Hallo , hoffe auf eine schnelle Antwort . Habe bei meinem 159 SW 1,9 JTDM 16V ( 800 km gelaufen ) gelegentlich / relativ häufig Abgase im Innenraum . Wenn ich an 'ner Kreuzung anhalten muss , oder beim rückwärts einparken o.ä. Wenn ich die Umluft auf Automatik stelle , macht die nach 'ner gewissen Zeit zu und das Problem ist nicht ganz so gravierend. Hatte jemand schon das Problem ? Ist doch ein Witz - Auto hat 37000 Euro gekostet !
Abgase im Innenraum
-
-
Ist zumindest bei unserem nicht der Fall bzw. ich hätte auch nie was im Forum oder woanders was drüber gelesen.. aber ich würde an deiner Stelle einfach zum Händler fahren..
-
Abgerissene Stehbolzen am Krümmer gab es wohl schon öfters, wäre eine mögliche Ursache. Geht aber meistens einher mit einem quietschendem/singendem Geräusch in der Kaltstartphase.
Natürlich ist der Tipp mit dem Händler/Werkstatt der einzig richtige.
-
Das Abgasproblem kenne ich (Gott sei Dank) nicht. Fahre jeden Morgen rückwärts aus meiner Garage. Und da steht dann ja auch noch ein bisschen mehr Abgas durch's Anlassen. Meine Umluftautom. ist dabei immer aus. (Das "Warum" ist ein anderes Thema...)
Das bei Dir ist also m.E. nicht normal ---> Werkstatt
Gruß Armin
-
das ist etwas was man sofort im werkstatt melden soll. stell dir mal vor du lässt dein kind mal kurz alleine im auto bei laufendem motor..
-
das ist etwas was man sofort im werkstatt melden soll. stell dir mal vor du lässt dein kind mal kurz alleine im auto bei laufendem motor..
...und es legt dann den Automatikwählhebel auf "D"? !hehe!
Dein Beispiel ist etwas weit hergeholt. Mit würde es schon reichen, wenn ICH von dem Gestank jedesmal Kopfschmerzen kriege.
-
...und es legt dann den Automatikwählhebel auf "D"? !hehe!
Dein Beispiel ist etwas weit hergeholt. Mit würde es schon reichen, wenn ICH von dem Gestank jedesmal Kopfschmerzen kriege.
weit her aber nicht unmöglich.
sowas gehört sich einfach nicht, ist fast genau so schlimm wie AB fahren ohne bremse.@ topic, lass mal deine katze im auto mit laufendem motor, so ca. 2 tage. wenn er tot ist verklage AR für ein paar mio.:)
-
Kommt zu 90% durch die Heckklappe! Überprüfe mal die Dichtungen. Selbst ein Spalt von nur 1mm reicht da aus um Nebenluft zu ziehen. Oft hilft auch eine andere Auspuffblende die eine Verwirbelung unter dem Abschlussblende vermindert. Penibel auch den Kofferaumboden kontrollieren.
Hatte das Problem auch schon, es lag an nicht fest sitzenden Dichtungen. Fahr mal eine Seitenscheibe runter, ist das Problem weg kommt es von hinten. -
Hallo , hoffe auf eine schnelle Antwort . Habe bei meinem 159 SW 1,9 JTDM 16V ( 800 km gelaufen ) gelegentlich / relativ häufig Abgase im Innenraum . Wenn ich an 'ner Kreuzung anhalten muss , oder beim rückwärts einparken o.ä. Wenn ich die Umluft auf Automatik stelle , macht die nach 'ner gewissen Zeit zu und das Problem ist nicht ganz so gravierend. Hatte jemand schon das Problem ? Ist doch ein Witz - Auto hat 37000 Euro gekostet !
Sofort wandeln und dann einen Scheißalfaniewiederabschiedsheulthread aufmachen.
Fahr zum Händler man.......
-
Sofort wandeln und dann einen Scheißalfaniewiederabschiedsheulthread aufmachen.
Fahr zum Händler man.......
Ein Wahnsinnig konstruktiver Post...
-
@ 147_S:
Verstehst Du jetzt, was ich in unserer Diskussion letztens meinte?!Sofort wandeln und dann einen Scheißalfaniewiederabschiedsheulthread aufmachen.
Fahr zum Händler man.......
-
Ein Wahnsinnig konstruktiver Post...
Ich kann solche Sprüche...
Ist doch ein Witz - Auto hat 37000 Euro gekostet !
..... nicht mehr hören und lesen. Außerdem was soll der Beitrag, wenn er noch nicht mal nachschauen lassen hat. Wenn die nun schon 6 Wochen suchen würden.....Is einfach ein Sinnlos-Heulthread mehr nicht...Darauf gibt keine vernünftige Antwort, was will er denn hören, außer "ab zum Händler".
37.000€........kaputt....Frechheit....Bla...Bla...Bla.... Typisch deutscher Meckerthread, mehr kann dabei nicht rauskommen. !wuerg!
-
Danke für den Hinweis der Heckklappendichtung - auf sowas hatte ich gewartet !thatsit! - nicht auf solch genervtes getue !
@MarcoScudo : Dachte , dafür gibt's das Forum . Solltest dir in den Browser 'nen Filter einbauen , der die deiner Meinung nach sinnlosen Beiträge blockt !
-
Ich kann solche Sprüche...
..... nicht mehr hören und lesen.glaubst du dein Post vorher war besser, geschweige Hilfreicher?
Is einfach ein Sinnlos-Heulthread mehr nicht...Darauf gibt keine vernünftige Antwort, was will er denn hören, außer "ab zum Händler".hast du schonmal an das Szenario gedacht das er sich erhofft hätte jemand hatte bereits ähnliches Problem, und er somit seiner Werkstatt nen Tipp geben könnte wo das Problem liegt... nicht jeder hat Lust darauf ewig zu Warten bis die Werke nen Fehler findet...
-
Schön, dass mich noch jemand versteht ... Mein Problem ist auch , dass die nächste Werke 35 km entfernt ist . Habe vorhin die Heckklappe etwas anders eingestellt, dass sie straffer am Gummi sitzt , es stinkt jedoch immer noch . 8( Vermute nun doch , dass weiter vorn irgendwo etwas entweicht , dort wo die Innnenraumluft "angesaugt" wird. Muss wohl doch schnellstens zum Händler. Danke für die "konstruktiven" Beiträge.
-
hallöle,
hatte auch einen Geruch am Anfang , den ersten 1000km, dachte der Wandler hat sich verabschiedet, kam bei längerem stehen an der Ampel und beim rückwärts fahren.
bei mir half eine Unterbodenwäsche, da war noch von dem Wachs drauf .
jetzt knapp 30TKM später immer noch#-) nix -
Ich kann solche Sprüche...
..... nicht mehr hören und lesen.Dann lass es...und halt Dich raus...
-
Will er mir den Mund verbieten? Das wird nicht funktionieren!blabla!
Aber Sorry das ich eure 939-Bella-Faselgemeinschaft störe. -
Hallo,
bitte bleibt doch konstruktiv in diesem Super Forum:o Wenn jemand ein Problem hat, braucht er nich auch noch dumme Sprüche[S4][/S4]Aber nun zu Deinem Problem:
Die meisten Kombi haben hinte links und oder Rechts eine Stauklappe, damit der Luftstau beim Türenschließen entweichen kann. Wenn die Heckklappe nun dicht ist, könnte es diese Stauplappe sein. Wenn es der Krümmer wäre - bei diesem Alter unwahrscheinlich - käme der Dunst vorne durch die Lüftung, nicht hinten durch die Klappe. Bei Umlauft wird die Luft aus dem Fußraum gesogen, gefiltert und wieder in den Innenraum geblasen. Dabei kann ein Unterdruck entstehen. Wenn die Stauklappe nicht sauber schließt, können so Abgase in den Innenraum gesogen werden.
Wenn Du noch Garantie hast, laß es machen, denn wenn die Klappe existiert, sitzt Sie hinter der Stoßstange - echt doof hinzukommen, das ist aber bei allen Pkw so, hat mit Alfa nichts zu tun. Die Klappendichtung mit etwas Vaselinespray behandeln und auf Gängigkeit prüfen.Gruß
Petehe
Schön, dass mich noch jemand versteht ... Mein Problem ist auch , dass die nächste Werke 35 km entfernt ist . Habe vorhin die Heckklappe etwas anders eingestellt, dass sie straffer am Gummi sitzt , es stinkt jedoch immer noch . 8( Vermute nun doch , dass weiter vorn irgendwo etwas entweicht , dort wo die Innnenraumluft "angesaugt" wird. Muss wohl doch schnellstens zum Händler. Danke für die "konstruktiven" Beiträge.
-
Hallo,
bitte bleibt doch konstruktiv in diesem Super Forum:o Wenn jemand ein Problem hat, braucht er nich auch noch dumme Sprüche[S4][/S4]tjo, erklär das dem Marco Grill !mgrins!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!