kann man die lernfähige Automatik bei 166 " resetten " ?

  • Hallo, mir ist da was aufgefallen an meinem 166 Automatik:

    Ich fahre eher defensiv und meistens in der Stadt.
    Jetzt glaube ich festgestellt zu haben, dass die Automatik immer früher schaltet. Soll heißen, dass der Automat der Meinung ist, im 4. Gang mit 50 durch die Stadt zu tuckern.
    Kann man irgendwie zurücksetzten ?
    Vielleicht durch Abklemmen der Batterie für eine Weile ?
    Mußt halt mehr Gas geben, ist jetzt nicht unbedingt die Antwort, die ich hören möchte.

    PS.: 3.0 Baujahr 2000 / Mod 99 mit 4 Gang Automat.
    In der Suche habe ich leider nichts gefunden

  • Also bei meinem (11/2002) kann ich keine dauerhaften Veränderungen im Schaltverhalten feststellen.
    Halbfest im NVRAM abgelegte und "bis zum nächsten Morgen" gültige Trainingsergebnisse halt ich (nicht bös gemeint) mehr oder weniger für ne Marketing-Legende.

    Ich hab eher das Gefühl, dass sie sich sehr schnell (also im Minutenbereich) auf verändertes Fahrverhalten meinerseits einstellt. Was halt dann darin gipfelt, dass sie im Stop&Go nicht mehr weiss, wie sie mit mir umgehen soll. :D
    Kann allerdings sein, dass auch dieses Verhalten ein Trainingsergebnis ist - weil ich halt verkehrsbedingt auf täglich 16 km Stadt ziemlich häufig mein Gasverhalten ändere.

    Trotzdem würde ich - von meinem ausgehend - doch zur Probe empfehlen, morgen mal bisschen kräftiger aufs Gas zu treten und zu beobachten, was dann mit dem Schaltverhalten passiert.

    Gruss Matthias

  • ich habe mir grade mal die Anleitung durchgelesen. da steht nix von lernfähig. aber ich habe das schon mal in einem anderen Thread gelesen.da hatte auch ein 166 Fahrer was von lernfähig geschrieben.

  • Erfahrung mit meiner 5 Gang Automatik:

    Du hast recht, die Gangschaltung ist Lernfähig, aber die Lernintervalle sind sehr schnell, fahr 5 Minuten wie Opa, und die Automatik schaltet auch wie Opa. Trete 2-3 mal voll durch, und alles ist wieder auf sportlich eingestellt...

    50 im 4?? Ich würde mich freuen, bei mir geht sie erst ab 62 in den 4. Und egal welches Programm....

  • Getriebesteuergerät abklemmen über Nacht und dann mal etwas zügiger fahren. Oder einfach mal 100km auf den Pinsel treten...

    Lernfunktionen der Steuergeräte (hier GSG) sind keine Hexerei oder eine Marketing Legende...

    wenn man immer "Pensionata" fährt schaltet das Getriebe auch so.

    Dies ist bei den Automatik STGs noch schlimmer als beim Selespeed STG.

  • Getriebesteuergerät abklemmen über Nacht und dann mal etwas zügiger fahren. Oder einfach mal 100km auf den Pinsel treten...

    Lernfunktionen der Steuergeräte (hier GSG) sind keine Hexerei oder eine Marketing Legende...

    wenn man immer "Pensionata" fährt schaltet das Getriebe auch so.

    Dies ist bei den Automatik STGs noch schlimmer als beim Selespeed STG.

    #############

    Getriebesteuergerät ablemmen heißt Batterie abklemmen, oder ?

  • #############

    Getriebesteuergerät ablemmen heißt Batterie abklemmen, oder ?

    Kann man, muß man aber nicht. Ich ziehe generell nur das GSG ab, weil ich nicht jedesmal alles resetten will.

    Wie gesagt, das bringt aber nur was wenn Du dann beim neu einlernen auf den Pinsel drückst, sonst speichert es gleich wieder solche Werte ab.

    Der Mix machts hier...

  • Kann man, muß man aber nicht. Ich ziehe generell nur das GSG ab, weil ich nicht jedesmal alles resetten will.

    Wie gesagt, das bringt aber nur was wenn Du dann beim neu einlernen auf den Pinsel drückst, sonst speichert es gleich wieder solche Werte ab.

    Der Mix machts hier...

    #########

    Hallo belli,

    GSG heißt Getriebesteuergerät, oder ?
    wo sitzt das ?

  • Du hättest eher lernfähig als resetten in Apostropf setzen sollen.

    Sniper

    #########################

    warum sollte ich lernfähig in apostroph setzen ?
    ist die jetzt lernfähig - soll heißen, passt sich meiner Fahrweise an oder nicht ?
    wenn ja, vergißt sie das gelernte, wenn die Batterie über Nacht abklemmt ist ?

    ich weiß nicht wie ihr das seht, aber meine Frage ist schon ernst gemeint.Denn die Schaltpunkte sind mir zu früh. und ich meine, das wäre nicht immer so gewesen.

  • Hallo, mir ist da was aufgefallen an meinem 166 Automatik:

    Ich fahre eher defensiv und meistens in der Stadt.
    Jetzt glaube ich festgestellt zu haben, dass die Automatik immer früher schaltet. Soll heißen, dass der Automat der Meinung ist, im 4. Gang mit 50 durch die Stadt zu tuckern.
    [COLOR='DarkOrange']Kann man irgendwie zurücksetzten ?[/COLOR]
    Vielleicht durch Abklemmen der Batterie für eine Weile ?
    Mußt halt mehr Gas geben, ist jetzt nicht unbedingt die Antwort, die ich hören möchte.

    PS.: 3.0 Baujahr 2000 / Mod 99 mit 4 Gang Automat.
    In der Suche habe ich leider nichts gefunden

    Guckst Du auf Post vorher dann weisst Du!

  • wie man nur das GSG abklemmt ohne irgendwelche Halter abzubrechen ist mir allerdings auch nicht ganz klar. Batterie abklemmen wäre doch schneller und besser (min. 30 Min., so wars jedenfalls beim Renault).
    Dann lieber Pincode 1 u 2 eingeben!?
    Mit der Automatikhat er recht. Je mehr man Stadtverkehr fährt, desto eher schaltet er runter. Hatte meiner früher auch nicht, jetzt bei 160.000 jedoch häufig. Andere Fahrweise bringt " Linderung". Gebe langsamer, dafür jedoch mehr Gas und vermeide schnelle!!! Kick downs....Nun deutlichst besser.


  • Mit der Automatikhat er recht. Je mehr man Stadtverkehr fährt, desto eher schaltet er runter.


    Runter? Hoch! Bei Bummelei im Stadtverkehr habe ich beobachtet, dass schnellstmöglich in den höchsten Gang geschaltet wird. D.h. ca. bei 60 km/h in den vierten (rund 1.500 U/min). Manuell ist's schon eher machbar.

    Schnelles, hektisches Durchtreten des Gaspedals bewirkt, dass die Drehzahl unverhältnismäßig lange hoch gehalten wird. Wenn man also am Ortsausgang voll durchtritt und bis 120 beschleunigt und den Fuß dann wieder zurück nimmt, wird nicht hoch geschaltet.

    Linglong !winker!
    Jan

  • wie man nur das GSG abklemmt ohne irgendwelche Halter abzubrechen ist mir allerdings auch nicht ganz klar. Batterie abklemmen wäre doch schneller und besser (min. 30 Min., so wars jedenfalls beim Renault).
    Dann lieber Pincode 1 u 2 eingeben!?
    Mit der Automatikhat er recht. Je mehr man Stadtverkehr fährt, desto eher schaltet er runter. Hatte meiner früher auch nicht, jetzt bei 160.000 jedoch häufig. Andere Fahrweise bringt " Linderung". Gebe langsamer, dafür jedoch mehr Gas und vermeide schnelle!!! Kick downs....Nun deutlichst besser.

    ###########

    Pincode 1 und 2 heißt Navi und ICS , oder ?

  • Runter? Hoch! Bei Bummelei im Stadtverkehr habe ich beobachtet, dass schnellstmöglich in den höchsten Gang geschaltet wird. D.h. ca. bei 60 km/h in den vierten (rund 1.500 U/min). Manuell ist's schon eher machbar.

    Schnelles, hektisches Durchtreten des Gaspedals bewirkt, dass die Drehzahl unverhältnismäßig lange hoch gehalten wird. Wenn man also am Ortsausgang voll durchtritt und bis 120 beschleunigt und den Fuß dann wieder zurück nimmt, wird nicht hoch geschaltet.

    Linglong !winker!
    Jan

    Jan,

    hab mich gewundert und gefragt, wo er bleibt. Du hast IHN erkannt und gefunden, Bin gespannt in welcher Rolle ER der Rote, der Silberne,der Ru,,usw... wiederkommt.

    Sniper

  • Hihi, hier mal eine schöne Beschreibung dieser Automatik. 8)

    Automatik ist toll, aber... - André Citroën Club Forum


    Hat eigentlich schon mal jemand spasseshalber (experimentell) das 4HP20 auf zuschaltbare komplette Handsteuerung (z.B. zwei der Lenkradtasten umbelegen) umgeschnurzelt?
    Also nicht die normale Betätigung über den Ganghebel, wo er ja trotzdem runterschaltet, wenn ihm danach ist, sondern einfach "+/-"-Tasten unter (natürlich umschaltbarer) Umgehung des Steuergerätes direkt ans Getriebe anschliessen (falls das überhaupt geht).

    Und was bewirkt eigentlich ein (im 166 nicht vorhandener) "Schneeschalter"?

    Gruss Matthias

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!