Hi,bin neu hier...
Ich will mir einen alfa romeo 159 JTD (150) PS holen mit Q-Tronic,aber bin mir nicht sicher ob das,dass wahre ist,weil ich hab sehr viel schlechtes davon gehört.
Jede art von Informationen ist wilkommen,danke!!thatsit!
Hi,bin neu hier...
Ich will mir einen alfa romeo 159 JTD (150) PS holen mit Q-Tronic,aber bin mir nicht sicher ob das,dass wahre ist,weil ich hab sehr viel schlechtes davon gehört.
Jede art von Informationen ist wilkommen,danke!!thatsit!
Nun beim 1.9 würde ich sie nicht nehmen.
Ist ne feine Sache aber man braucht Power damit der schwere Wagen noch aus dem Kreuz kommt.
Habe mir auch wieder einen Schalter genommen, weil es keinen Sinn macht im Moment.
Die Q-Tronic macht den Wagen noch mal 100 KG schwerer und schluckt min. 20 PS.
Der Wagen wird Gemütlich aber nicht mehr schnell vor allem in den Höheren Gängen dreht er nicht mehr aus.
Also ich hab auch in meinem 1,9 jtdm 150 PS den Automaten und bin sehr zufrieden. Fahre ihn seit 4 Wochen habe auch keine Probleme mit schnellem losfahren aus Kreuzungen, wie von manchen beschrieben. Verbauch ist identisch wie bei den Schaltern. (Land/Autobahn ca. 7,5 jetziger Kilometerstand 1500 )
Ich würd ihn wieder bestellen...
Gruß
Nee, ist ja noch schlechter als das manuelle Getriebe.
Darüber hinaus gibt's beim 1.9er keinen Sportmodus (nur ab 2.4)
Ich hab jetzt 10000km drauf und würde die q-tronic nicht mehr nehmen. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden und will echt nicht schimpfen, aber die Automatik ist der größte Mist den ich je gefahren habe.
1. Im Teillastbereich ruckelt das Fahrzeug grundlos (wenn man zügig fährt, fällt das nicht auf, doch beim fahren im 3. Gang um die 2000 u/min gibts das dauernd). Dieses Ruckeln gibts oft beim runterschalten oder raufschalten wo andere Automatiken wirklich ruckfrei schalten. Auch wenn man versucht konstant eine langsamere Geschwindigkeit zu halten gibts das dauernd. Ein Wechsel in den sequentiellen Modus hilft auch nix!
2. Es gibt offensichtlich keine "fast-off-Funktion" was extrem blöde ist.
3. Ein schnelles Losfahren an Kreuzungen ist def. nicht möglich. Man hat immer das Gefühl dass der Wagen überlegt ob er aus den Puschen kommen soll oder nicht.
4. Kein Sportmodus (gut das wusste ich schon vorher)
5. Verbrauch ist um ca. 0,5 bis 1 L höher als beim Schalter (was ich aber normal finde)
Das Die Q-Tronic Leistung schluckt kann ich nicht feststellen. Wir haben einen Beschleunigungsvergleich mit einem exakt gleichen Fahrzeug (nur halt mit Schalter) gemacht und da ist meiner um nichts langsamer bergauf auf 150 Sachen (bis auf die Anfahrschwäche).
Ich würde die Q-Tronic NICHT mehr bestellen. Als der Wagen neu war, war ich auch noch sehr zuversichtlich, aber mittlerweile wird das nicht mehr besser.
Bitte beachte dass diese Punkte nur meine bescheidene subjektive Meinung zu dem Thema darstellen.
Danke für die info,
Noch was...Was heisst er will nicht losfahren fährt das auto überhaupt nicht oder??????
Du trittst auf´s Gas und es dauert erst eine oder zwei Gedenksekunden bis sich der Wagen bewegt. Genau aus diesem Grund würde ich die Q Tronic beim 1,9ner nicht kaufen.
Ich hab jetzt 10000km drauf und würde die q-tronic nicht mehr nehmen. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden und will echt nicht schimpfen, aber die Automatik ist der größte Mist den ich je gefahren habe.
1. Im Teillastbereich ruckelt das Fahrzeug grundlos (wenn man zügig fährt, fällt das nicht auf, doch beim fahren im 3. Gang um die 2000 u/min gibts das dauernd). Dieses Ruckeln gibts oft beim runterschalten oder raufschalten wo andere Automatiken wirklich ruckfrei schalten. Auch wenn man versucht konstant eine langsamere Geschwindigkeit zu halten gibts das dauernd. Ein Wechsel in den sequentiellen Modus hilft auch nix!
2. Es gibt offensichtlich keine "fast-off-Funktion" was extrem blöde ist.
3. Ein schnelles Losfahren an Kreuzungen ist def. nicht möglich. Man hat immer das Gefühl dass der Wagen überlegt ob er aus den Puschen kommen soll oder nicht.
4. Kein Sportmodus (gut das wusste ich schon vorher)
5. Verbrauch ist um ca. 0,5 bis 1 L höher als beim Schalter (was ich aber normal finde)Das Die Q-Tronic Leistung schluckt kann ich nicht feststellen. Wir haben einen Beschleunigungsvergleich mit einem exakt gleichen Fahrzeug (nur halt mit Schalter) gemacht und da ist meiner um nichts langsamer bergauf auf 150 Sachen (bis auf die Anfahrschwäche).
Ich würde die Q-Tronic NICHT mehr bestellen. Als der Wagen neu war, war ich auch noch sehr zuversichtlich, aber mittlerweile wird das nicht mehr besser.
Bitte beachte dass diese Punkte nur meine bescheidene subjektive Meinung zu dem Thema darstellen.
Kann es sein, dass es verschiedene Q-Tronic´s gibt?
Meine Q-Tronic hat sowohl Sport- als auch Winterfunktion. Fast-Off ist zumindest nach Gebrauchsanweisung vorhanden, habe es aber noch nicht ausprobiert. Auch mit der Beschleunigung und dem Anfahren habe ich keine Probleme, es ruckelt auch nichts. Bisher bin ich damit sehr zufrieden. Was von dem gigantischen Verbrauch von über 15l der Q-Tronic zuzuschreiben ist, weiß ich nicht.
Gruß
C17
Ob die Getriebe tatsächlich verschieden sind weis ich nicht (vermutlich schon andere Übersetzungsverhältnisse je nach Motorisierung).
Auf jeden Fall gibt es beim 1.9 JTDM keinen Sport- und Wintermodus.
Du trittst auf´s Gas und es dauert erst eine oder zwei Gedenksekunden bis sich der Wagen bewegt. Genau aus diesem Grund würde ich die Q Tronic beim 1,9ner nicht kaufen.
Jepp.
Wandler ist zu weich abgestimmt, um die Anfahrschwäche zu übertünchen.
Klappt aber nicht so recht.
Von daher: Mein Fazit siehe oben.
Also ....
ich bin in 3 Monaten jetzt erst 25 TKM gefahren und zwar mit dem automaten..
wollte automatic und bin nicht enttäuscht.!baby!
Anfahrschwäche ja , aber dann geht die Post ab und er holt sehr schnell auf .
Ruckeln auch ja , aber von Hand schalten und dann weg.
hatte mehr Probleme mit Partikelfilter.
durch Software update zumindest Endrohr nach massiver Reinigung immer noch sauber .
Leistung : zufriedenstellend aber nach update weniger
Verbrauch ca 8,5 nicht nach BC ad 7,8
Fahre auch oft mit Hänger, aber da meist selber schalten !hehe!
ansonste leiber den als nen Schalter weil viel unterwegs .
grüßle !thatsit!
... hänge das Thema mal hier mit an.
Am 22.11.10 war ich bei meinem freundlichen, dieser sagte mir für die Q Tronic sei ein Update verfügbar. Das Update heisst "Schlagen beim runterschalten vom 4 in den 3 gang".
Im Januar dieses Jahres war ich bereits in der werke da war ein Update für Q Tronic mit gleichem Namen verfügbar, aber der Examiner sagte es sei auf meinem 2,4 Ti SW 11/07 schon drauf.
Wie auch immer , dieses mal sagte der Examiner, Update möglich. ich daraufhin !gruebel! , NEIN ! Weiter !gruebel! , ach komm mach das Update (habe es nicht bereut). Um das ganze kurz zu fassen schreibe ich die unterschiede in Stichpunkten auf, dann kann sich jeder Q Tronic fahrer seine Meinung dazu bilden.
Vor dem Update
- Manueller Modus , ist Manuell ! keinerlei einschreiten des Getriebes , ausser zurückschalten bei zu niedriger Drehzahl und hochschalten erst ab 2000 Giri möglich
- im D Modus und Sport Modus wurde beim vollgas beschleunigen immer bei ca 4150 giri hochgeschaltet, bei Kick Down "überlegtes" und manchmal ruckliges zurückschalten
- Wandlerschlupf im zweiten und dritten gang, wurde nur einmal zugelassen. Sprich man ging vom gas und wieder drauf dann hat er die Drehzahl im keller gelassen und ihn hochwurschteln lassen.
Gewohnheitssache
Nach dem Update
- Manueller Modus, bei 4500 giri schaltet er selbst in den nächsten gang (im ersten gang und halbgas schon bei 3000 giri in die zwei). Bei 1500 giri und Kick Down Befehl schaltet er jetzt im gang 6,5 und 4, sofort eine stufe tiefer. Im dritten und tiefer übernimmt der Wandlerschlupf
Das manuelle Hochschalten ist nun knapp unter 2000 Giri möglich.
- im D und Sport Modus schaltet er nun beim vollgas durchbeschleunigen erst bei 4500 giri in den nächsten gang. Kick Down, sofortiges zurückschalten ohne ruckler, und so wie die Drehzahl oben ist passt auch der tiefstmögliche gang (wie bei einem DSG von VAG)
- Wandlerschlupf im zweiten und dritten gang bei niedriger Drehzahl wird nun mehrfach zugelassen
Fazit, nach dem Update funktioniert das Getriebe nun (im manuellen Modus) wie in der Bedienungsanleitung beschrieben !augenmach! , gut so !thatsit!
Kuppelt die Automatik immer noch aus beim bremsen?
oder wird jetzt automatisch zurückgeschaltet?
Das ist nicht so einfach zu beschreiben. Mit einem Automat ohne Wandlerbrückung kann man es nicht vergleichen, diesem ist es weit überlegen.
Höher als gang 3 kuppelt der Automat nicht aus. Ab gang 3 und weniger ca 40 km/h kuppelt er schon aus. Aber, Sport Programm und normaler D Modus unterscheiden sich auch erhehlich, im Sportmodus beim anbremsen schaltet er schon auf zug tiefer. Und wenns die harte Tour sein soll nimmt man Wippen oder wählhebel in die Finger.
Hallo...
2,4ti
Ich würd' sie auch nicht nochmal nehmen. Träge, ruckt beim Hochschalten, die 200m U/min-Grenze ist albern und nervt. Es gibt keinen Grund, warum ein Automat nicht bei 80 auf der Landstraße im größten Gang fährt. Ich fahre auch im Sommer fast immer in Winterstellung, damit sie früher schaltet....
Technik von vorgestern, schlecht abgestimmt. Sie nimmt dem Wagen den letzten Rest Sportlichkeit.
Außerdem macht seiner einiger Zeit der Wandler merkwürdige Geräusche...
Grüße
Michael.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!