hallo alfisti,
würde mir evtl. einen Biscione ESd vom Shop kaufen, bin mir aber aus folgenden gründen nicht sicher:
1.Ich wohne in der schweiz. Ist der esd auch hier eintragungsfrei bzw,bekomm ich ein passendes Beiblatt?
2.Im Shop wird darauf hingewiesen, dass importierte artikel verzollt werden müssen.Weiss jemand ob wirklich nötig und wieviel sowas kosten würde?
Frage zum Alfisti Shop
-
-
Ruf doch morgen einfach mal im Shop an !fon! . Die Leute sind wirklich nett und haben evtl auch auf Deine Fragen eine Antwort.
Aber ich nehme mal an die wissen warum sie auf die Verzollung hinweisen - die Schweizer lassen sich sicherlich nicht lumpenMFG
-
2.Im Shop wird darauf hingewiesen, dass importierte artikel verzollt werden müssen.Weiss jemand ob wirklich nötig und wieviel sowas kosten würde?hi
du musst aber auch bedenken, dass du die deutsche mwst am preis abziehen kannst, und die ist in de wesentlich höher als bei uns.
gruss
michel -
bekomm ich ein passendes Beiblatt?
Wie sieht so ein Beiblatt eigentlich aus? "Alle" reden davon, gesehen habe ich so etwas noch nicht. Oder meinst Du die Erklärung des Importeurs?
Zitat...verzollt... Weiss jemand ob wirklich nötig
LOL, da kommst du nur drum rum wenn du es reinschmuggelst ;D
Zitatund wieviel sowas kosten würde?
Die deutsche MWST entspricht in etwa soviel wie die Schweizer MWST 7.6% inkl. der Verzollungskosten, meist kommt es ein paar % günstiger. Nur bei kleinen Summen <100,- Euro sieht das ggf. anders aus.
Mit der Verzollung ansich hat der Schweizer Kunde nichts zu tun, er braucht nur bezahlen
Die Importsteuern sind normalerweise nach Zolltarifnummern unterschiedlich. Eine CD wird da z.B. anders bewertet als ein Auspuff. Daher lässt sich das sicher nicht pauschal sagen (es sei denn, Du rufst beim Schweizer Zoll an, die müssen es Dir genau sagen können).
-
Wie sieht so ein Beiblatt eigentlich aus? "Alle" reden davon, gesehen habe ich so etwas noch nicht. Oder meinst Du die Erklärung des Importeurs?
Ist ein kleiner Gefalteter Zettel der von irgendwem ausgegeben wird (Strassenverkehrsamt ?!), dort wird die Tauglichkeit genau für das Fahrzeug
bestätigt. Also eigentlich wie eine ABE in Deutschland.Wenn ichs noch eines finde scanne ichs ein.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!