KFZ-Steuererhöhung für Diesel

  • Servus,

    so frisch aus dem Urlaub zurück und mal die Kontoauszüge gecheckt.

    Die KFZ Steuer wurde abgebucht, 308 €, genau wie im letzten Jahr. Ist nicht eine Steuererhöhung für Diesel ohne DPF zum 01.04.2007 in Kraft getreten? Hatte mich auf dezent 35 € mehr eingestellt. :o

  • Servus,

    so frisch aus dem Urlaub zurück und mal die Kontoauszüge gecheckt.

    Die KFZ Steuer wurde abgebucht, 308 €, genau wie im letzten Jahr. Ist nicht eine Steuererhöhung für Diesel ohne DPF zum 01.04.2007 in Kraft getreten? Hatte mich auf dezent 35 € mehr eingestellt. :o



    Ist ein Fehler, demnächst kommt ein Mahnbescheid, wo die restliche Kohle sei. Softwareproblem seitens des FA, war bei mir auch so !mgrins!

    Gruß,
    JTD

  • Hi,

    Ich habe letzten Do. meinen SW 2,4JTD 103kW angemeldet und gar keine Steuern bezahlt !baetsch!
    Ne im Ernst, der Mensch sagte mir, die basteln noch an den Steuertarifen, der Steuerbescheid kommt dann später.
    Nichts genaues weiß man nicht, was das dann wirklich kosten wird.
    Kann man eigentlich einen DPF nachrüsten? Rechnet sich vermutlich nicht, wenn es denn geht, oder?

    Gruß,
    Norbert

  • Hi,

    Ich habe letzten Do. meinen SW 2,4JTD 103kW angemeldet und gar keine Steuern bezahlt !baetsch!
    Ne im Ernst, der Mensch sagte mir, die basteln noch an den Steuertarifen, der Steuerbescheid kommt dann später.
    Nichts genaues weiß man nicht, was das dann wirklich kosten wird.
    Kann man eigentlich einen DPF nachrüsten? Rechnet sich vermutlich nicht, wenn es denn geht, oder?

    Gruß,
    Norbert

    Kommt drauf an. Wenn dein JTD noch keine 80.000 km gelaufen hat, man dadurch den KAT nicht wechseln muss, und du recht viel fährst (was ja eigentlich im negativen Verhältnis zu den 80.000 km steht) dann könnte es sich lohnen wenn es einen für den 2.4 JTD gibt.

    Als ich für meinen 1.9 JTD bei Alfa nachgefragt hatte lachte mich der Werkstattmeister aus und meinte "Ne, das lohnt sich nie und nimmer, rechnen sie mal mit ca 1.500€".

    Und da viel mir dann irgendwie auf das diese Förderung ja eigentlich nur für die jenigen Greift die entweder gerade einen älteren Diesel mit nicht viel km gekauft haben, oder einen recht neuen ohne filter und noch nicht viel km gefahren haben. Die vielfahrer (wozu ich mich mit ca 90km am tag auch zähle) greifen da irgendwie ins klo.

    Also geb ich einfach weiter kräftig gas und ruß weiter fröhlich vor mich hin. Und da ich mir das geld für die Steuer eh Monatlich auf seite lege sind die 35€ mehr im jahr auch nicht sooooo wild.

    Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege.

  • Ich hatte mir auch schon überlegt einen Diesel zu kaufen,für mich rechnet es sich weder in der Steuer noch die Km im Jahr (Max.10.000).
    Ich hatte mir genügend Infos eingeholt und siehe da auch die Ersatzteile sind viel teurer als beim Benziner!
    Ich kriege zwar 2x im Jahr die Kriese wenn ich nach Italien fahre wegen der Spritpreise aber für den Rest des Jahres rechnet es sich wieder.
    Klar für einen Vielfahrer lohnt ein Diesel bestimmt,35€ brennt nicht so in der Tasche aber wenn ich die Dieselpreise in den letzten Jahren so sehe +++
    dann Frage ich mich wie lange es sich noch lohnen wird.
    Und umrüsten ist wieder so ein Rechenfaktor,da sollte mann gut drüber nachdenken,1900€ fährt mann nicht in 4 Jahren wieder rein!
    Die Vorbesitzerin meines Autos hat ihn noch Umschlüsseln lassen,sonnst wäre ich mit 1.8l Hubraum auch nah an 250€!
    Ich vermute wenn Gas sich besser durchgesetzt hat wird Diesel den Normalbenzinpreis erreicht haben und Gas soviel wie Diesel kosten,von Super ganz zu schweigen!
    Wehe dem was kommt,aber solange wir das Alle mit uns machen lassen wird es auch nicht besser!

    Don

  • Hi,

    das soll doch hier bitte nicht in eine Diskussion Diesel/Benzin ausarten, oder?

    Rechne mal nach, was Dich 8l Diesel vs. 11l Super auf 100km bei Deinen 10.000km kosten. Und das dürfte bei einem 2.0 TS vorsichtige Fahrweise sein vs. Heizerei mit dem Diesel.

    Umrüstung lohnt sich bei mir jedenfalls nicht. Die 80tkm hat er schon weit hinter sich und auch wenn man irgendwo liest, daß es einen DPF-Kat geben soll der unter 1000€ liegen soll (für 2,4JTD EURO3 ), dann rechnet sich das immer noch nicht.
    Wir reden hier von 28,80 Euro mehr im Jahr für einen 2,4l Diesel!

    Selbst wenn man die gesamte Steuer betrachtet ist das nicht mehr so gewaltig viel.
    Der Unterschied bei den Spritkosten ist einfach zu gewaltig.

    Wartung und Teile: Das dürfte sich auch nicht viel tun, zumindest wenn man die TS als Vergleich nimmt.
    Was kosten nochmal ZR tauschen und ein Satz Zündkerzen?

    Und nicht zuletzt ist es Geschmackssache, ob man bei 2000RPM immer den Finger am Abzug haben möchte ohne zu schalten und sich dafür den Treckersound antut (ich mag ihn, klingt für mich nach Kraft) oder ob man mehr auf Drehzahlen steht (klingt wohl mehr nach Sport).

    Gruß,
    Norbert

  • Hi Norbert,ich fahre keinen TS sondern 1.8ie ;)
    Mir ist ein Dieselgerappel egal nur Zuverlässigkeit ist wichtig,(das Auto muß nur Spas machen!)was Teilekosten betrift sollte mann doch schon aufpassen!
    Mein Verbrauch liegt zwischen 8-10l und das ist oK,ich kann mit leben!
    Auto ist eher mein Hoby als nur ein Gebrauchsgegenstand,hatte schon einen Camaro mit 6.6l Hubr. einen Trans Am bin Opel Commodore 2.8GS gefahren,dafür hänge ich nicht in Discos rum und habe keine weiteren teuren Laster!;)
    Eine Dieselpumpe ist imens teurer wie eine vom Benziner,auch ein T-Lader hat es in sich wenn er den Geist aufgibt(kann schnell gehen)und Diesel ohne Turbo ist ja wohl eher Traktormäßig!
    Ich rechne zwar nicht mit Allem aber bestimmte Punkte ziehe ich schon in betracht,ich habe in 20 Jahren Autofahrerei mein Lehrgeld bestimmt bezahlt!
    Beispiel mein Ritmo Turbo(Benziner),Lader krepiert!Reparatur zu teuer!
    Audi 100 TD,alleine die Vorglühkerzen damals 483DM,Luftfilter 94DM,Ladergehäuse gerissen (undicht) Reparatur 379DM!
    Das ist ein kleines Beispiel und sicher passiert das nicht jedem ist ja klar aber auch wenn ich mehr Kilometer im Jahr zurücklegen würde weis ich nicht ob ich einen Diesel kaufen würde!???
    Ich fahre gerne ältere Autos und einen älteren T-Diesel,naja meist Kilometerschleudern und ich trage dann warscheinlich die Kosten der wichtigsten Teile.

    Don

  • Als ich für meinen 1.9 JTD bei Alfa nachgefragt hatte lachte mich der Werkstattmeister aus und meinte "Ne, das lohnt sich nie und nimmer, rechnen sie mal mit ca 1.500€".

    Und da viel mir dann irgendwie auf das diese Förderung ja eigentlich nur für die jenigen Greift die entweder gerade einen älteren Diesel mit nicht viel km gekauft haben, oder einen recht neuen ohne filter und noch nicht viel km gefahren haben. Die vielfahrer (wozu ich mich mit ca 90km am tag auch zähle) greifen da irgendwie ins klo.

    Also geb ich einfach weiter kräftig gas und ruß weiter fröhlich vor mich hin. Und da ich mir das geld für die Steuer eh Monatlich auf seite lege sind die 35€ mehr im jahr auch nicht sooooo wild.

    Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege.

    Also einen originalen, "aktiven" Partikelfilter nachzurüsten lohnt sich natürlich nicht, aber es gibt ja die sog. oxidations Filter von verschiedenen Firmen (z.B. HJS). Diese bewegen sich so im preislichen Rahmen um die 700€.
    Mit der staatlichen Förderung von, ich glaub, 330€ macht das Ganze ja "nur" 370 öcken! Ich denke das sich das nach einigen Jahren schon rechnen wird.

  • Also einen originalen, "aktiven" Partikelfilter nachzurüsten lohnt sich natürlich nicht, aber es gibt ja die sog. oxidations Filter von verschiedenen Firmen (z.B. HJS). Diese bewegen sich so im preislichen Rahmen um die 700€.
    Mit der staatlichen Förderung von, ich glaub, 330€ macht das Ganze ja "nur" 370 öcken! Ich denke das sich das nach einigen Jahren schon rechnen wird.

    Also meines Wissens kann man keinen Aktiven Filter nachrüsten da dieser auch von dem Steuergerät und der ganzen Fahrzeugelektronik kompatibel und angepasst sein muss.

    Diese von dir genannten filter von HJS und Twintec usw. haben aber gerade das von mir angesprochene Problem das die Staatliche Förderung nur dann gewährt wird wenn der wagen jünger als 5 Jahre ist und/oder weniger als 80.000km gelaufen hat. Ist das nicht der fall muss der Kat noch gewechselt werden. Und der ist bei HJS und Twintec meine ich nicht Bestandteil des Partikelfilters. Und dadurch entstehen wieder erhöhte kosten die sich bei meinem Wagen (147 bj: 10/2002 140.000 km) einfach nicht lohnen.
    Dazu kommt noch das die Staatliche Förderung in vorm von Steuervergütungen ausgezahlt wird. Wenn ich einfach mit der Rechnung aufs Finannzamt gehen könnte und da dann die 300€ bekommen würde, währe mir das um meilen lieber.

    Abgesehen davon das ich der Meinung bin das diese Förderung sowieso die falschen fördert aber naja.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!