Dreiarmflansch verbogen?

  • Hallo,

    so jetzt ist es passiert!

    Beim Lösen der Schraube der Riemenscheibe vorne an der Kurbelwelle habe ich, um sie öffnen zu können, eine Schraube des Dreiarmflansches (hinten Getriebe) am Getriebe anliegen lassen (um ein Drehen der Kurbelwelle zu verhindern)....um sie dann bei meiner Öffnungsaktion zu verbiegen (bei genauerem Hinsehen samt Dreiarmflansch).

    Jetzt meine Frage macht ein leicht verbogener Dreiarmflasch Probleme ? (Neue Schraube habe ich! Neue Hardyscheibe kann man anbauen!)
    Unwucht? Beschädigung der neuen Hardyscheibe bei Fahrbetrieb?

    Würde mich über Antworten freuen

    Gruß

  • evtl für die Zukunft:

    [Blockierte Grafik: http://www.stender-bautechnik.de/catalog/images/WR16SA%20Schlagschrauber.jpg]

    früher belächelte ich immer (unbekannterweise) Elektroschlagschrauber.
    Altersbedingt läuft bei mir der eher schwache Kompressor nur wenig und somit werkelte ich lange ohne Schlagschrauber...zudem ist es für mich eher lästig mit dem Druckluftschlauch usw.

    Der Elektroschlagschrauber steht dem Druckluftdingens in nix nach, ist eher besser...einstecken und los.

    Kurbelwellenriemenscheiben ohne Gegenhalten ppfffrrrrt und gelöst.
    Früher hebelte ich mit 1"-Knebel und Rohr usw.

  • Servus!

    Zur weiteren Verwendung des Dreiarmflansches - siehe Rainer!
    Alternativen zur sofortigen Verschrottung: Kerzenhalter, die Weihnachtszeit naht und bis zum 3. Advent reicht der Flansch;)

    Da der Motor draußen war (und wohl auch die Ölwanne runter?) für´s nächste Mal:
    optimal ist ein richtiger Schlagschrauber (siehe Pedi), Baumarktgerät hat keine Chance. Selbst schon praktiziert am Käfermotor: Block einladen, zur Baywa/ Landmaschinenwerkstatt und kurz den Monsterschrauber ansetzen lassen, Obulus nach Gusto entrichten und wieder heimfahren.
    oder Holzblock zwischen 1. Kurbelwange und Block klemmen, laaaaaange Verlängerung etc.

    Grüße Marc

    Grüße aus München

    Marc

  • ...habe jetzt versucht Flansch von meinem Ersatzgetriebe anzubauen. Ist jedoch ein 1300 er mit anderem Tacho-Antrieb -> passt nicht.

    Hat noch jemand einen Dreiarmflansch für 10/41 Übersetzung (1750 GTV) abzugeben?

    Freue mich über Antworten.......

  • Muss hier nochmal kurz einhaken.

    Das mit E-Schlagschrauber ist ja mal eine echte Alternative.
    Kann jemand (pedi?) eine Empfehlung für E-Schlagschrauber geben? Ich hätte schon gern ein Modell gekauft, was nach dreimal ppprrrt mir nicht in der Hand schmilzt oder nichtmal mehr ein p von sich gibt.

    Gruß

    Hauke


  • pfffrrrrrtttet wie d´Sau. ;)

    Hmpf werde mir wohl auch so ein Ding holen,
    unser Kompressor hat zwar Power aber der Luftschlauch nervt einfach,
    ist immer dreckig weil er am Boden rumgeschliffen wird, muss jedesmal
    blöd zusammengelegt und aufgehängt werden ...

    Steckdosen hingegen haben wir 1923 rund ums Auto ;)

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Tönt ja recht interessant, das Teil.

    (Bald ist Weihnachten)8)

    Stemmt das Vieh auch "leicht" angerostete Muttern ...so für Radlagertausch z.b.?

    _________________________
    profumo di nafta

  • Soo, vom Werkzeugladen zurück:

    1.) Kein Teil zum Testen da.
    2.) Die aufgerufenen 300 Steine (inkl. -10%) sind mal ne Ansage...

    _________________________
    profumo di nafta

  • Hallo,

    ich denk, das das von der Hardyscheibe kommt. Wenn es ein italienisches Profukt war, kann das pasieren. Frag mal, ob Du die aus Deutschland von Jurit bekommt. Die geht auch nicht mehr kaputt.

    Ich habe mir eine in Waldkreiburg geholt. Heißt GAR-1 und di firma SGF. Kost mer, aber gut. 110 Euro. Hab ich über das internet gefunden, Home

    Gruß,

    Giuseppe

  • wie pedi schrieb :

    ich kann hier ruhigen gewissens makita empfehlen.

    wir machen sehr viel stahlbau in der firma und verwenden diese teile unter "guten" bedingungen. die müssen extremste "würfe" und schläge einstecken. ist fast unkaputtbar des zeug und ist eben überall einsatzbar wo strom :-]

    man tut sich leichter als wenn man kompressor braucht.

    wichtig dabei : baumarkt is nix ! im guten fachhandel einkaufen mit ein paar watt unterm hintern.

    meine rede : industriestandard ist immer einen tacken besser als alles andere... :)

    cya

    dd
    _______________

    alles was du hast - hat irgendwann dich !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!