156 2,5V6 wie gross ist der Tank?

  • Hi,
    kurze frage wieviel fasst der Tank im 156er 2,5 V6 63l insgesamt (mit reserve)????

    lg
    Feret


    Was heisst Reserve? 63 Liter. Fertig. Die Lampe leuchtet, wenn Sie will.
    Echte Reserve hatte ich bei meinem ersten Käfer: keine Benzinuhr, aber einen Reservehahn. !thatsit!

    Gruß Klaus

  • Also getankt habe ich auch schonmal knapp 65 Liter, also stimmt entweder die Zapfsäule oder die Betriebsanleitung nicht :-]


    Da hast Du sicher 'Randvoll' gemacht. Und die 2 extra Liter sind im Zulauf 'hängen' geblieben ;)
    Also stimmt das schon mit den 63l ...

    Gruß,
    biber1999

  • Da hast Du sicher 'Randvoll' gemacht. Und die 2 extra Liter sind im Zulauf 'hängen' geblieben ;)
    Also stimmt das schon mit den 63l ...

    Und er hatte den Tank komplett leer oder wie ? ...
    1-2 Liter waren sicher noch drin welche die Benzinpumpe nicht ansaugen konnte.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Also getankt habe ich auch schonmal knapp 65 Liter

    das ist meine normale Tankmenge.
    Selten, dass ich nur 61L oder 62L tanke.
    Von daher muss die 63l-Angabe schon kleinlich sein.
    Keine Ahnung, wieviel im Stutzen Platz hat, aber mehr wie zwei/drei Liter passen da sicherlich nicht rein.


    ps: gleichlautender thread gab es doch erst vor ´ner Woche.

  • Und er hatte den Tank komplett leer oder wie ? ...
    1-2 Liter waren sicher noch drin welche die Benzinpumpe nicht ansaugen konnte.


    Lasst uns nicht ueber 1-2 Liter streiten :+)
    Ich wollte nur zu bedenken geben das im Stutzen auch noch Platz ist ...

    Und ich habe lieber eine zu knappe Angabe meines Tankinhalts als eine zu optimistische. Ich fahre nicht nach dem Schaetzeisen welches sich Tankuhr schimpft, sondern nach Durchschnittsverbrauch. Liegengeblieben bin ich jedenfalls mit meinen Alfas noch nie (wegen Benzinmangel). Nur mein Mopped musste ich schon mal ein paar Meter (von der Tankstellen-Einfahrt zur Zapfsaeule) schieben ;)

    Gruss,
    biber1999

  • ob ihr es mir glaubt oder nicht, ich habe bei meinem 1.6er wie bei meinem neuen 2.5er schon mal 68 liter reingeschüttet, natürlich nicht mit absicht, dachte es wäre etwas mehr noch drinne gewesen.
    auf jeden fall geht da viel rein...
    mfg saffmeibiernet

  • wenn ihr 65l und mehr tankt, dann muss meine "tankuhr" ja mehr als falsch gehen....ich denk ich tank immer kurz vor knapp, da bewegt sich die tanknadel beim starten nur minimal richtung roter bereich und es passen trotzdem nur um die 62l rein.....und ich tanke auch immer bis ich das heilige gebräu am stutzen sehe !gruebel!

  • ob ihr es mir glaubt oder nicht, ich habe bei meinem 1.6er wie bei meinem neuen 2.5er schon mal 68 liter reingeschüttet, natürlich nicht mit absicht, dachte es wäre etwas mehr noch drinne gewesen.
    auf jeden fall geht da viel rein...
    mfg saffmeibiernet

    Da erinnere ich mich wage an eine Untersuchung bei der sich herausstellte dass die Zapfsäulen keine korrekten Angaben liefern, in der Regel mehr anzeigen als gezapft wird. Schon mal darüber nachgedacht dass wir bei jedem Tanken beschissen werden?

    Spinnt man jetzt diesen Gedanken ein wenig weiter ergeben sich neue Perspektiven für diesen Thread:D :D :D

    Sniper

  • da zweifle ich eher an deiner Erinnerung,
    als am Eichamt!

    Genau darum ging es ja, Eichamt hin oder her, die Differenzen zw. angezeigter und tatsächlich eingefüllter Menge waren teilweise erheblich.

    In dieser Studie, ich glaub vom ADAC oder AMS, hat man auch errechnet was da so an zuvielbezahltem Geld der Autofahrer übers Jahr gesehen zusammenkommt. Ist nicht wenig gewesen, kenne aber die genaue Zahl nicht.

    Das Eichamt ist nicht täglich an der Zapfsäule ( alle 2 Jahre ), kommt in regelmässigen Abständen, lässt eine gewisse Toleranz zu ( 0,2 % sollten es sein).

    Bei 60 litern und 1,5 % z.B. kommen da 0.72 lt. raus.

    Sniper

  • Das Eichamt ist nicht täglich an der Zapfsäule

    wenn ich jedoch lt meiner Anzeige schätzungsweise 63L in den tank bekommen müsste,
    und dann ca 64L tanke (egal ob in D, A oder I, egal ob bei ESSO, Shell...) dann ist dies für mich eine Grösse.

    Ob mich nun die Zapfsäule um 0.5L hin/her bescheisst ist mir relativ egal.
    Für mich sind´s ~65L , was ich jeweils tanke.


    ps: kennst du die Verdunstungsgrösse vom Kraftstoff? Parkst du dein Fzg im Sommer daher nur in kühler Tiefgarage?

  • wenn ich jedoch lt meiner Anzeige schätzungsweise 63L in den tank bekommen müsste,
    und dann ca 64L tanke (egal ob in D, A oder I, egal ob bei ESSO, Shell...) dann ist dies für mich eine Grösse.

    Ob mich nun die Zapfsäule um 0.5L hin/her bescheisst ist mir relativ egal.
    Für mich sind´s ~65L , was ich jeweils tanke.


    ps: kennst du die Verdunstungsgrösse vom Kraftstoff? Parkst du dein Fzg im Sommer daher nur in kühler Tiefgarage?

    Du hast natürlich immer die gleiche Menge Restkraftsoff im Reservoir, bevor Du dann Deine immer gleiche Menge und in verschiedenen Länder zapfst. Welch ein Künstler der dies schafft, immer am Limit zu fahren und dann auch noch ne Tankstelle vorm Eck zu haben!

    Dies ist aber auch ziemlich Egal, wollte was anderes ansprechen und zwar man sollte nicht anhand dessen welche Menge man zapft seine Tankgrösse ermitteln, weil man

    A: nicht weis wieviel verblieben ist

    B: man der Zapfsäulenuhr nicht aufs genaueste trauen sollte

    C: man nicht weis wieviel vom getankten im Stutzen ist und

    last but not least

    D:wieviel in der Zwischenzeit verdunstet ist weil man in der Sonne getankt hat und ein A1 Abrahams Panzer gerade sein Triebwerk angeworfen hat.

    Sniper

  • ich bis zur autom. Abschaltung!
    Evtl mal noch kurz pfft pfft, zum Abrunden.

    pfft pfft passt bei meinem 156 nicht mehr rein. Bei anderen Autos mache ich dies auch fast immer so, aber beim 156 kam nach dem ersten pfft der Sprit oben raus, seitdem nur noch bis zur autom. Abschaltung. 65l habe ich auch schon ein Mal rein bekommen.

  • Du hast natürlich immer die gleiche Menge Restkraftsoff im Reservoir, bevor Du dann Deine immer gleiche Menge und in verschiedenen Länder zapfst.

    Nein, daher erwähnte ich, dass ich eigentlich recht gut abschätzen kann, ob z.B. 60L 63L oder z.B. 65L reingehen.
    Ich erwähnte nicht, dass ich immer 65L tanke.

    Bei den Ständen zwischendrin versagt´s mit der Schätzung...geht nur bei absolut niedrigem Stand;
    oder ist tatsächlich Zufall.

  • Huhu,

    joa 64L sollten schon reinpassen - dann wird's aber eng (je nachdem wie die Zapfsäule halt bescheisst) 8)
    Die Anzeige tut es eigentlich auch relativ genau.
    Wenn man einen mässigen Fahrstil die letzten 50-100 Km beibehält kann man des Teil bis auf den letzten Liter leerfahren (0.5-1 Rest).

    Ich habe mal den Fehler gemacht und bin mit dem GTA (63L) im letzten Viertel eine BAB Vollgas Orgie gefahren (220-260).
    Irgendwann leuchtete die gelbe Lampe auf .. wenige Minuten später bin ich liegengeblieben.
    Motor ging auf der linken Spur aus - mitten im Überholmanöver = sehr unangenehm.
    Geistesgegenwärtig die Kupplung getreten und dank fettem Geschwindigkeitsüberschuss/Schwung noch nach rechts aufm Standstreifen geschafft.
    Die Anzeige (bzw. Prognoseberechnung des BC) ist bei Volllast einfach zu ungenau bzw. zu träge.
    10 Minuten später nochmal Zündung an - jetzt war Nadel deckungsgleich mit rotem Strich.

    Der Abschlepper hat sich gefreut, mal sone Kiste zu transportieren ...
    Für die Leute an der Tanke war's ein Gaudi: Zapfpistole hochgereicht und den roter Flitzer auf dem Abschlepper betankt :D
    Wir haben uns nachher auf "Probleme mit Zündkabel" geeinigt (Schutzbrief).
    So bin ich noch kostenneutral aus der Sache herausgekommen und um ein Erlebnis reicher gewesen *g*

    Ciao

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!