Kauf eines GTV TB auf was muss ich achten?

  • Das Angebot mit 3200.- ist nicht schlecht,aber ich kenne mich mit einem
    GTV TB nicht aus,und wollte Euch fragen.
    Farbe gruenmetallic,Vollausstattung,2.Hand,129000 gelaufen.
    1.Besitzer aeltere Frau,ueber den zweiten kann ich nichts sagen,SH muss
    ich erst reinschauen vorort.Hat der Haendler zum zweitenmal in Zahlung
    genommen.
    Wann ist da wieder der ZR dran,und wann waere er dran gewesen?
    Ventile alle 10.000 einstellen?

    Danke fuer Eure hilfe.

  • Pflegezustand, Fahrwerk, Motor. Du kannst Dich aber auch in den dieses Fahrzeug betreffenden Threads einlesen, da bist Du hinterher um einiges Schlauer.

    Vor allem solltest Du darauf Achten bei Deiner Bank nicht in Ungnaden zu verfallen, wirst sie nach einem Kauf brauchen.

    Sniper

  • Baujahr?
    seppelive hat Recht. Nach der aufmerksamen Lektüre der wirklich brauchbaren Kaufberatung bist Du schlauer.

    Eine ausgiebige Probefahrt solltest Du machen: Achte auf:

    Klimaanlage o.k.?
    Kühlsystem o.k. (d.h. laufen die Lüfter an, wenn sie sollen, nach einer schnellen AB Fahrt ruhig mal im Stand ein paar Minuten laufenlassen, gut für den Turbo, die Wassertemperatur darf ansteigen, Lüfter sollten dazukommen)
    Turbolader o.k.?
    Fahrwerk (Stoßdämpfer, Querlenker, Radlager)
    Türdichtungen, Pfeiffgeräusche ?
    Einstellung Ventile am Motor
    Ölkühler dicht?

    ZR-Wechsel empfohlen nach den mittlerweile üblichen Alfa- Intervallen (60tkm oder 4 Jahre)

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

  • ... auch ich bin dabei nach dem Kauf eines Spider 916 ( der war für meine Frau ) einen GTV TB zu kaufen am nächsten WE.
    Zahnriemen usw alles OK, aber der Öl-Kühler ist undicht!!
    jetzt meine Frage ist das ein großer Blues den zu wechseln oder auch nicht schlimmer als bei den anderen Modellen.

    Danke schon mal im voraus.
    Mic


  • ZR-Wechsel empfohlen nach den mittlerweile üblichen Alfa- Intervallen (60tkm oder 4 Jahre)


    nicht beim 12V, das ist reine Panikmache, hier reichen 6 Jahre locker aus.
    Früher waren bei diesen Motoren noch gar keine Jahresintervalle notwendig sondern Wechsel nur nach Kilometern.
    Bei den 4-Ventilmotoren mit ewig langen Zahnriemen und x betätigten Ventilen sieht das ganze schon etwas anders aus, da hier die Belastung des Riemens um ein vielfaches höher ist.


    Zahnriemen usw alles OK, aber der Öl-Kühler ist undicht!!
    jetzt meine Frage ist das ein großer Blues den zu wechseln oder auch nicht schlimmer als bei den anderen Modellen.


    Das Problem sind verrostete und nicht mehr lieferbare Leitungen sowie nicht mehr lieferbare Ölkühler. Wenn man das alles neu machen würde, wäre der Wechsel nicht schlimm.

    Man sollte auch unbedingt auf Dichtigkeit im Krümmerbereich achten, hier scheren schon mal gerne die Stehbolzen ab. Ich hatte meinen deswegen letztens in der Werkstatt und bin einen schönen 4-stelligen Betrag losgeworden.

    Grundsätzlich ist gerade beim Turbo das beste Fahrzeug meist das billigste... allerdings wird eigentlich nichts mehr auf dem Markt angeboten.

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • ... besten Dank , das war eine sehr wertvolle Antwort. werde mir das Auto genau anschauen - zum Glück habe ich jemand an der Hand der Leitungen baut - Kühler muß ja nicht unbedingt der originale sein , da wird ich sicher was passendes finden.

    PS. hast nen schönen Spider !thatsit!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!