1.4 33er fertig machen und anmelden?

  • Hi Leute,

    ich habe meinen 1.7er 33er verkauft (wie betrunken war ich?). Naja, die Versicherung war sehr teuer ect.

    Jetzt überlege ich meinen 1.4er fertig zu machen und anzumelden, damit ich wieder ein Fahrzeug hab.

    Nun gut, der 1.7er hat mich schon nicht so vom Hocker gerissen. Ab 4k ging schon was vorwärts. Aber ich bezweifel dass der 1.4er mit 89 ps überhaupt etwas Leistung hat.

    Wie ist eure Erfahrung damit? Bin vorher einen 1.7 8V gefahren und hab noch einen 1.4er in der Garage stehen. Den könnte ich mit etwas Arbeit nochmal durch den Tüv bringen (naja, was heißt etwas, Federbeinlager, Tank, Traggelenk und so zeugs), oder ich verschrotte ihn und kauf mir im Frühjahr einen 164er. Allerdings ist das noch recht lange hin.

    Ich weiß nicht was sich machen soll, lohnt sich ein 1.4er wiederbaufbau?
    Aber wenn der so lahm ist wie ein Marbella macht das Fahren ja auch keinen Spaß. Bin ihn leider nie gefahren, den 1.4er.

  • Wenn du eh alles zuhause liegen hast dann kostet dich das wiederinstandsetzten ja eh nicht sehr viel Kohle! Übern Winter wird der 1.4er wohl reichen, aber das musst du am Ende selber entscheiden!

    LG
    Mani

  • IMHO schenken sich die 8-Ventiler von Unterhalt her so gut wie nichts, wobei der 1.4 im Vergleich mit dem 1.7 eine echte Schlaftablette is. Um mit den Fahrleistungen eines 33 1.7 mitzuhalten braucht`s schon einen 164 V6. Der säuft wiederum mehr, kostet mehr Steuern etc. etc.

    Mal was ganz anderes: Du willst ein Auto mit ordentlich Bums, jammerst aber wegen den Unterhaltskosten ? Wie war das doch gleich: Wer stinken will braucht volle Hosen ;)

    Alles in allem machen Deine Überlegungen wenig Sinn für mich.

  • Alles in allem machen Deine Überlegungen wenig Sinn für mich.


    Da macht so manches keinen Sinn. 1.7er verkaufen, aber 1.4 ist ne Bruchbude ... ??? Fragt sich, wie der 1.7er aussah. Besser wäre doch in jedem Fall, beide Buden zu behalten und einen (besser den 1.7er, meine Meinung) wieder aufzubauen und den anderen als Ersatzteilspender aufheben ... Mir scheint da so manches etwas "kurzgeschlossen" - ich meine mich sogar zu erinnern, daß in der eBay-Anzeige stand, "Alfa abzugeben wegen Wechsel auf einen Roller" ??? !baby!

    Ciao, Henning
    --
    Signatur banned!

  • Beim 1.4er ist die Batterie leer, ich lade sie gerade nochmal.
    Weiß jemand die Zündreihenfolge? Welche ZK Stecker müssen an welchen Zylinder?
    Sieht ja wenn man von vorne schaut etwa so aus

    O O
    O O

    X X

    x X

    X= Zündkerze O = Anschluss am Verteiler
    Geh ich richtig in der Annahme, dass die auch einfach so angeschlossen werden? Oben links zu oben links, unten links zu unten links?
    Er hat etwas Probleme anzuspringen momentan.

    edit: Einfach meinen Beitrag zitieren, dann seht ihr den Post. Stellt der hier nicht richtig da. Wäre nett wenns jemand wüsste.

  • Da macht so manches keinen Sinn. 1.7er verkaufen, aber 1.4 ist ne Bruchbude ... ??? Fragt sich, wie der 1.7er aussah. Besser wäre doch in jedem Fall, beide Buden zu behalten und einen (besser den 1.7er, meine Meinung) wieder aufzubauen und den anderen als Ersatzteilspender aufheben ... Mir scheint da so manches etwas "kurzgeschlossen" - ich meine mich sogar zu erinnern, daß in der eBay-Anzeige stand, "Alfa abzugeben wegen Wechsel auf einen Roller" ??? !baby!

    Wir alle kennen den Ersteller des Threads bereits,oder?Falls net,kann man sich ja über die bereits verfassten Beiträge des Autors ein Bild machen.Wer ernsthaft darüber nachdenkt,einen 1,7er gegen 1,4er tauschen zu wollen,um Steuer für 0,3l Hubraum zu sparen,bzw. einen 164er mit mindestens 2l Hubraum und grösserem Durst in Erwägung zieht,dem ist hier im Forum nicht wirklich zu helfen!:-]

  • IMHO schenken sich die 8-Ventiler von Unterhalt her so gut wie nichts, wobei der 1.4 im Vergleich mit dem 1.7 eine echte Schlaftablette is.


    Das stimmt nicht ganz. Ich hatte schon 3 1.4er (2 Imola und 1 Einzelvergasermodell) und unzählige 1.7 8 - und 16 Ventiler. Dabei ist zu sagen, dass es sehr gute 1.4er gibt, die sogar einem 1.7er 16v das Wasser reichen können (bekanntlich gibt es vor allem sehr schlechte 16 V Motoren, ich hatte selber zwei davon (momentan habe ich 2 gute 16v Modelle (SW Boxer 16v und Q4 und einen 1.7er im Imola, der bis 4000 U/min noch besser geht wie die 16v Modelle).
    Meine Vergleichsstrecke, die Steigung auf der Brennerautobahn von der Mautstelle Sterzing Richtung Brenner zeigte dies: die schlceht gehendenden 16v Modelle nahmen nur mit Schwierigkeiten den 5. Gang an (bei 130), und wurden wieder langsamer, hingegen der gut gehende 1.4er beschleunigte anstandslos im 5. Gang von Tacho 120 bis 160km/h. Der schlecht gehende 1.4er hatte 230.000 km auf dem Buckel und einen verstopften Kat, da musste ich bei der selben Strecke in den 3. Gang zurückschalten.


  • Das ist des Rätsels Lösung:
    (Zündkabel laufen fahrerseitig überkreuzt und beifahrerseitig nicht.
    3 2
    1 4


    _ 4
    3_
    _ 2
    1_


    P.S: Das Zündkabel vom 1. Zylinder liegt am Verteiler vorn, die restlichen im Uhrzeigersinn angeordnet wie oben angegeben (also 3 und 4 seitlich und 2 hinten).

  • Das stimmt nicht ganz. Ich hatte schon 3 1.4er (2 Imola und 1 Einzelvergasermodell) und unzählige 1.7 8 - und 16 Ventiler. Dabei ist zu sagen, dass es sehr gute 1.4er gibt, die sogar einem 1.7er 16v das Wasser reichen können (bekanntlich gibt es vor allem sehr schlechte 16 V Motoren, ich hatte selber zwei davon (momentan habe ich 2 gute 16v Modelle (SW Boxer 16v und Q4 und einen 1.7er im Imola, der bis 4000 U/min noch besser geht wie die 16v Modelle).
    Meine Vergleichsstrecke, die Steigung auf der Brennerautobahn von der Mautstelle Sterzing Richtung Brenner zeigte dies: die schlceht gehendenden 16v Modelle nahmen nur mit Schwierigkeiten den 5. Gang an (bei 130), und wurden wieder langsamer, hingegen der gut gehende 1.4er beschleunigte anstandslos im 5. Gang von Tacho 120 bis 160km/h. Der schlecht gehende 1.4er hatte 230.000 km auf dem Buckel und einen verstopften Kat, da musste ich bei der selben Strecke in den 3. Gang zurückschalten.

    Da vergleichst aber Äpfel mit Birnen ;) Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen: "Unter gleichen Voraussetzungen..."

    Die Strecke zwischen Sterzing und Brenner kenn`ich auch recht gut, mein 16V rannte da mit zwei Personen und voll beladen mit links im fünften rauf (war technisch jedoch auch top, neuer Kat, Gasgestänge spielfrei etc.). Hätt` ihn doch nicht verkaufen sollen:,(

  • Da vergleichst aber Äpfel mit Birnen ;) Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen: "Unter gleichen Voraussetzungen..."

    Die Strecke zwischen Sterzing und Brenner kenn`ich auch recht gut, mein 16V rannte da mit zwei Personen und voll beladen mit links im fünften rauf (war technisch jedoch auch top, neuer Kat, Gasgestänge spielfrei etc.). Hätt` ihn doch nicht verkaufen sollen:,(


    Mein 1.4er rannte mit 4 Personen und voll beladen im Fünften rauf (bis Tacho 160), und war sonst auch sehr spritzig. 90 und 105 PS machen eben nicht unbedingt einen so großen Unterschied, wenn z.B. daraus infolge Serienstreung 95 vs. 100 PS werden. Ma beachte, dass 1.4er und 1.7er praktisch den selben Kopf und dieselbe Ventilgrößen/-steuerzeiten haben.
    Der 16v ist natürlich eine andere Liga, aber eben nur ab 4000 U/min aufwärts, vom Lerrlauf weg ist er sogar etwas schwachbrüstiger wie der 1.7 8v.
    Und meiner Erfahrung nach ist es so, dass es sehr viele schlechtgehende 1.7er gibt, und erstaunlicherweise viele gutgehende 1.4er.
    Mein Fazit daher: Vor dem kauf undbedingt eine Probefahrt machen und mehrere Modelle probieren, und sich nicht blindlings auf den größeren Hubraum des 1.7ers verlassen.

  • Danke, ich schau gleich mal.
    Will auch einen 16V :)
    Die Motoren 1.4, 1.7 8V & 16V müssten ja in alle 907er passen, richtig?
    Bin auf der Suche nach einem 33er mit guter Substanz, bei dem es sich noch lohnt Geld zu investieren.

  • Mein 1.4er rannte mit 4 Personen und voll beladen im Fünften rauf (bis Tacho 160), und war sonst auch sehr spritzig. 90 und 105 PS machen eben nicht unbedingt einen so großen Unterschied, wenn z.B. daraus infolge Serienstreung 95 vs. 100 PS werden. Ma beachte, dass 1.4er und 1.7er praktisch den selben Kopf und dieselbe Ventilgrößen/-steuerzeiten haben.
    Der 16v ist natürlich eine andere Liga, aber eben nur ab 4000 U/min aufwärts, vom Lerrlauf weg ist er sogar etwas schwachbrüstiger wie der 1.7 8v.
    Und meiner Erfahrung nach ist es so, dass es sehr viele schlechtgehende 1.7er gibt, und erstaunlicherweise viele gutgehende 1.4er.
    Mein Fazit daher: Vor dem kauf undbedingt eine Probefahrt machen und mehrere Modelle probieren, und sich nicht blindlings auf den größeren Hubraum des 1.7ers verlassen.


    Exakt diese Auffassung vertrat ich auch schon diverse Male hier. Sofern der 16V i.O. ist (und das ist nicht immer der Fall), braucht sich ein 8V nicht anschicken, in hohen Drehzahlen da hinterher zu kommen. M.E. haben viele, die den 16V als zu lahm abtaten (auch dereinst einige Motorjournalisten der mot), nicht verstanden, dass man den Fuß einfach mal auf dem Gas lassen muss. Das gilt prinzipiell zwar für alle Boxer, jedoch bauartbedingt für den 16V am deutlichsten.
    Den 1400 hingegen bin ich lange im Alltag gefahren und war damit höchst zufrieden. Bei ~7,5 Litern Verbrauch sehr ordentliche Fahrleistungen, trotz Marelli... :-]

    Gruß
    Jan

  • M.E. haben viele, die den 16V als zu lahm abtaten (auch dereinst einige Motorjournalisten der mot), nicht verstanden, dass man den Fuß einfach mal auf dem Gas lassen muss. Das gilt prinzipiell zwar für alle Boxer, jedoch bauartbedingt für den 16V am deutlichsten.


    Absolut Deine Meinung, auch wenn ich das jetzt technisch nicht erklären kann (heul), der 16V geht extrem spät erst richtig gut. Ich war richtig entsetzt, als ich den 16V im Vergleich zu meinem 8V (der untenrum schon einigermaßen spritzig ist) gefahren bin und bis 4.500 so gar nichts kam - dafür danach die Post abging... Für den 16V gilt also um so mehr: drehen, drehen, drehen, auch wenn's laut wird :D

    Ciao, Henning
    --
    Signatur banned!

  • Seh ich auch so. Mit nem 16V bei Schritttempo im zweiten Gang Gas geben is ein schlechter Witz, der 8V macht das ganz ordentlich. Über 4000 schaut`s dann anderst aus.

    Danke, ich schau gleich mal.
    Will auch einen 16V :)
    Die Motoren 1.4, 1.7 8V & 16V müssten ja in alle 907er passen, richtig?

    Richtig. Natürlich mit entsprechendem Kabelbaum.


    Bin auf der Suche nach einem 33er mit guter Substanz, bei dem es sich noch lohnt Geld zu investieren.

    Wirtschaftlich gesehen schwierig bis unmöglich. Was so angeboten wird ist immer mehr Mist, bild ich mir das ein oder war das bis vor ca. 3 Jahren noch deutlich anderst ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!