Abend.
Gerade eben per Kurzzeitkennzeichen abgeholt, mein Alfa 156 2.0 TS Baujahr 1998 mit 159.000km. Schön in silber mit innem schönem schwarzen Leder. Bin gerade knapp 100km nach hause gefahren - ein klasse Wagen. Nun habe ich gleich ein paar Fragen.
1. Der Wagen hat 159.000km und ist das letzte Mal bei ca. 125.000km gewartet worden. Das war 2003. Bedeitet dringend Ölwechsel. Logisch. Meine Frage aber - der Zahnriemen wurde bei ca. 100.000km und 4 Jahren gewechselt. Sollte der jetzt auch unbedingt gemacht werden?
2. Was war der günstigste Preis den Ihr für nen ZR Wechsel bezahlt habt ohne Materialkosten?
3. Ein Lämpchen ist kaputt bei den Heizungsdrehschaltern - ist es schwierig das Lämpchen zu wechseln.
4. Der Alfa hat einen Pilz und einen Sportauspuff. Hat jemand schon mal beides eingetragen bekommen? Es ist so ein roter Pilz - leider habe ich weder für den ESD noch für den Pilz eine ABE. Muss mal schauen nach dem Hersteller - dann kann man vielleicht eine ABE per PDF runter laden.
5. Leerlauf. So - das ist eigentlich das "größte" Problem. Wenn ich Landstrasse oder BAB fahre und dann runter bremse (zBsp Stau) und dann stehen bleibe, dann fällt die Drehzahl schnell ab, fast geht er aus, dann merkt die Elektronik das, die Drehzahl geht auf knapp über 1.000U/min - dann wieder runter - diesmal knapp höher - dann wieder hoch und so pendelt sich die Drehzahl zwischen Ausgehen und 1.000U/min ein - immer hoch & runter - bis dann nach 6-7x hoch & runter die Drehzahl bei 900U/min schön ruhig bleibt. Bremse ich aus 2000U/min langsam herunter passiert das nicht. An was kann das liegen?
6. In der Mittelkonsole brennt das rote Airbag Lämpchen - wo kann ich hier ansetzen?
Das war es erst mal. Danke für jede Hilfe.