beschnuppern und BeGreifen".

    Das Zeugs, was ich mir da jetzt evtl. krallen will, dient in erster Linie dem "Selbststudium ZK-Aufbau und Ventilfunktion sowie zerstörungsfreie Ventildemontage" mit Option auf Erhalt eines ausreichend bestückten Satzes "Ventilgeraffel" für den Q4.

    Gruss,
    Matthias

  • Is ja doooooof. 8(

    Aber ist wie beim alten Wecker, Videorekorder oder Kamera - das will ich selber sehn. ;)


    Ich halte es mit dem alten Einstein:

    "Schämen sollten sich die Menschen, die sich gedankenlos der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frißt."

    :D

  • Hallo Termman,

    möchtest Du krumme oder gerade Ventile haben?

    Hab beides mehfach auf dem Schreibtisch stehen!
    Beim Zusammenbau auf die richtigen Ventilfedern achten! Der Q4/QV Motor hat offensichtlich härtere! Damit scheiden die normalen 24V Köpfe als Spender eigentlich eh aus :,(

    Hab bei einem meine Köpfe die ich hier liegen hab schon die Ventile ausgebaut - passendes Werkzeug vorhanden - und werde die Köpfe aber auch zum einbau neuer Schaftführungen - passendes Austreib und Einsetzwerkzeug hätte ich zwar - zum Instandsetzer geben.
    ( Manche Schachen muß man nich selber können - kann man hinterher wenigstens mecken wenns nicht klappt.;) )

    Gruß Thomas

  • Ach Du heilige Sch......, schon wieder ein neues Wort. :o

    Hi Thomas :)

    Ich will keine krummen oder graden Ventile, ich erstmal einfach nur zwei Zylinderköpfe zum Befummeln/Schlachten. :D

    Härtere / weichere "Ventilfedern" - womit wird dieser Unterschied zwischen einem 24V mit 232 PS und einem 24V mit 226 PS begründet, wenn ansonsten die Nockenwellen und Ventile (Kolben und Kolbenhub vermutlich auch) gleich sind?
    *kopfkratz*

    Sach mal, Thomas - hast Du zufällig ein Endoskop? Ich hab zwar mal sowas in der Art zusammengekleistert, aber die kleine Kamera kann halt nur gradeaus kucken, was im Brennraum nicht viel nützt.

    Gruss Matthias

  • da irrst du dich!

    Der normale 3.0 24V hat die selben Ventilfedern, wie der 3.0 24V Q4/QV.

    Aber es gab mal eine Änderung, naja im Mai 1990 ;)


    Gebrauchte Köpfe, laut meiner uraltCD kostet eine Ventilführung 22,40€
    Da braucht man nicht lang überlegen, obwohl, der Motorbauer hat sicher Sortimentskästen ;)

  • Aber es gab mal eine Änderung, naja im Mai 1990 ;)

    3.0 24V von Alfa Romeo aus 1990; und früher.

    Da wird´s mit der Findung etwas spärlich werden.;)


    und egal wie: der 24V QV/Q4 hat nunmal keine anderen Federn, wie die anderen 24V...wie schon zuvor erklärt.


    Stand noch nicht da, als ich lostippselte. :)

    Neun Minuten für die paar Zeilen?
    Du bist doch nicht bei einer Behörde. :)


  • Da wird´s mit der Findung etwas spärlich werden.;)

    Vermutlich haben sie in 90 das erste mal zusammengebaut
    und sind draufgekommen das die Ventilfedern scheisse sind. :+)

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.



  • Thomass Beitrag gelesen, auf "Antworten" geklickt und dann erstmal nach Fotos von "Ventilfedern" gegoogelt. :)

  • Hallo Termman,

    möchtest Du krumme oder gerade Ventile haben?

    Hab beides mehfach auf dem Schreibtisch stehen!
    Beim Zusammenbau auf die richtigen Ventilfedern achten! Der Q4/QV Motor hat offensichtlich härtere! Damit scheiden die normalen 24V Köpfe als Spender eigentlich eh aus :,(

    Hab bei einem meine Köpfe die ich hier liegen hab schon die Ventile ausgebaut - passendes Werkzeug vorhanden - und werde die Köpfe aber auch zum einbau neuer Schaftführungen - passendes Austreib und Einsetzwerkzeug hätte ich zwar - zum Instandsetzer geben.
    ( Manche Schachen muß man nich selber können - kann man hinterher wenigstens mecken wenns nicht klappt.;) )

    Gruß Thomas

    ...quatsch mit den härteren ventilfedern beim QV . die federn wurden ab motornummer 0000584 geändert. bei allen 24V motoren.
    saluti

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!