Hallo zusammen, gleich vorneweg: JA, ICH HAB DIE SUCHE BENUTZT...
ich weiß es gibt unter den angegebenen Schlagworte schon jede Menge lesbares, was ich auch schon fleißigdurchstöbert habe.
Deshalb habe ich auch nur noch spezifische Fragen an euch!
Kurze Vorgeschichte: wie vermutlich mindestens jeder 2. 916er-Fahrer habe ich auch schon seit Beginn meiner Alfa-Fahrerschaft vor 1,5 Jahren das immer wiederkehrende Problem mit der Airbagfunzel durch schlechte Kontakte der Kabel unter den Sitzen.
Jetzt war es mal wieder soweit, habe allerdings ein paar Wochen ins Land gehen lassen, bis ich zur Werke bin, da ich sowieso bald zum TÜV muss und noch einige Dinge zu tun waren.
Dieses Mal folgende Besonderheit, die ich vorher noch nicht hatte:
1. es waren 2 Fehler hinterlegt, einmal rechts und einmal links, Gurtstraffer wie immer.
2. jetzt kommt das Besondere: es ließ sich nur der Fehler des Beifahrerairbags löschen! Der des Fahrersitz-Gurtstraffers bleibt drin!!!
Der Mechaniker meinte, es sei entweder der Gurtstraffer defekt oder das STG...da ich mir nicht vorstellen kann, dass bei einem defekten STG einer von beiden Fehlern löschbar ist und der andere nicht, bleibt für mich als logische Konsequenz nur noch der Gurtstraffer über.
Jetzt meine Fragen:
1. aktueller Preis Gurtstraffer laut EPER? 916er 2.0 T. Spark 114KW '99
2. kann man einen defekten Gurtstraffer mechanisch feststellen?! sprich SELBST ermitteln bzw. falsifizieren?!
3. der Mech meinte, sie hätten die Verkabelungen geprüft...kann ich das auch selbst noch einmal tun?! wenn ja, von wo laufen die Kabel wo hin und wie überprüfe ich die Kabel mit "Hausmitteln"? (Multimeter ist vorhanden...)
Ich dank euch schonmal im Voraus, bin mir sicher ihr könnt mir zumindest Teilweise helfen!
Grüße und noch ein schönes sonniges WE
Tobi
(P.S.: muss leider schon wieder los in Sachen Querlenkerbuchsen, deshalb dürfen Rechtschreibfehler in Ermangelung von Zeit heute umsonst mitgenommen und eingerahmt werden!!! ;-))) )