Motorschaden beim 33er, was nun?

  • Hallo zusammen!

    Gestern kam was wahrscheinlich mal wieder kommen musste. Motorschaden bei meinem 33er 16V. Weiß nnoch nicht genau was passiert ist, auf alle Fälle hat er über der Kurbelwelle, im Bereich des Öldruckfühlers einen Riss im Block!

    War wohl zuviel des guten, ich werd's mir nie verzeihen...

    Da es aber nicht in Frage kommt meinen Liebling abzustoßen, muss ein neuer Motor her. Wäre dann eh schon der 4.

    Nun zu meiner Frage: Ich hab jetzt einen Motor zuhause, wo der Zahnriemen riss, 4 Ventile und ein Kolben sind hinüber, und hab den Motor mit oben beschriebenen Schaden. Ist es sinnvoll aus den beiden eventuell einen neu auf zu bauen? Oder wahrscheinlich besser einen noch ganzen Motor besorgen und den neu aufbauen.

    Nächstes Thema Neuaufbau: Ich kann's leider nicht selbst, hat jemand Erfahrung welche Kosten ca. entstehen wenn man sich's machen lässt. Bzw. kennt vielleicht jemand wem in meiner Umgebung der sowas gut und billig kann?

    Könnte natürlich wieder einen gebrauchten Motor aus einem schlachter einbauen ohne ihn zu überholen, aber höchstwahrscheinlich fahr ich dann wieder nur ein Jahr und Motor Nr. 5 wird fällig...

    Und, noch eine Möglichkeit: ein neuer Tauschmotor vom Werk. Weiß jemand ob sowas noch erhältlich ist, bzw. was das kostet?

    Bin für alle Antworten dankbar, freundliche Grüße!

    Ciao! Manuel

  • Hi,die Kosten für eine Instandsetzung sind variabel,liegt am Stundenlohn von jehner Person die das in Angriff nimmt!
    Hole dir lieber einen Schlachter und lass den Motor überprüfen,kommt dich billiger als einen neuen zu ordern den du dann durchbraten tust!
    Ich weis von einem bekannten der eine Werkstatt hat das er für eine Instandsetzung eines 75er Motors inklusive Arbeitszeit und Kleinmaterial,mit aus und Einbau 1400€ verlangt!
    In einer Fachwerkstatt wirds bestimmt viel teurer!
    Einen Motor kann mann mit ein wenig Erfahrung und Hilfe eines Freundes in einer Hobbywerkstatt tauschen,hatte ich damals auch schon gemacht,dauert ein wenig aber ist die kostengünstigste Variante!

    Don

  • Könnte natürlich wieder einen gebrauchten Motor aus einem schlachter einbauen ohne ihn zu überholen,

    Und, noch eine Möglichkeit: ein neuer Tauschmotor vom Werk. Weiß jemand ob sowas noch erhältlich ist, bzw. was das kostet?


    Ersteres wird wohl die günstigere Möglichkeit sein, zumal die Boxer eigentlich ja nicht dafür bekannt sein, reihenweise hochzugehen ...
    Bei PS-Schulze zahlst Du zwischen 1700 und 2300 für einen AT-Motor! :o Ab Werk (was es wohl nicht mehr gibt) will ich gar nicht wissen ...

    Ciao, Henning
    --
    Signatur banned!

  • Der Umbau ist kein Problem, ich wechsle den Motor nicht zum ersten Mal.

    Geht nur um einen eventuellen Nauaufbau eines Gebrauchten. Dachte mir schon dass es teuer ist, will nur die Möglichkeiten vergleichen und somit ein kleines Preis/ Leistungsverhältnis erstellen.

  • Also wohl die Methode Schlachter!
    Das Boxerle ist ja kein riesiges Ungetüm:-D ,am besten den Alten raus und den Tauschmotor rein!!thatsit!
    Aus zwei Einen machen lassen ist erheblich teurer,hebe dir die Teile von den anderen Motoren lieber auf falls du Mal Teile benötigst!

    Don

  • Nur dass ich die "Methode Schlachter" schon zwei mal durchgeführt habe. Das Problem ist, du bekommst wieder einen alten, gebrauchten Motor mit unzähligen km Laufleistung und hast keine Ahnung wie lange der wohl wieder hält. So einen "Schlachtopfer Motor" müsste man eben auch mal überholen um zumindest ein paar mehrere 1000km garantieren zu können.

    Bin auf meinen Alfa nun erst 50.000km, mit nun 3 Motoren gefahren... Gut, beim zweiten, wo der Zahnriemen riss bin ich wohl selbst schuld! Und, naja... bei den anderen vermutlich auch... !sad!

  • Hallo Mani

    Ist dir der Motor gestern auf der Autobahn hochgegangen. Hab da nämlich auf der A25 einen 33er mit offener Motorhaube gesehen.
    Egal
    Du hast wegen dem Motor sowieso nur 2 Möglichkeiten.
    1.) Schlachtmotor rein und auf gut Glück fahren :+)
    2.) Motor überholen (Köpfe, Pleuel und Hauptlagerschalen)

    Ich kann dir nur den Kfz Lohnauer in Scharten (nähe Wels) empfehlen. Der hat ziemlich sicher einen Motor und evt. kann er den gleich überholen.

    Grüße
    Schwerti

  • Schlachtmotor besorgt,Zahnriemen,Laufrollen,Kerzen(Platin ,für die nächsten 100tkm),evtl.Pleuellager tauschen,gesamtes Drehzahlband muss ohne Klappern durchlaufen werden,Ölstand vor Kauf prüfen,bei unter Max-Markierung Finger davon lassen!!!!,anderen suchen,Ausgleichsbehälter Kühlwasser sollte auch nur Frostschutz u.Wasser beinhalten,immer gemütlich warmfahren,(Wassertemperatur entspricht nach 1.Start nicht der Öltemperatur),Drehzahlorgien jenseits der 5500U-Min über längere Zeit vermeiden(ich vermute mal hier vermutest du deine Fehler?)Klappern der Hydros beim Kaltstart normal,wenn unmittelbar nach Start nicht mehr hörbar!An Komplettaufbau oder AT-Motor würde ich keinen Gedanken verlieren.Leider weisst du dann auch noch net mit Sicherheit,ob net ähnlicher Bleifuss-Heizer(beim 3. def.Motor darf ich zumindestens diesen Gedanken haben!) zuvor am Werke war.Zähl mich auch zu dieser Gattung,hab deshalb schon wieder überholten Motor(Kw ausgeglüht,Pleuel zerbröselt),wahrscheinlich dank LPG und gleicher Fahrweise wie auf Super)bei meinem ital.Mech.an der Decke hängen.Hab für Komplettüberholung Block u.neue KW 450€uronen bezahlt,mein Glück,dass der Mech.meinen trentatre immer wieder gerne mit Teilen direkt aus Italien versorgt,Beziehungen spielen lässt,ansonsten würde es mit der Zeit wirklich zu teuer!

  • Ist dir der Motor gestern auf der Autobahn hochgegangen. Hab da nämlich auf der A25 einen 33er mit offener Motorhaube gesehen.


    Ja, das war wohl ich! Kurz vor Abfahrt Wels Nord, genau in einer Polizeiausfahrt. Bin am Pannenstreifen genau der Zivilpolizei mit Radar entgegengerollt... 8)

    Ich kann dir nur den Kfz Lohnauer in Scharten (nähe Wels) empfehlen. Der hat ziemlich sicher einen Motor und evt. kann er den gleich überholen.


    Danke, da werd ich mich mal schlau machen! 33er zum selbst schlachten hab ich bisher wieder nur unzählige km von mir entfernt gefunden...

  • Hallo zusammen!

    Erstmals vielen Dank für euere Hilfe und Antworten!

    Auch wenn ein neuer Motor sehr verlockend klingt, ich denke nicht dass ein Preis jenseits der 1700€ dafür spricht meinen Alfa so eine Reperatur noch zu gönnen. Zwar ist er von der Karosserie, fahrwerkstechnisch und Co. noch in einem tiptop Zustand, das geht aber dann wohl doch ein bisschen zu weit...

    Bleibt wohl wieder die Alternative Schlachtmotor. Wobei ich mich an Valentinos Tipps halten werde, die klingen vernünftig! !thatsit!

    Bei meinem letzten Motortausch hatte ich Zahnriemen, Laufrollen, Kerzen und Ventildeckeldichtung gewechselt, von Pleuellagern hatte man mir abgeraten. Was funktioniert und eingefahren ist, sollte man lieber lassen, hatte man mir gesagt. Ich muss ehrlich sagen, selbst trau ich mir's auch nicht machen.

    Mal sehen ob ich jemanden finde der mir billig und gut an die "Organe" geht...

  • Ciao Leute, ich menge mich auch mal in die Diskussion ein.
    Habe gerade einen 16V komplett zerlegt und wieder aufgebaut, nachdem ich einen billigen 33 16V um 150€ mit neuem Pickerl und Motorschaden kaufte.
    Dann tauschte ich den Motor , freute mich das das Teil sofort ansprang, ich cool melde das Teil an, fahre 5 km - > Pleuellager im Arsch. Daher pfeiff ich jetzt auf billigen Tausch, und überhole den Motor ( habe ja mittlerweile 3 Teilespender) auch noch 2 8V Motoren (passt ja einiges an Aufhängungen und so zeugs. Also kurz gesagt-> ich komme mit Dichtsatz, Pleuellager, Hauptlager , Zahnriemen , Spannrollen, Wasserpumpe auf unter 500€.

    Falls gewünscht kann ich ja helfen (ob einer oder zwei ist egal). Bin im Waldviertel zuhause.

    Gruss Massa999

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa

  • ...von Pleuellagern hatte man mir abgeraten. Was funktioniert und eingefahren ist, sollte man lieber lassen, hatte man mir gesagt. Ich muss ehrlich sagen, selbst trau ich mir's auch nicht machen.


    Hallo,

    Pleuellager sind überhaupt kein Problem zu wechseln! Einfach die Ölwanne runter und schon lachen die die Pleueldeckel an. ->öffnen Lager wechseln, Lager einölen und wieder zusammenschrauben !richtiges Drehmoment beachten! und die Ölwanne wieder drauf. Ölfilter wechseln und Öl einfüllen und fertig. Kann bestimmt jeder. Hab auch geschafft damals! !thatsit!

    Mir hat auch ein Mechaniker gesagt das man da nix machen soll weil das ist ja alles eingefahren und passt daher gut zusammen. Neue Lager kann man nicht einfach so einbauen - da müsste man die Kurbelwelle abschleifen und Übergrößenlager einlegen. Bla Bla Bla. Tja man soll nicht alles glauben was einen die Mechaniker erzählen!

  • Jackpeda: Danke für den Tipp mit KFZ Loher, der hat anscheinend einige Motoren unterschiedlicher Abstammung, muss ich, sobald Zeit vorbeifahren.

    Also wird's mit ziemlicher Sicherheit ein Schlachtmotor werden, mal sehen was das auserkorene Objekt dann für eine Basis hat und was dann noch zu machen ist.

    Ich melde mich, und hab dann höchstwahrscheinlich noch ein paar Fragen wenn es ans Überholen des Motors geht. Was sich alles noch einige Zeit verzögern kann, da ich momentan auch noch zur Abendschule gehe...

  • Hy

    Wollte ja eigentlich stehen bleibn, aber hab zu spät reagiert und außerdem keine Zeit gehabt.
    Der Lohnauer hat übrigens einen Stundensatz von ca. 55€/h und ist ein Spezialist am Alfa-Sektor. Der kann dir bestimmt die Pleuellager günstig wechseln und die Zyl.-köpfe überholen.

  • Wollte ja eigentlich stehen bleibn, aber hab zu spät reagiert und außerdem keine Zeit gehabt.


    Schon gut, hätte eh keinen Sinn gehabt, außer dass du mal meinen schönen Alfa näher hättest bestaunen können... !ganz Lieb

    Der Lohnauer hat übrigens einen Stundensatz von ca. 55€/h und ist ein Spezialist am Alfa-Sektor. Der kann dir bestimmt die Pleuellager günstig wechseln und die Zyl.-köpfe überholen.


    Komme hoffentlich nächste Woche dazu bei ihm mal vorbei zu schauen, einen Motor guter Basis zu finden und werde dann schauen wir mal was zu machen ist. Danke für den Tipp!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!