156SW 2.0 Warnanzeige nicht im Handbuch beschrieben

  • Gestern hat mein Wagen seine erste große Macke gezeigt. Ein Warnsymbol leuchtete oben rechts beim Drehzahlmesser gelb auf. Das Symbol zeigt einen Motorblock.

    Das Symbol fiel mir auf, kurz nachdem ich losgefahren war und ich bemerkte auch, dass der Versuch, etwas kräftiger zu beschleunigen, das Gegenteil bewirkte. So bin ich vorsichtshalber nur einmal langsam um den Block gefahren und habe den Wagen wieder vor dem Haus geparkt. Ein Versuch, den Motor noch einmal zu starten, schlug fehl (auch wenn er drehte).

    Das Betriebsanleitungs-Handbuch beschreibt zwar die Anzeigeintrumente von mehreren Motorvarianten - aber ein Motorblock-Symbol gibt's demnach überhaupt nicht!

    Ok, mein Töff muss in die Werkstatt - aber kann mir jemand bitte sagen, was dieses Symbol bedeutet und wann es aufleuchtet?

    harder - faster - STRAFER
    ~nobody does it lower~

    Genial war nicht, wer das erste Rad erfand, sondern die übrigen drei.

  • Hallo Strafer,
    zur Sache kann ich leider nichts beitragen, ausser dass wohl was defekt sein wird....


    Aber ich hätte da noch eine andere Frage an Dich: Du hattest mal die Sticker für die Eulentour gemacht. Gibt es die Motive noch als Datei bei Dir, und wenn, könnte ich sie vielleicht Vorlage für ein Airbrush bekommen? Wenn Du da noch etwas hast, dann melde Dich doch bitte mal bei mir.

    frank.buchholz (ät) ima.de


    Danke!

  • sonero:
    Vielen Dank für die Info! Jetzt habe ich wenigstens eine ungefähre Vorstellung davon, was es sein könnte. Zumindest ist mir nicht der Motorblock raus gefallen, ohne dass ich es bemerkt habe... ;)

    buchholf:
    Hi! So sieht man sich wieder...! :)

    Meinst du das hier?

    [Blockierte Grafik: http://atba.de/Bilder1/Eulenlogo_blau2.jpg]

    Nee, das habe ich nicht mehr, so alten Kram hebe ich doch nicht auf. !hehe!
    ... Du hast doch nicht wirklich geglaubt, ich würde das Eulenlogo löschen?!?


    yours
    strafer

    harder - faster - STRAFER
    ~nobody does it lower~

    Genial war nicht, wer das erste Rad erfand, sondern die übrigen drei.

  • Genau das meinte ich. Hast Du noch mehr? Und vielleicht nicht als JPG?

    Zitat

    ... Du hast doch nicht wirklich geglaubt, ich würde das Eulenlogo löschen?!?

    Nein, das habe ich natürlich nicht gedacht, aber Du hattest Dich hier so rar gemacht, dass ich geglaubt hatte, Du hättest vielleicht mit Alfa abgeschlossen und ich könnte Dich vielleicht gar nicht wiedertreffen.

    Und zu dem Motorsymbol: Wenn der Motor noch drin ist, dann findet sich der Rest sicher auch....

  • buchholf:
    Das Original, aus dem ich den Kreis heraus geschnitten habe, ist ein psd, das auch nur 350x350 Pixel groß ist. Ein "mehr" als das, was du da oben siehst, gibt es also im Prinzip nicht. Das jpg war meine Druckvorlage.

    harder - faster - STRAFER
    ~nobody does it lower~

    Genial war nicht, wer das erste Rad erfand, sondern die übrigen drei.

  • Inzwischen ist mein Wagen wieder ok. Verursacht wurde der Fehler durch ein durchtrenntes Kabel des Drehzahlgebers - zu meinem Glück. Denn der Mader hatte seine Bisswut auch noch an einem Kabelbaum ausgetobt, das sah echt übel aus. Da hätten auch noch mehr Probleme entstehen können, wenn ich nicht in der Werkstatt gewesen wäre. Fast 200 Euro für den Mist... Danke, Blödvieh!
    Morgen werde ich zur Sicherheit noch eine Motorraumwäsche machen lassen.

    harder - faster - STRAFER
    ~nobody does it lower~

    Genial war nicht, wer das erste Rad erfand, sondern die übrigen drei.

  • Danke, Blödvieh!

    Such' mal nach Marder hier im Forum, was ich bisher gelesen habe ist die Hölle. In Bunt.
    Ich hoffe für Dich, dass Du ihn vertreiben kannst. Das kann schnell zum neuen Hobby werden. Mein Nachbar ist seinen Marder irgendwann, nach Klosteinkuren, Drahtgittern und "was weiss ich noch" durch konsequenten Höhlenentzug losgeworden (hat entgegen der üblichen Gewohnheit nicht mehr unterm Carport sondern in der Garage geparkt), aber da sind schon Leute dran verzweifelt. Wir hatten mal 'nen Marder auf dem Dachboden, konnten ihn dann aber nach einigen Tagen fangen. Der wohnt jetzt irgenwo im Wiehengebirge.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!