Hab gestern ein wunderbares Stück Technikgeschichte - einen 6-stiftigen Flachbettplotter - geerbt (*freu*) und steh nun ganz schön dumm da (*heul*).
Hat zufälligst einer der Herren Architekten im Büro uralte Unterlagen (Baujahr ist vor 1990) bezüglich DIP-Switches und Kabelbelegung eines
"SEKONIC X-Y PLOTTER SPL-430"
rumfliegen? *liebkuck*
Der Selbsttest ist zwar schon oberaffentittengeil (die Kinder waren ganz aus dem Häuschen), aber nicht wirklich produktiv.
Ich krieg weder über Parallelport (nach Gerüchten aus dem Web nicht dem Standard entsprechend) noch über seriellen Port auch nur die Andeutung einer Zusammenarbeit zwischen Plotter und PC. :,(
Gruss Matthias
PS: Der Vorbesitzer hatte ihn über viele Jahre nur im Bettkasten stehn und ihn ebenfalls nie mit nem PC verkuppelt bekommen. Gerät ist ein Überbleibsel des DDR-Untergangs.