Alfa 156 2.0TS gekauft - nun ein paar Fragen

  • Abend.

    Gerade eben per Kurzzeitkennzeichen abgeholt, mein Alfa 156 2.0 TS Baujahr 1998 mit 159.000km. Schön in silber mit innem schönem schwarzen Leder. Bin gerade knapp 100km nach hause gefahren - ein klasse Wagen. Nun habe ich gleich ein paar Fragen.

    1. Der Wagen hat 159.000km und ist das letzte Mal bei ca. 125.000km gewartet worden. Das war 2003. Bedeitet dringend Ölwechsel. Logisch. Meine Frage aber - der Zahnriemen wurde bei ca. 100.000km und 4 Jahren gewechselt. Sollte der jetzt auch unbedingt gemacht werden?

    2. Was war der günstigste Preis den Ihr für nen ZR Wechsel bezahlt habt ohne Materialkosten?

    3. Ein Lämpchen ist kaputt bei den Heizungsdrehschaltern - ist es schwierig das Lämpchen zu wechseln.

    4. Der Alfa hat einen Pilz und einen Sportauspuff. Hat jemand schon mal beides eingetragen bekommen? Es ist so ein roter Pilz - leider habe ich weder für den ESD noch für den Pilz eine ABE. Muss mal schauen nach dem Hersteller - dann kann man vielleicht eine ABE per PDF runter laden.

    5. Leerlauf. So - das ist eigentlich das "größte" Problem. Wenn ich Landstrasse oder BAB fahre und dann runter bremse (zBsp Stau) und dann stehen bleibe, dann fällt die Drehzahl schnell ab, fast geht er aus, dann merkt die Elektronik das, die Drehzahl geht auf knapp über 1.000U/min - dann wieder runter - diesmal knapp höher - dann wieder hoch und so pendelt sich die Drehzahl zwischen Ausgehen und 1.000U/min ein - immer hoch & runter - bis dann nach 6-7x hoch & runter die Drehzahl bei 900U/min schön ruhig bleibt. Bremse ich aus 2000U/min langsam herunter passiert das nicht. An was kann das liegen?

    6. In der Mittelkonsole brennt das rote Airbag Lämpchen - wo kann ich hier ansetzen?

    Das war es erst mal. Danke für jede Hilfe.

  • 1. Der Wagen hat 159.000km und ist das letzte Mal bei ca. 125.000km gewartet worden. Das war 2003. Bedeitet dringend Ölwechsel. Logisch. Meine Frage aber - der Zahnriemen wurde bei ca. 100.000km und 4 Jahren gewechselt. Sollte der jetzt auch unbedingt gemacht werden?

    Ja zu dem Ölwechsel (+ Ölfilter) würde ich dir auch raten, aber nicht vergessen 10 W60 Öl reinzukippen, Vorschrift von Alfa, egal was auch immer in deinem Handbuch stehen mag.
    Der Zahnriemen sollte alle 4 Jahre oder 60000 Km gewechselt werden, heisst also du solltest ihn schleunigst wechseln lassen.

    2. Was war der günstigste Preis den Ihr für nen ZR Wechsel bezahlt habt ohne Materialkosten?

    Ohne Materialkosten ist es schwer zu sagen, aber die Preise komplett mit allem drum und dran kostet 700 -1000 Euronen.

    3. Ein Lämpchen ist kaputt bei den Heizungsdrehschaltern - ist es schwierig das Lämpchen zu wechseln.

    Ob man die überhaupt wechseln kann!gruebel!
    k.A. sorry

    4. Der Alfa hat einen Pilz und einen Sportauspuff. Hat jemand schon mal beides eingetragen bekommen? Es ist so ein roter Pilz - leider habe ich weder für den ESD noch für den Pilz eine ABE. Muss mal schauen nach dem Hersteller - dann kann man vielleicht eine ABE per PDF runter laden.

    Das geht wenn überhaupt nur wenn in dem Gutachten des Luftfilters, das du ja nicht hast, drin steht, dass die Verwendung nur mit original Auspuff erlaubt ist.

    5. Leerlauf. So - das ist eigentlich das "größte" Problem. Wenn ich Landstrasse oder BAB fahre und dann runter bremse (zBsp Stau) und dann stehen bleibe, dann fällt die Drehzahl schnell ab, fast geht er aus, dann merkt die Elektronik das, die Drehzahl geht auf knapp über 1.000U/min - dann wieder runter - diesmal knapp höher - dann wieder hoch und so pendelt sich die Drehzahl zwischen Ausgehen und 1.000U/min ein - immer hoch & runter - bis dann nach 6-7x hoch & runter die Drehzahl bei 900U/min schön ruhig bleibt. Bremse ich aus 2000U/min langsam herunter passiert das nicht. An was kann das liegen?

    Reinige mal den LMM und die Drosselklappe, wirst haufenweise Freds darüber finden über die SuFu.

    6. In der Mittelkonsole brennt das rote Airbag Lämpchen - wo kann ich hier ansetzen?

    Das war es erst mal. Danke für jede Hilfe.


    Da würde ich nach Alfa gehen und den Fehler löschen lassen und abwarten ob es wieder auftritt.

    GrtZ


  • Ohne Materialkosten ist es schwer zu sagen, aber die Preise komplett mit allem drum und dran kostet 700 -1000 Euronen.

    Das ist der Preis für einen V6 24V incl. Material.
    Für den 2.0TS16V habe (im 146) 450€ incl. Material bezahlt.

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • hawi:

    wo das denn??
    bei uns wollen alle Händler so um die 750/800 eur inkl Phasenversteller, alle Riemen (sogar der Poly-V Riemen mir Rollen), Umlenkrollen und Spanner.
    Die freien Werken wollen um die 500 aber ohne Phasenversteller.

    Werde heute Abend mal posten was es mich nun genau kostet, muss wegen nem Termin für den Zahnriemenwechsel nachher zu Alfa.


  • 3. Ein Lämpchen ist kaputt bei den Heizungsdrehschaltern - ist es schwierig das Lämpchen zu wechseln.

    Hallo,
    um die Lämpchen zu wechseln, muss man die Mittelkonsole ausbauen, wie beschrieben unter [I]Workshop.[I] Danach muss noch die Heizungseinheit mit den 3 Drehschaltern ein Stück raus, um von hinten die neuen Lämpchen mit integrierter Fassung hineinzudrehen (Kinder- oder Frauenhände sind empfohlen). Am besten gleich alle 3 Lämpchen (1.2 oder 2 W, 12 V) wechseln.
    Gr Alfons

  • hawi:

    wo das denn??
    bei uns wollen alle Händler so um die 750/800 eur inkl Phasenversteller, alle Riemen (sogar der Poly-V Riemen mir Rollen), Umlenkrollen und Spanner.
    Die freien Werken wollen um die 500 aber ohne Phasenversteller.

    Meine holländischen Schrauber. Ohne Phasensteller mit Wapu!

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • Danke erst einmal für Eure vielen Tipps - die ich gut gebrauchen kann / konnte. Jetzt sind noch 2 weitere Fragen aufgetaucht für mich.

    1. Der Sportluftfilter Pilz. Nicht nur, dass ich diesen wommm wommm wommm Leerlauf habe. Wenn ich "frisch" starte - also heute Vormittag zBsp - dann bewegt die Kiste sich kaum vorwärts. Wenn ich Gas gebe fühlt sich das an, als würde jemand dem Motor den Hals umdrehen. Man gibt Gas und der Alfa geht in die Knie - als würde jemand den Motor hindern. Wenn der Wagen dann ein bisschen warm ist, so nach 2, 3 Minuten und vor allem bei etwas höheren Drehzahlen, dann lässt das nach - wenn er warm ist, habe ich das Problem gar nicht mehr.
    Luftfilter Pilz? Ist der auch für das verantwortlich? Wenn ja - schade, denn toll anhören tut der Motor sich ja schon mit dem Pilz.


    2. Der Pilz scheint ja anscheinend laut Suche eh nicht das gelbe vom Ei zu sein. Wie bekommt man ähnlichen Sound her? Über die K&N Filter im Filterkasten? Oder taugen die auch nichts für den Alfa?


    3. Und wieder die Mutmaßung über den Pilz. Vorher auf der Geraden habe ich gas gegeben - so richtig. Mal im dritten, mal im vierten gang bei 50-70km/h das Gaspedal durchgetreten. Aber da kommt (fast) nix! Zwischen 3000-4000 U/min kommt nix. Kann sowas auch Ursache des Pilz sein?


    Danke.

  • Mal ne andere (grundsätzliche) Frage:
    Wieso kaufst Du Dir ein bald 10 Jahre altes Auto mit einer so hohen Laufleistung - wogegen an sich ja eigentlich nichts spricht - bei dem aber dann gleich erstmal eine teure Wartung (ZR) ansteht und dessen Zustand gar nicht zulassungsfähig ist, bzw. für das es überhaupt keine Betreibserlaubnis gibt (nicht eingetragener offener Luftfilter) - und das auch noch die ganzen, angesprochenen "Macken" hat?
    Der Kaufpreis muss ja schon extrem(!) günstig gewesen sein......
    Merke: Ältere Gebrauchtwagen mit vielen km nur vom Händler mit Garantie oder nachweislich (optisch und vor allem technisch) in Top-Zustand und (mindestens) vorschriftsmäßig gewartet - oder praktisch geschenkt ;)

  • So, nochmal für die Einduetigkeit!


    Du bekommst einen Austauschsportendschalldämpfer und einen Sportluftfilter niemals eingetragen.

    Mit der neuen FZV geht nur eins von beiden.

    Das heißt, die Betriebserlaubnis von Deinem Fahrzeug ist erloschen!!

  • Mal ne andere (grundsätzliche) Frage:
    Wieso kaufst Du Dir ein bald 10 Jahre altes Auto mit einer so hohen Laufleistung - wogegen an sich ja eigentlich nichts spricht - bei dem aber dann gleich erstmal eine teure Wartung (ZR) ansteht und dessen Zustand gar nicht zulassungsfähig ist, bzw. für das es überhaupt keine Betreibserlaubnis gibt (nicht eingetragener offener Luftfilter) - und das auch noch die ganzen, angesprochenen "Macken" hat?
    Der Kaufpreis muss ja schon extrem(!) günstig gewesen sein......
    Merke: Ältere Gebrauchtwagen mit vielen km nur vom Händler mit Garantie oder nachweislich (optisch und vor allem technisch) in Top-Zustand und (mindestens) vorschriftsmäßig gewartet - oder praktisch geschenkt ;)


    Oh Gott nein! Es ist nicht zulassungsfähig? Oh Gott - werde ich nun sodomiert?

    Also - außer dem ZR, den ich jetzt günstig in der Werkstatt machen lassen kann, ist nichts großes. Weiß nicht wo Du die Probleme siehst. Der Pilz ist raus und flugs gegen den original LuftFilter Schlauch getauscht. Damit haben sich die Probleme mit der Zulassung und dem TÜV erledigt.
    Durch das Demontieren des Pilz ist auch das Ruckeln und "Womm Womm" weg. Also auch nicht mehr da. Und das alles wegen dem kleinen billigen original Schlauch an den original Luftfilterkasten.

    Ok - welche super vielen Mängel haben wir noch?
    Ein Birnchen ist defekt bei der Kennzeichenleuchte!
    Ein Birnchen ist kaputt bei der Innenbeleuchtung!
    Die Airbag Lampe leuchtet.

    Du hast recht! Ich verkaufe meine Autos auch immer, wenn der Aschenbecher voll ist. In dem Fall sind 2 Birnchen noch defekt - schnell verkaufen!

    !mgrins! !hehe!


    -----
    PS: Ja der 156er war extrem(!) günstig. Und ja es lohnt sich, denn es ist nur ein Winterauto für mich um mein Cab zu schonen bis Frühjahr.

  • Nicht jeder versteht einen gut gemeinten Rat als das was er ist, sondern eher als Kritik.

    Aber das geht mich nichts an, mich würde interessieren wieviel Du für deinen bezahlt hast.

    Ich habe mir einen 1.8TS mit 125tkm für 3300€ gekauft, im April diesen Jahres.

    Viele Grüße.


  • Du bekommst einen Austauschsportendschalldämpfer und einen Sportluftfilter niemals eingetragen.


    Sicher geht das.
    Durch ne Einzelabnahme (Lautstärkeprüfung) ist dies möglich.
    Ob es sich bei dem "alten" Auto noch lohnt, steht auf nem anderem Blatt

    ImpCaligula
    Drehzahlschwankungen kommen wohl vom defekten LMM und dieser wiederum wahrscheinlich durch deinen offenen Luftfilter.
    Mach das ding raus, neuen LMM rein und fertig

    was ist bitte "sodomiert" !gruebel!

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!